Über unsterile Großkulturen von Scenedesmus obliquus:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kraut, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1648
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Zu den Grünalgen-Gattungen Chlorella und Scenedesmus gehören Arten mit ho hen Verrnehrungsraten [7,43, 51], deren Substanz je nach den Kulturbedingungen entweder zu über 50% aus Eiweiß oder Fett oder Kohlenhydraten bestcht [1,46]. Da diese Algen auch reichlich Vitamine enthalten, wurde ihre Verwendung als Nahrungs- und Futtermittel immer wieder diskutiert [2,24, 30, 47, l 52]. Seit 1949 wurden Untersuchungen an Algengroßkulturen von mehreren Seiten in Angriff genommen [4, 20, 27, 34]. Die unsterile Algengroßkultur erwies sich anfangs jedoch als problematisch. Um die aus Laborversuchen bekannten hohen Ausbeuten zu erhalten, wurde mit verschiedenen Kulturverfahren experimentiert [2]. Die ersten unsterilen Freilandkulturen mit 200-500 I Suspension wurden 1950 von der Kohlenstoffbiologischen Forschungsstation in Essen betrieben [20]. Anschlie6end an erste orientierende Vers uche wurde in Japan mit der Essener unsterilen Kulturmethode und Durchsprudelungstechnik weitergearbeitet, bis das von T AMIYA eingeführte » offene Zirkulationssystem « verwandt wurde [50]. In Israel wurden ab 1950 Algen in 1 m tiefen Behältern nach der Methode von MAYER et al. [18] kultiviert. In Deutschland [23] wurde das Durchsprudelungsverfahren durch eine neue Rührmcthode ersetzt. In den letzten Jahren wurden auch aus Rußland Untersuchungen über Algengroßkulturen bekannt [35]. Nach NAKAMURA [30] laufen ebenfalls in China Experimente mit Algengroßkulturen. In Ungarn kultivieren FELFÖLDY et al. [5] Scenedesmus obtusiusculus in aquariumartigen 200 I fassenden Glasbehältern. Nach unseren Erfahrungen ist für die Arbeit an Algengroßkulturen die Untersuchung folgender Probleme vordringlich: 1. Schaffung von Kulturbedingungen, die hinsichtlich Algenwachstum und Wirtschaftlichkeit optimal sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (67 S.)
ISBN:9783663073574
9783663064442
DOI:10.1007/978-3-663-07357-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen