Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1968
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1884 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. 1 Auftragsgesamtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Zeitanalyse nach Anforderungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. 3 Zeiten der Arbeitsgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 4 Formatzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Einzelteilzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 1 Ablaufplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Netzwerkplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 1 Multimomentverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 Zeitfolgetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 3 Zeitmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5. 1 Arbeitszeitregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5. 2 Arbeitsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsbüro eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen für die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schöpferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent sprechende konstruktive Lösung gefunden ist. Die weitere Ausführung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen für die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsbüros hängt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. Er hängt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter nehmen den gröBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewährleistet, daB sich der Aufwand für die Erstellung der Konstruktionen als betriebs wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit planung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (58 S.) |
ISBN: | 9783663073062 9783663063933 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07306-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663073062 |c Online |9 978-3-663-07306-2 | ||
020 | |a 9783663063933 |c Print |9 978-3-663-06393-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07306-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hildebrandt, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro |c von Franz Hildebrandt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (58 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1884 | |
500 | |a 2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. 1 Auftragsgesamtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Zeitanalyse nach Anforderungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. 3 Zeiten der Arbeitsgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 4 Formatzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Einzelteilzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 1 Ablaufplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Netzwerkplanung . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 1 Multimomentverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 Zeitfolgetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 3 Zeitmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5. 1 Arbeitszeitregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5. 2 Arbeitsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsbüro eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen für die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schöpferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent sprechende konstruktive Lösung gefunden ist. Die weitere Ausführung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen für die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsbüros hängt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. | ||
500 | |a Er hängt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter nehmen den gröBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewährleistet, daB sich der Aufwand für die Erstellung der Konstruktionen als betriebs wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit planung | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900906 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183197462528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hildebrandt, Franz |
author_facet | Hildebrandt, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Hildebrandt, Franz |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465700 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915626156 (DE-599)BVBBV042465700 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07306-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05202nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663073062</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07306-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663063933</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06393-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07306-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro</subfield><subfield code="c">von Franz Hildebrandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (58 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1884</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. 1 Auftragsgesamtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Zeitanalyse nach Anforderungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. 3 Zeiten der Arbeitsgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 4 Formatzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Einzelteilzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 1 Ablaufplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Netzwerkplanung . . . . . . . . . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 1 Multimomentverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 Zeitfolgetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 3 Zeitmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5. 1 Arbeitszeitregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5. 2 Arbeitsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsbüro eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen für die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schöpferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent sprechende konstruktive Lösung gefunden ist. Die weitere Ausführung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen für die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsbüros hängt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Er hängt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter nehmen den gröBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewährleistet, daB sich der Aufwand für die Erstellung der Konstruktionen als betriebs wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit planung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900906</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465700 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663073062 9783663063933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900906 |
oclc_num | 915626156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (58 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Hildebrandt, Franz Verfasser aut Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro von Franz Hildebrandt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968 1 Online-Ressource (58 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1884 2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2. 1 Auftragsgesamtzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. 2 Zeitanalyse nach Anforderungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. 3 Zeiten der Arbeitsgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 4 Formatzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Einzelteilzeitwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 1 Ablaufplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Netzwerkplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 1 Multimomentverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 2 Zeitfolgetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 3 Zeitmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5. 1 Arbeitszeitregelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5. 2 Arbeitsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsbüro eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen für die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schöpferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent sprechende konstruktive Lösung gefunden ist. Die weitere Ausführung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen für die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsbüros hängt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. Er hängt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter nehmen den gröBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewährleistet, daB sich der Aufwand für die Erstellung der Konstruktionen als betriebs wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit planung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd rswk-swf Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hildebrandt, Franz Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117707-1 |
title | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro |
title_auth | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro |
title_exact_search | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro |
title_full | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro von Franz Hildebrandt |
title_fullStr | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro von Franz Hildebrandt |
title_full_unstemmed | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro von Franz Hildebrandt |
title_short | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro |
title_sort | methoden zur zeitanalyse und zeitplanung im konstruktionsburo |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Zeiteinteilung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07306-2 |
work_keys_str_mv | AT hildebrandtfranz methodenzurzeitanalyseundzeitplanungimkonstruktionsburo |