Exportmarktforschung als Informationsaufgabe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1196 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die folgenden Seiten haben den Zweck, in die Aufgaben, Probleme und Methoden der Außenhandelsinformation einzuführen und eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu vermitteln, welche die außenwirtschaftliche Information im Hinblick auf die Exportmarktforschung zu bieten vermag. Im Grunde hängt von der Beschaffung und Auswertung ausreichender Informationen das Schicksal jeder Unternehmung ab. Dies gilt ganz besonders für diejenigen Firmen, die sich auf außenwirtschaftlichem Gebiet betätigen; sie können ohne gezielte spezifische Auslandsinformationen überhaupt nicht existieren. Die Problemstellung der vorliegenden Schrift ergibt sich aus der Bedeutung, welche die Außenhandelsinformation für die Marktforschung im Ausland hat. Die Auslandsmarktforschung folgt eigenen Gesetzen und läßt sich nur sehr bedingt mit der Inlandsmarktforschung vergleichen. Der mittelbare Weg der Schreibtischarbeit mit Hilfe geeigneter Informationsunterlagen hat für die Auslandsmarktforschung eine wesentlich größere Bedeutung, als dies bei der Inlandsmarktforschung der Fall ist. Das Zusammenwirken der außenwirtschaftlichen Information und der Auslandsmarktforschung ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei denjenigen, die sich informieren und Marktforschung treiben wollen, gezeigt werden soll, auf welche Bereiche sich diese Tätigkeit zu erstrecken hat, aus welchen Informationsquellen geschöpft werden kann, ob man sich diesen Aufgaben selbst unterziehen soll, oder ob es Einrichtungen gibt, die hierbei Hilfe leisten können. Die Darlegungen dieser Untersuchung sind nicht allein aus theoretischer Arbeit erwachsen, sie stützen sich ebenso auf die Erfahrungen einer amtlichen Informationsstelle, der Bundesstelle für Außenhandelsinformation in Köln, auf Erfahrungen in Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbänden und Auslandshandelskammern sowie auf die Praxis der Nachrichtenagenturen und der Wirtschaftspresse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (124 S.) |
ISBN: | 9783663072188 9783663063056 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07218-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170918 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663072188 |c Online |9 978-3-663-07218-8 | ||
020 | |a 9783663063056 |c Print |9 978-3-663-06305-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07218-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ringel, Karl Robert |e Verfasser |0 (DE-588)142405671 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exportmarktforschung als Informationsaufgabe |c von Karlrobert Ringel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (124 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1196 | |
500 | |a Die folgenden Seiten haben den Zweck, in die Aufgaben, Probleme und Methoden der Außenhandelsinformation einzuführen und eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu vermitteln, welche die außenwirtschaftliche Information im Hinblick auf die Exportmarktforschung zu bieten vermag. Im Grunde hängt von der Beschaffung und Auswertung ausreichender Informationen das Schicksal jeder Unternehmung ab. Dies gilt ganz besonders für diejenigen Firmen, die sich auf außenwirtschaftlichem Gebiet betätigen; sie können ohne gezielte spezifische Auslandsinformationen überhaupt nicht existieren. Die Problemstellung der vorliegenden Schrift ergibt sich aus der Bedeutung, welche die Außenhandelsinformation für die Marktforschung im Ausland hat. Die Auslandsmarktforschung folgt eigenen Gesetzen und läßt sich nur sehr bedingt mit der Inlandsmarktforschung vergleichen. Der mittelbare Weg der Schreibtischarbeit mit Hilfe geeigneter Informationsunterlagen hat für die Auslandsmarktforschung eine wesentlich größere Bedeutung, als dies bei der Inlandsmarktforschung der Fall ist. Das Zusammenwirken der außenwirtschaftlichen Information und der Auslandsmarktforschung ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei denjenigen, die sich informieren und Marktforschung treiben wollen, gezeigt werden soll, auf welche Bereiche sich diese Tätigkeit zu erstrecken hat, aus welchen Informationsquellen geschöpft werden kann, ob man sich diesen Aufgaben selbst unterziehen soll, oder ob es Einrichtungen gibt, die hierbei Hilfe leisten können. Die Darlegungen dieser Untersuchung sind nicht allein aus theoretischer Arbeit erwachsen, sie stützen sich ebenso auf die Erfahrungen einer amtlichen Informationsstelle, der Bundesstelle für Außenhandelsinformation in Köln, auf Erfahrungen in Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbänden und Auslandshandelskammern sowie auf die Praxis der Nachrichtenagenturen und der Wirtschaftspresse | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1196 |w (DE-604)BV001889757 |9 1196 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900829 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183013961728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ringel, Karl Robert |
author_GND | (DE-588)142405671 |
author_facet | Ringel, Karl Robert |
author_role | aut |
author_sort | Ringel, Karl Robert |
author_variant | k r r kr krr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465623 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915625869 (DE-599)BVBBV042465623 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07218-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03659nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170918 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663072188</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07218-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663063056</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06305-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07218-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ringel, Karl Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142405671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exportmarktforschung als Informationsaufgabe</subfield><subfield code="c">von Karlrobert Ringel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (124 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1196</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die folgenden Seiten haben den Zweck, in die Aufgaben, Probleme und Methoden der Außenhandelsinformation einzuführen und eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu vermitteln, welche die außenwirtschaftliche Information im Hinblick auf die Exportmarktforschung zu bieten vermag. Im Grunde hängt von der Beschaffung und Auswertung ausreichender Informationen das Schicksal jeder Unternehmung ab. Dies gilt ganz besonders für diejenigen Firmen, die sich auf außenwirtschaftlichem Gebiet betätigen; sie können ohne gezielte spezifische Auslandsinformationen überhaupt nicht existieren. Die Problemstellung der vorliegenden Schrift ergibt sich aus der Bedeutung, welche die Außenhandelsinformation für die Marktforschung im Ausland hat. Die Auslandsmarktforschung folgt eigenen Gesetzen und läßt sich nur sehr bedingt mit der Inlandsmarktforschung vergleichen. Der mittelbare Weg der Schreibtischarbeit mit Hilfe geeigneter Informationsunterlagen hat für die Auslandsmarktforschung eine wesentlich größere Bedeutung, als dies bei der Inlandsmarktforschung der Fall ist. Das Zusammenwirken der außenwirtschaftlichen Information und der Auslandsmarktforschung ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei denjenigen, die sich informieren und Marktforschung treiben wollen, gezeigt werden soll, auf welche Bereiche sich diese Tätigkeit zu erstrecken hat, aus welchen Informationsquellen geschöpft werden kann, ob man sich diesen Aufgaben selbst unterziehen soll, oder ob es Einrichtungen gibt, die hierbei Hilfe leisten können. Die Darlegungen dieser Untersuchung sind nicht allein aus theoretischer Arbeit erwachsen, sie stützen sich ebenso auf die Erfahrungen einer amtlichen Informationsstelle, der Bundesstelle für Außenhandelsinformation in Köln, auf Erfahrungen in Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbänden und Auslandshandelskammern sowie auf die Praxis der Nachrichtenagenturen und der Wirtschaftspresse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1196</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1196</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900829</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663072188 9783663063056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900829 |
oclc_num | 915625869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (124 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Ringel, Karl Robert Verfasser (DE-588)142405671 aut Exportmarktforschung als Informationsaufgabe von Karlrobert Ringel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (124 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1196 Die folgenden Seiten haben den Zweck, in die Aufgaben, Probleme und Methoden der Außenhandelsinformation einzuführen und eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu vermitteln, welche die außenwirtschaftliche Information im Hinblick auf die Exportmarktforschung zu bieten vermag. Im Grunde hängt von der Beschaffung und Auswertung ausreichender Informationen das Schicksal jeder Unternehmung ab. Dies gilt ganz besonders für diejenigen Firmen, die sich auf außenwirtschaftlichem Gebiet betätigen; sie können ohne gezielte spezifische Auslandsinformationen überhaupt nicht existieren. Die Problemstellung der vorliegenden Schrift ergibt sich aus der Bedeutung, welche die Außenhandelsinformation für die Marktforschung im Ausland hat. Die Auslandsmarktforschung folgt eigenen Gesetzen und läßt sich nur sehr bedingt mit der Inlandsmarktforschung vergleichen. Der mittelbare Weg der Schreibtischarbeit mit Hilfe geeigneter Informationsunterlagen hat für die Auslandsmarktforschung eine wesentlich größere Bedeutung, als dies bei der Inlandsmarktforschung der Fall ist. Das Zusammenwirken der außenwirtschaftlichen Information und der Auslandsmarktforschung ist Gegenstand dieser Arbeit, wobei denjenigen, die sich informieren und Marktforschung treiben wollen, gezeigt werden soll, auf welche Bereiche sich diese Tätigkeit zu erstrecken hat, aus welchen Informationsquellen geschöpft werden kann, ob man sich diesen Aufgaben selbst unterziehen soll, oder ob es Einrichtungen gibt, die hierbei Hilfe leisten können. Die Darlegungen dieser Untersuchung sind nicht allein aus theoretischer Arbeit erwachsen, sie stützen sich ebenso auf die Erfahrungen einer amtlichen Informationsstelle, der Bundesstelle für Außenhandelsinformation in Köln, auf Erfahrungen in Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbänden und Auslandshandelskammern sowie auf die Praxis der Nachrichtenagenturen und der Wirtschaftspresse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1196 (DE-604)BV001889757 1196 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ringel, Karl Robert Exportmarktforschung als Informationsaufgabe Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe |
title_auth | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe |
title_exact_search | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe |
title_full | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe von Karlrobert Ringel |
title_fullStr | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe von Karlrobert Ringel |
title_full_unstemmed | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe von Karlrobert Ringel |
title_short | Exportmarktforschung als Informationsaufgabe |
title_sort | exportmarktforschung als informationsaufgabe |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07218-8 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT ringelkarlrobert exportmarktforschungalsinformationsaufgabe |