Einfluß der Vorbehandlung, insbesondere Wärmevorbehandlung, von Holz und Holzwerkstoffen vor der Verleimung auf die Leimbindefestigkeit:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kollmann, Franz 1906-1987 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1522
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:2. Physikalische und chemische Grundlagen der Verleimung . . . . . . . . . . . . 9 2. 1 Viskosität, Polarität, Oberflächenspannung, Benetzung . . . . . . . . . . 9 2. 2 Mechanische und spezifische Adhäsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. 3 Abbindevorgänge bei der Holzverleimung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 4 Volumenänderung der Leimfuge, Leimfugendicke, Spannungsverteilung in der Leimfuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Bearbeitung und Vorbehandlung von Holz vor der Verleimung, Einfluß auf die Verleimbarkeit der Leimbindefestigkeit nach Literaturangaben . . 20 3. 1 Spanabhebende Bearbeitung, Rauhigkeit, Reinheit . . . . . . . . . . . . . . 20 3. 2 Furnierherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. 3 Thermische Vorbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 4 Imprägnieren . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. 5 Behandlung mit Lösungsmitteln, Laugen usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 1 Vorversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 11 Benetzung, Kontaktwinkelmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 12 Viskosität, pH-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. 2 Hauptversuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 21 Versuchsmaterial (Hölzer, Leime) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4. 22 Trocknung der Hölzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 23 Verleimung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4. 24 Bindefestigkeit der Verleimungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5. Zusammenfassung, Schlußfolgerungen 42 6. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5 1. Einleitung Holz hätte seine Rolle als Werkstoff und als Rohstoff für die Herstellung von vergüteten Hölzern und plattenförmigen Holzwerkstoffen in der Technik und Wirtschaft nicht behaupten können ohne die Lösung folgender Aufgaben: Verbesserung der künstlichen Holztrocknung, wirksamer Holzschutz, hochwertige Verleimung, Steigerung der Leistung und Schnittgüte der Holzbearbeitungsmaschinen sowie schließlich Schaffung neuzeitlicher Verfahren zur Oberflächenbehandlung einschließlich der Beschichtung
Beschreibung:1 Online-Ressource (84 S.)
ISBN:9783663071730
9783663062608
DOI:10.1007/978-3-663-07173-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen