Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1324 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (81 S.) |
ISBN: | 9783663073765 9783663064633 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07376-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160628 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663073765 |c Online |9 978-3-663-07376-5 | ||
020 | |a 9783663064633 |c Print |9 978-3-663-06463-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07376-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Sturtzel, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs |c von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (81 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1324 | |
500 | |a Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Adam, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900968 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183336923136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sturtzel, Wilhelm |
author_facet | Sturtzel, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Sturtzel, Wilhelm |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465762 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626390 (DE-599)BVBBV042465762 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07376-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03458nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160628 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663073765</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07376-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663064633</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06463-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07376-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturtzel, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (81 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1324</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900968</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465762 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663073765 9783663064633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900968 |
oclc_num | 915626390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (81 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Sturtzel, Wilhelm Verfasser aut Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (81 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1324 Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Adam, Ulrich Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sturtzel, Wilhelm Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs |
title_auth | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs |
title_exact_search | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs |
title_full | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam |
title_fullStr | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam |
title_full_unstemmed | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs von Wilhelm Sturtzel, Ulrich Adam |
title_short | Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs |
title_sort | untersuchung der wirkungsgradverbesserung an spaltdusensystemen durch optimale gestaltung des diffusorauslaufs |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07376-5 |
work_keys_str_mv | AT sturtzelwilhelm untersuchungderwirkungsgradverbesserunganspaltdusensystemendurchoptimalegestaltungdesdiffusorauslaufs AT adamulrich untersuchungderwirkungsgradverbesserunganspaltdusensystemendurchoptimalegestaltungdesdiffusorauslaufs |