Handbuch der Presshefenfabrikation:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kiby, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1912
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Lüftungsverfahren aber hat inzwischen so gut wie die ganze Preßhafenerzeugung an sich gerissen und das um so mehr, als es gerade in den letzten drei Jahren einen großartigen Fortschritt zu verzeichnen hatte, der die Erhöhung der Hafenausbeute auf das Doppelte der vor­ her üblichen ermöglichte, allerdings unter Verringerung der dabei er­ zeugten Alkoholmenge. Dies war aber insofern erwünscht, als der Alkoholkonsum nicht nur nicht der wachsenden Bevölkerung entsprechend gestiegen, sondern vielmehr ganz bedeutend gesunken ist. Die Möglich­ keit, bei sehr großen Hafenausbeuten die Spiritusgewinnung zur quantite negligeable herabzudrücken, war daher sehr willkommen und ist soweit gediehen, daß einzelne Betriebe mit besonders hohen Hefehausbeuten den Alkohol gar nicht mehr gewin~en wollen. Nach solchen Wandlungen einer Industrie darf man wohl von einer ausfüllungswerten Lücke in der Literatur derselben mit Recht sprechen, wenn in dem vorliegenden Werke zum ersten Male wieder seit Dursts epochemachendem Werke von 1888 über das alte V erfahren, das ganze heutige Gebiet der Preßhafenindustrie einschließlich beider V erfahren ausführlich abgehandelt wird. Zwar sollte das hauptsächlich vom Stand­ punkte des Praktikers aus geschehen. Und doch mußte auch der Theorie ein größeres als vielleicht beabsichtigtes und erwartetes Feld eingeräumt werden, wenn dem Praktiker das geboten werden soll, was ihm er­ möglichen kann, das in engbegrenzte schematische Rahmen nicht nieder­ legbare Verfahren der Hafenfabrikation in seinen vielen Stufen und deren Vorgängen zu verstehen und den örtlichen Verhältnissen Rech­ nung zu tragen, wie es der empfindliche Prozeß der Hafendarstellung erfordert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 670 S.)
ISBN:9783663072522
9783663063391
DOI:10.1007/978-3-663-07252-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen