Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1283 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die meisten Kammgarnspinnereien haben ihre Räume mit leistungsfähigen Klimaanlagen versehen, obgleich die Anschaffung, die Unterhaltung und die erforderlichen Betriebsmittel erhebliche Kosten verursachen. Der Grund dafür ist die Verbesserung der Laufverhältnisse des Spinngutes. Durch die richtige Wahl des Klimas lassen sich optimale Laufverhältnisse erzielen; größere Ab weichungen davon ergeben eine größere Fadenbruchanzahl und damit bei etwa gleichbleibender Belastung der Spinnerin eine Herabsetzung der Spindeldrehzahl. Die Wirtschaftlichkeit des Kammgarnspinnprozesses hängt also nicht allein von der Güte der verwendeten Maschinen und den Spinneigenschaften der Materialien, sondern auch wesentlich von den Klimaverhältnissen beim Spinnen ab. In be sonders starkem Maße kann die elektrostatische Aufladung des Spinngutes die Laufverhältnisse beeinträchtigen. Es interessiert außerdem die Frage, ob und in welchem Maße das beim Spinnen verwendete Raumklima einen Einfluß auf die Materialeigenschaften hat. In der vorliegenden Arbeit wird über diese Zusammenhänge berichtet. 7 2. Die Versuchs bedingungen während der Spinnversuche 2. 1 Die VersuchsmateriaIien Für die Untersuchungen wurden in einer Kammgarnspinnerei bei Veränderung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ein Kammgarn aus reiner Wolle (A) und ein Mischgarn aus Wolle und Trevira (B) ausgesponnen. Außer der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit blieben alle anderen Versuchsbedingungen während des Spinnens konstant. Als Material A fand eine rohweiße Wollmischung (Feinheit 20 Il; mittlerer Gewichtsstapellg = 75,4 mm, mittlerer Häufigkeitsstapel lh = 58,5 mm) Verwendung, als Material Beine Mischung aus einer rohweißen Wolle (Feinheit 21 Il) mit Trevira (Titer 4 den; Schnittstapel 80/100/120 mm), im Verhältnis 45% Wolle: 55% Trevira |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (55 S.) |
ISBN: | 9783663071822 9783663062691 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07182-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071822 |c Online |9 978-3-663-07182-2 | ||
020 | |a 9783663062691 |c Print |9 978-3-663-06269-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07182-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wegener, Walther |d 1901-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)1058415786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne |c von Walther Wegener, Günter Schubert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (55 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1283 | |
500 | |a Die meisten Kammgarnspinnereien haben ihre Räume mit leistungsfähigen Klimaanlagen versehen, obgleich die Anschaffung, die Unterhaltung und die erforderlichen Betriebsmittel erhebliche Kosten verursachen. Der Grund dafür ist die Verbesserung der Laufverhältnisse des Spinngutes. Durch die richtige Wahl des Klimas lassen sich optimale Laufverhältnisse erzielen; größere Ab weichungen davon ergeben eine größere Fadenbruchanzahl und damit bei etwa gleichbleibender Belastung der Spinnerin eine Herabsetzung der Spindeldrehzahl. Die Wirtschaftlichkeit des Kammgarnspinnprozesses hängt also nicht allein von der Güte der verwendeten Maschinen und den Spinneigenschaften der Materialien, sondern auch wesentlich von den Klimaverhältnissen beim Spinnen ab. In be sonders starkem Maße kann die elektrostatische Aufladung des Spinngutes die Laufverhältnisse beeinträchtigen. Es interessiert außerdem die Frage, ob und in welchem Maße das beim Spinnen verwendete Raumklima einen Einfluß auf die Materialeigenschaften hat. In der vorliegenden Arbeit wird über diese Zusammenhänge berichtet. 7 2. Die Versuchs bedingungen während der Spinnversuche 2. 1 Die VersuchsmateriaIien Für die Untersuchungen wurden in einer Kammgarnspinnerei bei Veränderung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ein Kammgarn aus reiner Wolle (A) und ein Mischgarn aus Wolle und Trevira (B) ausgesponnen. Außer der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit blieben alle anderen Versuchsbedingungen während des Spinnens konstant. Als Material A fand eine rohweiße Wollmischung (Feinheit 20 Il; mittlerer Gewichtsstapellg = 75,4 mm, mittlerer Häufigkeitsstapel lh = 58,5 mm) Verwendung, als Material Beine Mischung aus einer rohweißen Wolle (Feinheit 21 Il) mit Trevira (Titer 4 den; Schnittstapel 80/100/120 mm), im Verhältnis 45% Wolle: 55% Trevira | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schubert, Günter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900798 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182965727232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_GND | (DE-588)1058415786 |
author_facet | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465592 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625722 (DE-599)BVBBV042465592 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07182-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03498nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071822</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07182-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062691</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06269-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07182-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Walther</subfield><subfield code="d">1901-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058415786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne</subfield><subfield code="c">von Walther Wegener, Günter Schubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (55 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1283</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die meisten Kammgarnspinnereien haben ihre Räume mit leistungsfähigen Klimaanlagen versehen, obgleich die Anschaffung, die Unterhaltung und die erforderlichen Betriebsmittel erhebliche Kosten verursachen. Der Grund dafür ist die Verbesserung der Laufverhältnisse des Spinngutes. Durch die richtige Wahl des Klimas lassen sich optimale Laufverhältnisse erzielen; größere Ab weichungen davon ergeben eine größere Fadenbruchanzahl und damit bei etwa gleichbleibender Belastung der Spinnerin eine Herabsetzung der Spindeldrehzahl. Die Wirtschaftlichkeit des Kammgarnspinnprozesses hängt also nicht allein von der Güte der verwendeten Maschinen und den Spinneigenschaften der Materialien, sondern auch wesentlich von den Klimaverhältnissen beim Spinnen ab. In be sonders starkem Maße kann die elektrostatische Aufladung des Spinngutes die Laufverhältnisse beeinträchtigen. Es interessiert außerdem die Frage, ob und in welchem Maße das beim Spinnen verwendete Raumklima einen Einfluß auf die Materialeigenschaften hat. In der vorliegenden Arbeit wird über diese Zusammenhänge berichtet. 7 2. Die Versuchs bedingungen während der Spinnversuche 2. 1 Die VersuchsmateriaIien Für die Untersuchungen wurden in einer Kammgarnspinnerei bei Veränderung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ein Kammgarn aus reiner Wolle (A) und ein Mischgarn aus Wolle und Trevira (B) ausgesponnen. Außer der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit blieben alle anderen Versuchsbedingungen während des Spinnens konstant. Als Material A fand eine rohweiße Wollmischung (Feinheit 20 Il; mittlerer Gewichtsstapellg = 75,4 mm, mittlerer Häufigkeitsstapel lh = 58,5 mm) Verwendung, als Material Beine Mischung aus einer rohweißen Wolle (Feinheit 21 Il) mit Trevira (Titer 4 den; Schnittstapel 80/100/120 mm), im Verhältnis 45% Wolle: 55% Trevira</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900798</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071822 9783663062691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900798 |
oclc_num | 915625722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (55 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wegener, Walther 1901-1991 Verfasser (DE-588)1058415786 aut Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne von Walther Wegener, Günter Schubert Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (55 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1283 Die meisten Kammgarnspinnereien haben ihre Räume mit leistungsfähigen Klimaanlagen versehen, obgleich die Anschaffung, die Unterhaltung und die erforderlichen Betriebsmittel erhebliche Kosten verursachen. Der Grund dafür ist die Verbesserung der Laufverhältnisse des Spinngutes. Durch die richtige Wahl des Klimas lassen sich optimale Laufverhältnisse erzielen; größere Ab weichungen davon ergeben eine größere Fadenbruchanzahl und damit bei etwa gleichbleibender Belastung der Spinnerin eine Herabsetzung der Spindeldrehzahl. Die Wirtschaftlichkeit des Kammgarnspinnprozesses hängt also nicht allein von der Güte der verwendeten Maschinen und den Spinneigenschaften der Materialien, sondern auch wesentlich von den Klimaverhältnissen beim Spinnen ab. In be sonders starkem Maße kann die elektrostatische Aufladung des Spinngutes die Laufverhältnisse beeinträchtigen. Es interessiert außerdem die Frage, ob und in welchem Maße das beim Spinnen verwendete Raumklima einen Einfluß auf die Materialeigenschaften hat. In der vorliegenden Arbeit wird über diese Zusammenhänge berichtet. 7 2. Die Versuchs bedingungen während der Spinnversuche 2. 1 Die VersuchsmateriaIien Für die Untersuchungen wurden in einer Kammgarnspinnerei bei Veränderung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit ein Kammgarn aus reiner Wolle (A) und ein Mischgarn aus Wolle und Trevira (B) ausgesponnen. Außer der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit blieben alle anderen Versuchsbedingungen während des Spinnens konstant. Als Material A fand eine rohweiße Wollmischung (Feinheit 20 Il; mittlerer Gewichtsstapellg = 75,4 mm, mittlerer Häufigkeitsstapel lh = 58,5 mm) Verwendung, als Material Beine Mischung aus einer rohweißen Wolle (Feinheit 21 Il) mit Trevira (Titer 4 den; Schnittstapel 80/100/120 mm), im Verhältnis 45% Wolle: 55% Trevira Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schubert, Günter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wegener, Walther 1901-1991 Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne |
title_auth | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne |
title_exact_search | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne |
title_full | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne von Walther Wegener, Günter Schubert |
title_fullStr | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne von Walther Wegener, Günter Schubert |
title_full_unstemmed | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne von Walther Wegener, Günter Schubert |
title_short | Einfluß verschiedener relativer Luftfeuchtigkeiten und Temperaturen auf die Laufverhältnisse, auf die Gleichmäßigkeit und auf die dynamometrischen Eigenschaften der gefertigten Garne |
title_sort | einfluß verschiedener relativer luftfeuchtigkeiten und temperaturen auf die laufverhaltnisse auf die gleichmaßigkeit und auf die dynamometrischen eigenschaften der gefertigten garne |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07182-2 |
work_keys_str_mv | AT wegenerwalther einflußverschiedenerrelativerluftfeuchtigkeitenundtemperaturenaufdielaufverhaltnisseaufdiegleichmaßigkeitundaufdiedynamometrischeneigenschaftendergefertigtengarne AT schubertgunter einflußverschiedenerrelativerluftfeuchtigkeitenundtemperaturenaufdielaufverhaltnisseaufdiegleichmaßigkeitundaufdiedynamometrischeneigenschaftendergefertigtengarne |