Dornen in Waagerecht-Stauchmaschinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer-Nolkemper, Heinz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1381
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:In der Einleitung dieser Untersuchung wurden der Umformvorgang des Dornens gegen den Trennvorgang des Lochens abgegrenzt und ersterer weiter in die Vorgänge des steigenden, breitenden und freien Dornens gegliedert. Für das steigende Dornen (Rückwärtsfließpressen) von Proben aus C 15 wurden anschließend die mittleren Stempeldrücke auf Grund von Messungen in einer Waagerecht-Stauchmaschine in Abhängigkeit von Temperatur (900-1200°C) und Querschnittsverhältnis ermittelt. Um zu allgemeinen Aussagen zu kommen, die auch für andere Werkstoffe und Maschinentypen gelten, wurden die mittleren Temperaturen, Formänderungen und Formänderungsgeschwindigkeiten beim Dornen bestimmt und die Stempeldrücke der Formänderungsfestigkeit zugeordnet. Als Ergebnis werden die Verhältnisse der mittleren Stempeldrücke zur Formänderungsfestigkeit in Abhängigkeit vom Querschnittsverhältnis angegeben. Dieses wird im Bereich 0,2 < f/F < 0,8 (f = Stempelquerschnitt, F = Aufnehmerquerschnitt) nur wenig vom Querschnittsverhältnis beeinflußt. Die mittleren Stempeldrücke betragen im Temperaturbereich zwischen 900 und 1200°C das Drei- bis 3,5fache der Formänderungsfestigkeit. Weiter wurde der Einfluß eines kegeligen Stempels auf den Kraftverlauf beim steigenden Dornen betrachtet und die mittleren Stempeldrücke zu denen beim Dornen mit einem zylindrischen Stempel in Beziehung gesetzt. Für das breitende Dornen (Verdrängen des Werkstoffs quer zur Stempelbewegung) wurden ebenfalls die mittleren Drücke bestimmt. Dieses Verfahren findet eine Grenze, wenn die Dornkräfte größer werden als die zum Stauchen der Ausgangsform erforderlichen Kräfte. Sie liegt bei einem Querschnittsverhältnis von etwa 0,35
Beschreibung:1 Online-Ressource (52 S.)
ISBN:9783663071570
9783663062448
DOI:10.1007/978-3-663-07157-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen