Gegenüberstellung von Propulsions- und Manövrierversuchen in Modell- und Großausführung mit dem Forschungsschiff »Fritz Horn«:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäle, Erich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die strengste Prüfung für die Zuverlässigkeit der Modellversuche und der Umrechnung ihrer Meßergebnisse auf die Großausführung sind eingehende Messungen an der Groß­ ausführung. Die Umrechnung ist insbesondere bei Fluß schiffen bedeutend erschwert, da der einzelne Modellversuch auf der ganzen Meßstrecke unter konstanten Fahrwasser­ Bedingungen erfolgt, während bei der Großausführung mit meist stark wechselnden Fahrwasser-Verhältnissen gerechnet werden muß. Da die üblichen Abnahmebedingun­ gen die Gewährleistung von Durchschnittsgeschwindigkeiten auf einer bestimmten Fahrwasserstrecke vorschreiben, ist es also erforderlich, die Modellversuchsbedingungen entsprechend einem Mittelwert der Probefahrtsstrecke festzulegen.
Wenn auch unter normalen Bedingungen die Treffsicherheit einer Modellversuchsauswertung eine meist ausreichende Genauigkeit erreicht hat, ist es doch durchaus möglich, daß gewisse Einzel­ Faktoren, die sich normalerweise gegenseitig aufheben, in anderen Fällen verschiedene Größenordnungen erreichen und dann die Treffsicherheit der Voraussage beeinträch­ tigen. Exakte Versuche mit naturgroßen Schiffen sind stets sehr zeitaufwendig - also auch kostspielig. Infolgedessen soll der Anfang solcher, sich über mehrere Jahre erstreckender Vergleichsversuche, zunächst mit dem dafür vorgesehenen Forschungs- und Versuchs­ schiff »Fritz Horn« gemacht werden. Später werden Vergleichsprüfungen auch mit Güter- und Fahrgastschiffen folgen. 1. Schiffsmodellversuche und deren Auswertung Über das Versuchswesen mit Schiffsmodellen - insbesondere jedoch über ihre Bewertung und Genauigkeit, gibt die Fachliteratur in zahlreichen Experimentalberichten und theoretischen Arbeiten Auskunft.
Hier sei im Zusammenhang mit den zu behandelnden Problemen des »Flachwasserschiffes« lediglich auf die Ausführungen Prof. STURZELS [1] und Dr. GRAFFS [2] in der Beschreibung der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau, Duis­ burg, sowie auf zahlreiche diesbezügliche Veröffentlichungen Obering
Beschreibung:1 Online-Ressource (33 S.)
ISBN:9783663072355
9783663063223
DOI:10.1007/978-3-663-07235-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen