Untersuchung über die gegenseitige Beeinflussung der Geschwindigkeit und des Kurshaltens beim Überholen eines Schleppzuges durch einen anderen Schleppzug oder einen Selbstfahrer: 77. Mitteilung des VBD
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sturtzel, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1623
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Es ist nach Entwicklung geeigneter Meßeinrichtungen der Verlauf von Geschwin­ digkeit und Längskräften beim Überholen eines Schleppzuges durch einen Selbst­ fahrer untersucht worden. Es hat sich gezeigt, daß ein sehr enger und zahlen­ mäßig ausdrückbarer Zusammenhang zwischen den untersuchten Größen und der Verformung der Wasseroberfläche durch das fahrende Schiff besteht und die auftretenden Geschwindigkeitsänderungen sich direkt auf die Hebung bzw. Sen­ kung des Wasserspiegels zurückführen lassen. Verfasser: Dr.-Ing. WERNER GRAFF 15 ~ Anlage 1 Grundfall der Anordnung ~uerkraftmessun(f I I I I LWL~2,66m 5m~ BOrn _I 4m~ 64m .1.. LWL= 4,06m--.j IQv Qhl ~ 42,55m ~ 65,0 m I Rhein-Herne-Kanal-Kahn Schlepper Dortmund-Ems-Kanal-Kahn M146 M137 M135 Kahn II Tr-Messung Kahn I J ~LWL= 4,B7m Cl ~ 78,0 m Selbstfahrer Gustav-Königs Dortmund-Ems-Kanal-Kahn M14 ~ M13 ) 5m~80m _I.. LWL= 4,06m--. j4--LWL= 4,16m-... +I"_-­ ~ 65,0 m ~ 66,S m Anlage 2 Abmessungen der verwendeten SchijJsformen Maßstab 1: 16 Rhein- Dortmund- Selbstfahrer Schlepper Herne- Ems- »G.Königs« Kanalkahn Kanalkahn Modell-Nr. 137 146 14 + 135 13 Länge ü.A. m 80,00 67,00 67,00 Länge i. d. WL m 42,55 78,00 65,00 66,50 Breite Spt. m 8,30 9,50 8,16 8,16 T m 1,40 2,00 2,00 2,00 3 V m 318,00 1290,00 940,00 934,00 ~ 0,642 0,87 0,88 0,865 Verdr.OvorO,5LwL %L 4,35 1,22 1,35 2,33 Anlage 3 Geschwindigkeit beim überholen abhängig vom Hauptspant des Selbstfahrers relativ zum Schleppzug
Beschreibung:1 Online-Ressource (24 S.)
ISBN:9783663073918
9783663064787
DOI:10.1007/978-3-663-07391-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen