Untersuchung der Wirkungsgradverbesserung an Spaltdüsensystemen durch optimale Gestaltung des Diffusorauslaufs:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sturtzel, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1324
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur­ Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106
Beschreibung:1 Online-Ressource (81 S.)
ISBN:9783663073765
9783663064633
DOI:10.1007/978-3-663-07376-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen