Einbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Benkel, Eberhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1412
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:1. Art der Kunstharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 11 Wasserlösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 12 Alkohollösliche Harnstoff-Formaldehydharze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Melaminharze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Beschreibung der Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Herstellung der Versuchskörper und Versuchsanordnung . . . . . . . . 11 3. Einfluß der Zusätze auf die Mörteleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. 1 Biegefestigkeiten und Druckfestigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 14 3. 2 Härte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 3 Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. 4 Längenänderungen, Gewichtsänderungen und Rohwichten . . . . . . . 18 3. 5 Wasseraufnahmegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 6 Festigkeiten und Längenänderungen der Mörtel bei feuchter Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '. . . . . . . . . . . . 23 3. 7 Festigkeit bei trockener und feuchter Lagerung (Wechsellagerung) 25 4. Biologische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 5 Einleitung Die Eigenschaften, die ein aus Magnesiamörtel hergestellter Fußbodenbelag haben muß, hängen von dem Zweck ab, dem er dienen soll. Das bedeutet, daß ein guter Bodenbelag als Gehbelag oder Nutzschicht, abgesehen davon, daß er bei entsprechendem Verwendungszweck auch ein gutes Aussehen zeigen muß, mit seinen Haupteigenschaften, wie große Oberflächenhärte und Kantenfestigkeit, Biegefestigkeit und Elastizität, Dichtigkeit, Raumbeständigkeit, Rohwichte, Struktur, Farbe usw. , so sein soll, daß dem Bauzweck nicht dienliche Einflüsse und Eigenschaften nach Möglichkeit ausgeschaltet bzw. gemindert werden, soweit dies durch sachgemäße Mischungszusammensetzung und Verarbeitungsmethoden möglich ist. Infolge der an vielen Stellen gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung und durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der FuBbodenkonstruktionen weiß man heute, wie von Fall zu Fall wichtige Eigenschaften gewährleistet werden können, z. B.
Rißsicherheit, Zähigkeit und Elastizität oder hoher Widerstand gegen Abnutzung
Beschreibung:1 Online-Ressource (48 S.)
ISBN:9783663071617
9783663062486
DOI:10.1007/978-3-663-07161-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen