Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1545 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In den Spinnereien wird stets eine hohe Produktion der Ringspinnmaschine an gestrebt. Dafür ist eine hohe Spindeldrehzahl erforderlich. Beim Überschreiten bestimmter Spindeldrehzahlen können jedoch der Läuferverschleiß und die Faden bruchanzahl zu groß werden. Die maximale Läufergeschwindigkeit ist material bedingt ; das Fadenbruchverhalten hängt im wesentlichen von dem Faserstoff, von der Garnnummer, der Garndrehung, der Garnungleichmäßigkeit und. von der Fadenzugkraft sowie von der Drehungsverteilung beim Spinnen ab. Einige dieser Merkmale sind beeinflußbar, andere dagegen nicht. Der Faserstoff, die Garnnummer und die Garndrehung sind vorgegeben. Die Garnungleichmäßigkeit hängt insbesondere vom Fasermaterial und von dem Ver arbeitungsprozeß vor dem Feinspinnen ab. Daher erstrecken sich die Maßnahmen zur Verbesserung der Garnungleichmäßigkeit im wesentlichen auf die V orberei tung und auf die Vorspinnerei. Auf der Spinnmaschine selbst kann die Garn ungleichmäßigkeit durch die Wirkungsweise des eingesetzten Streckwerkes be einflußt werden. Eine wirksame Methode, die Fadenbruchanzahl an der Ringspinnmaschine zu verkleinern, ist die Verringerung der Fadenzugkraft. Dies läßt sich durch das Spinnen mit unterdrücktem Ballon, durch das ballonlose Spinnen und durch die Verwendung von relativ leichten Läufern erreichen. Die beiden erstgenannten Verfahren sind schon lange bekannt. Sie wurden vor wenigen Jahren wieder auf gegriffen und eingehend behandelt [1], [2]. Es werden an der Spindelspitze fest stehende oder drehbare Aufsätze angebracht. Nach den vorliegenden Erfahrungen eignen sich diese Maßnahmen besonders für die Grobgarnspinnerei, da bei der Herstellung der Grobgarne Großcops angestrebt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 S.) |
ISBN: | 9783663071846 9783663062714 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07184-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071846 |c Online |9 978-3-663-07184-6 | ||
020 | |a 9783663062714 |c Print |9 978-3-663-06271-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07184-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wegener, Walther |d 1901-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)1058415786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne |c von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1545 | |
500 | |a In den Spinnereien wird stets eine hohe Produktion der Ringspinnmaschine an gestrebt. Dafür ist eine hohe Spindeldrehzahl erforderlich. Beim Überschreiten bestimmter Spindeldrehzahlen können jedoch der Läuferverschleiß und die Faden bruchanzahl zu groß werden. Die maximale Läufergeschwindigkeit ist material bedingt ; das Fadenbruchverhalten hängt im wesentlichen von dem Faserstoff, von der Garnnummer, der Garndrehung, der Garnungleichmäßigkeit und. von der Fadenzugkraft sowie von der Drehungsverteilung beim Spinnen ab. Einige dieser Merkmale sind beeinflußbar, andere dagegen nicht. Der Faserstoff, die Garnnummer und die Garndrehung sind vorgegeben. Die Garnungleichmäßigkeit hängt insbesondere vom Fasermaterial und von dem Ver arbeitungsprozeß vor dem Feinspinnen ab. Daher erstrecken sich die Maßnahmen zur Verbesserung der Garnungleichmäßigkeit im wesentlichen auf die V orberei tung und auf die Vorspinnerei. Auf der Spinnmaschine selbst kann die Garn ungleichmäßigkeit durch die Wirkungsweise des eingesetzten Streckwerkes be einflußt werden. Eine wirksame Methode, die Fadenbruchanzahl an der Ringspinnmaschine zu verkleinern, ist die Verringerung der Fadenzugkraft. Dies läßt sich durch das Spinnen mit unterdrücktem Ballon, durch das ballonlose Spinnen und durch die Verwendung von relativ leichten Läufern erreichen. Die beiden erstgenannten Verfahren sind schon lange bekannt. Sie wurden vor wenigen Jahren wieder auf gegriffen und eingehend behandelt [1], [2]. Es werden an der Spindelspitze fest stehende oder drehbare Aufsätze angebracht. Nach den vorliegenden Erfahrungen eignen sich diese Maßnahmen besonders für die Grobgarnspinnerei, da bei der Herstellung der Grobgarne Großcops angestrebt werden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Wulfhorst, Burkhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900800 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182960484352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_GND | (DE-588)1058415786 |
author_facet | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465594 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625684 (DE-599)BVBBV042465594 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07184-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03336nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071846</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07184-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062714</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06271-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07184-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Walther</subfield><subfield code="d">1901-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058415786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne</subfield><subfield code="c">von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1545</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Spinnereien wird stets eine hohe Produktion der Ringspinnmaschine an gestrebt. Dafür ist eine hohe Spindeldrehzahl erforderlich. Beim Überschreiten bestimmter Spindeldrehzahlen können jedoch der Läuferverschleiß und die Faden bruchanzahl zu groß werden. Die maximale Läufergeschwindigkeit ist material bedingt ; das Fadenbruchverhalten hängt im wesentlichen von dem Faserstoff, von der Garnnummer, der Garndrehung, der Garnungleichmäßigkeit und. von der Fadenzugkraft sowie von der Drehungsverteilung beim Spinnen ab. Einige dieser Merkmale sind beeinflußbar, andere dagegen nicht. Der Faserstoff, die Garnnummer und die Garndrehung sind vorgegeben. Die Garnungleichmäßigkeit hängt insbesondere vom Fasermaterial und von dem Ver arbeitungsprozeß vor dem Feinspinnen ab. Daher erstrecken sich die Maßnahmen zur Verbesserung der Garnungleichmäßigkeit im wesentlichen auf die V orberei tung und auf die Vorspinnerei. Auf der Spinnmaschine selbst kann die Garn ungleichmäßigkeit durch die Wirkungsweise des eingesetzten Streckwerkes be einflußt werden. Eine wirksame Methode, die Fadenbruchanzahl an der Ringspinnmaschine zu verkleinern, ist die Verringerung der Fadenzugkraft. Dies läßt sich durch das Spinnen mit unterdrücktem Ballon, durch das ballonlose Spinnen und durch die Verwendung von relativ leichten Läufern erreichen. Die beiden erstgenannten Verfahren sind schon lange bekannt. Sie wurden vor wenigen Jahren wieder auf gegriffen und eingehend behandelt [1], [2]. Es werden an der Spindelspitze fest stehende oder drehbare Aufsätze angebracht. Nach den vorliegenden Erfahrungen eignen sich diese Maßnahmen besonders für die Grobgarnspinnerei, da bei der Herstellung der Grobgarne Großcops angestrebt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulfhorst, Burkhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900800</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071846 9783663062714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900800 |
oclc_num | 915625684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (64 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wegener, Walther 1901-1991 Verfasser (DE-588)1058415786 aut Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (64 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1545 In den Spinnereien wird stets eine hohe Produktion der Ringspinnmaschine an gestrebt. Dafür ist eine hohe Spindeldrehzahl erforderlich. Beim Überschreiten bestimmter Spindeldrehzahlen können jedoch der Läuferverschleiß und die Faden bruchanzahl zu groß werden. Die maximale Läufergeschwindigkeit ist material bedingt ; das Fadenbruchverhalten hängt im wesentlichen von dem Faserstoff, von der Garnnummer, der Garndrehung, der Garnungleichmäßigkeit und. von der Fadenzugkraft sowie von der Drehungsverteilung beim Spinnen ab. Einige dieser Merkmale sind beeinflußbar, andere dagegen nicht. Der Faserstoff, die Garnnummer und die Garndrehung sind vorgegeben. Die Garnungleichmäßigkeit hängt insbesondere vom Fasermaterial und von dem Ver arbeitungsprozeß vor dem Feinspinnen ab. Daher erstrecken sich die Maßnahmen zur Verbesserung der Garnungleichmäßigkeit im wesentlichen auf die V orberei tung und auf die Vorspinnerei. Auf der Spinnmaschine selbst kann die Garn ungleichmäßigkeit durch die Wirkungsweise des eingesetzten Streckwerkes be einflußt werden. Eine wirksame Methode, die Fadenbruchanzahl an der Ringspinnmaschine zu verkleinern, ist die Verringerung der Fadenzugkraft. Dies läßt sich durch das Spinnen mit unterdrücktem Ballon, durch das ballonlose Spinnen und durch die Verwendung von relativ leichten Läufern erreichen. Die beiden erstgenannten Verfahren sind schon lange bekannt. Sie wurden vor wenigen Jahren wieder auf gegriffen und eingehend behandelt [1], [2]. Es werden an der Spindelspitze fest stehende oder drehbare Aufsätze angebracht. Nach den vorliegenden Erfahrungen eignen sich diese Maßnahmen besonders für die Grobgarnspinnerei, da bei der Herstellung der Grobgarne Großcops angestrebt werden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Wulfhorst, Burkhard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wegener, Walther 1901-1991 Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne |
title_auth | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne |
title_exact_search | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne |
title_full | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_fullStr | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_full_unstemmed | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_short | Einfluß von Balloneinengungsringen auf die Spannungsverhältnisse während der Fertigung und auf die Qualität der Garne |
title_sort | einfluß von balloneinengungsringen auf die spannungsverhaltnisse wahrend der fertigung und auf die qualitat der garne |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07184-6 |
work_keys_str_mv | AT wegenerwalther einflußvonballoneinengungsringenaufdiespannungsverhaltnissewahrendderfertigungundaufdiequalitatdergarne AT wulfhorstburkhard einflußvonballoneinengungsringenaufdiespannungsverhaltnissewahrendderfertigungundaufdiequalitatdergarne |