Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1412 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Art der Kunstharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 11 Wasserlösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 12 Alkohollösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Melaminharze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Beschreibung der Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Herstellung der Versuchskörper und Versuchsanordnung . . . . . . . . 11 3. Einfluß der Zusätze auf die Mörteleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 1 Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 2 Härte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. 4 Längenänderungen, Gewichtsänderungen und Rohwichten . . . . . . . 18 3. 5 Wasseraufnahmegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 6 Festigkeiten und Längenänderungen der Mörtel bei feuchter Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . . 23 3. 7 Festigkeit bei trockener und feuchter Lagerung (Wechsellagerung) 25 4. Biologische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5 Einleitung Die Eigenschaften, die ein aus Magnesiamörtel hergestellter Fußbodenbelag haben muß, hängen von dem Zweck ab, dem er dienen soll. Das bedeutet, daß ein guter Bodenbelag als Gehbelag oder Nutzschicht, abgesehen davon, daß er bei entsprechendem Verwendungszweck auch ein gutes Aussehen zeigen muß, mit seinen Haupteigenschaften, wie große Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit, Biegefestigkeit und Elastizität, Dichtigkeit, Raumbeständigkeit, Rohwichte, Struktur, Farbe usw. , so sein soll, daß dem Bauzweck nicht dienliche Einflüsse und Eigenschaften nach Möglichkeit ausgeschaltet bzw. gemindert werden, soweit dies durch sachgemäße Mischungszusammensetzung und Verarbeitungsmethoden möglich ist. Infolge der an vielen Stellen gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung und durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der FuBbodenkonstruktionen weiß man heute, wie von Fall zu Fall wichtige Eigenschaften gewährleistet werden können, z. B. Rißsicherheit, Zähigkeit und Elastizität oder hoher Widerstand gegen Abnutzung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (48 S.) |
ISBN: | 9783663071617 9783663062486 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07161-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071617 |c Online |9 978-3-663-07161-7 | ||
020 | |a 9783663062486 |c Print |9 978-3-663-06248-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07161-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Benkel, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften |c von Eberhard Benkel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (48 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1412 | |
500 | |a 1. Art der Kunstharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 11 Wasserlösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 12 Alkohollösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Melaminharze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Beschreibung der Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Herstellung der Versuchskörper und Versuchsanordnung . . . . . . . . 11 3. Einfluß der Zusätze auf die Mörteleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 1 Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . 14 3. 2 Härte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. 4 Längenänderungen, Gewichtsänderungen und Rohwichten . . . . . . . 18 3. 5 Wasseraufnahmegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 6 Festigkeiten und Längenänderungen der Mörtel bei feuchter Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . . 23 3. 7 Festigkeit bei trockener und feuchter Lagerung (Wechsellagerung) 25 4. Biologische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a 28 5 Einleitung Die Eigenschaften, die ein aus Magnesiamörtel hergestellter Fußbodenbelag haben muß, hängen von dem Zweck ab, dem er dienen soll. Das bedeutet, daß ein guter Bodenbelag als Gehbelag oder Nutzschicht, abgesehen davon, daß er bei entsprechendem Verwendungszweck auch ein gutes Aussehen zeigen muß, mit seinen Haupteigenschaften, wie große Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit, Biegefestigkeit und Elastizität, Dichtigkeit, Raumbeständigkeit, Rohwichte, Struktur, Farbe usw. , so sein soll, daß dem Bauzweck nicht dienliche Einflüsse und Eigenschaften nach Möglichkeit ausgeschaltet bzw. gemindert werden, soweit dies durch sachgemäße Mischungszusammensetzung und Verarbeitungsmethoden möglich ist. Infolge der an vielen Stellen gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung und durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der FuBbodenkonstruktionen weiß man heute, wie von Fall zu Fall wichtige Eigenschaften gewährleistet werden können, z. B. | ||
500 | |a Rißsicherheit, Zähigkeit und Elastizität oder hoher Widerstand gegen Abnutzung | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1412 |w (DE-604)BV001889757 |9 1412 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900777 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182905958400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Benkel, Eberhard |
author_facet | Benkel, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Benkel, Eberhard |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465571 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625642 (DE-599)BVBBV042465571 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07161-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04532nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071617</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07161-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062486</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06248-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07161-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benkel, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften</subfield><subfield code="c">von Eberhard Benkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (48 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1412</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Art der Kunstharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 11 Wasserlösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 12 Alkohollösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Melaminharze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Beschreibung der Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Herstellung der Versuchskörper und Versuchsanordnung . . . . . . . . 11 3. Einfluß der Zusätze auf die Mörteleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 1 Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . 14 3. 2 Härte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. 4 Längenänderungen, Gewichtsänderungen und Rohwichten . . . . . . . 18 3. 5 Wasseraufnahmegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 6 Festigkeiten und Längenänderungen der Mörtel bei feuchter Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . . 23 3. 7 Festigkeit bei trockener und feuchter Lagerung (Wechsellagerung) 25 4. Biologische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28 5 Einleitung Die Eigenschaften, die ein aus Magnesiamörtel hergestellter Fußbodenbelag haben muß, hängen von dem Zweck ab, dem er dienen soll. Das bedeutet, daß ein guter Bodenbelag als Gehbelag oder Nutzschicht, abgesehen davon, daß er bei entsprechendem Verwendungszweck auch ein gutes Aussehen zeigen muß, mit seinen Haupteigenschaften, wie große Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit, Biegefestigkeit und Elastizität, Dichtigkeit, Raumbeständigkeit, Rohwichte, Struktur, Farbe usw. , so sein soll, daß dem Bauzweck nicht dienliche Einflüsse und Eigenschaften nach Möglichkeit ausgeschaltet bzw. gemindert werden, soweit dies durch sachgemäße Mischungszusammensetzung und Verarbeitungsmethoden möglich ist. Infolge der an vielen Stellen gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung und durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der FuBbodenkonstruktionen weiß man heute, wie von Fall zu Fall wichtige Eigenschaften gewährleistet werden können, z. B.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rißsicherheit, Zähigkeit und Elastizität oder hoher Widerstand gegen Abnutzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1412</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1412</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465571 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071617 9783663062486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900777 |
oclc_num | 915625642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (48 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Benkel, Eberhard Verfasser aut Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften von Eberhard Benkel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (48 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1412 1. Art der Kunstharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 11 Wasserlösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 12 Alkohollösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Melaminharze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Beschreibung der Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Herstellung der Versuchskörper und Versuchsanordnung . . . . . . . . 11 3. Einfluß der Zusätze auf die Mörteleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 1 Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 2 Härte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. 4 Längenänderungen, Gewichtsänderungen und Rohwichten . . . . . . . 18 3. 5 Wasseraufnahmegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 6 Festigkeiten und Längenänderungen der Mörtel bei feuchter Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . . 23 3. 7 Festigkeit bei trockener und feuchter Lagerung (Wechsellagerung) 25 4. Biologische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5 Einleitung Die Eigenschaften, die ein aus Magnesiamörtel hergestellter Fußbodenbelag haben muß, hängen von dem Zweck ab, dem er dienen soll. Das bedeutet, daß ein guter Bodenbelag als Gehbelag oder Nutzschicht, abgesehen davon, daß er bei entsprechendem Verwendungszweck auch ein gutes Aussehen zeigen muß, mit seinen Haupteigenschaften, wie große Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit, Biegefestigkeit und Elastizität, Dichtigkeit, Raumbeständigkeit, Rohwichte, Struktur, Farbe usw. , so sein soll, daß dem Bauzweck nicht dienliche Einflüsse und Eigenschaften nach Möglichkeit ausgeschaltet bzw. gemindert werden, soweit dies durch sachgemäße Mischungszusammensetzung und Verarbeitungsmethoden möglich ist. Infolge der an vielen Stellen gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung und durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der FuBbodenkonstruktionen weiß man heute, wie von Fall zu Fall wichtige Eigenschaften gewährleistet werden können, z. B. Rißsicherheit, Zähigkeit und Elastizität oder hoher Widerstand gegen Abnutzung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1412 (DE-604)BV001889757 1412 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Benkel, Eberhard Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften |
title_auth | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften |
title_exact_search | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften |
title_full | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften von Eberhard Benkel |
title_fullStr | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften von Eberhard Benkel |
title_full_unstemmed | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften von Eberhard Benkel |
title_short | Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften |
title_sort | einbau organischer korper in die oberflache von steinholzbelagen zur erhohung der guteeigenschaften |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07161-7 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT benkeleberhard einbauorganischerkorperindieoberflachevonsteinholzbelagenzurerhohungderguteeigenschaften |