Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1625 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Forschungsbericht »Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken« faßt die beiden folgenden Forschungsaufgaben zusammen: 1. Untersuchung der Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der Gesenke für formschwierige und unsymmetrische Schmiedestücke. 2. Beanspruchung und Formbeständigkeit der Einsenkstempel sowie ihre Abformgenauigkeit im Werkstück. Da das Kalteinsenken eine Möglichkeit der Gesenkherstellung ist, befaßt sich der vom Kultusministerium des Landes NRW geförderte Teil des Forschungsberichtes im wesentlichen mit dem Vorgang des Kalteinsenkens, dem Umformwiderstand und der Einsenkbarkeit der Werkstückstoffe sowie der Beanspruchung der Stempelgrundformen. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft durch Vermittlung der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen geförderte 2. Teil des Forschungsberichtes behandelt den Formänderungswiderstand der Werkzeugstoffe, die Belastbarkeit der Einsenkstempel und die Abformgenauigkeit der Einsenkstempel im Werkstück. Durch gemeinsame Drucklegung beider sich ergänzender Forschungsberichte konnte der Umfang jedes Teilthemas ohne die sonst erforderlichen Wiederholungen gestrafft dargestellt werden. An dieser Stelle danke ich Herrn Dr.-Ing. E. BARZ, dem wissenschaftlichen Leiter des Institutes für Werkzeugforschung, des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie, Remscheid, für die Ermöglichung der Forschungsarbeit und ebenso Herrn Dipl.-Ing. R. LEVERINGHAUS, dem früheren Leiter der Versuchsanstalt der Werkzeugindustrie, Remscheid, sowie seinem Nachfolger, Herrn Dipl.-Ing. A. ScHELP, ferner den Firmen der Werkzeugindustrie und denen der Stahlhersteller, vor allem dem Forschungsinstitut der DEW-Krefeld, für die Unterstützung. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. HANS BÜHLER, dem wissenschaftlichen Betreuer meiner Arbeit, für seine hilfreiche Beratung, und Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. ÜTTO KIENZLE für wertvolle Anregungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136 S.) |
ISBN: | 9783663071303 9783663062172 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07130-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071303 |c Online |9 978-3-663-07130-3 | ||
020 | |a 9783663062172 |c Print |9 978-3-663-06217-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07130-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hoischen, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken |c von Johannes Hoischen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1625 | |
500 | |a Der vorliegende Forschungsbericht »Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken« faßt die beiden folgenden Forschungsaufgaben zusammen: 1. Untersuchung der Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der Gesenke für formschwierige und unsymmetrische Schmiedestücke. 2. Beanspruchung und Formbeständigkeit der Einsenkstempel sowie ihre Abformgenauigkeit im Werkstück. Da das Kalteinsenken eine Möglichkeit der Gesenkherstellung ist, befaßt sich der vom Kultusministerium des Landes NRW geförderte Teil des Forschungsberichtes im wesentlichen mit dem Vorgang des Kalteinsenkens, dem Umformwiderstand und der Einsenkbarkeit der Werkstückstoffe sowie der Beanspruchung der Stempelgrundformen. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft durch Vermittlung der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen geförderte 2. | ||
500 | |a Teil des Forschungsberichtes behandelt den Formänderungswiderstand der Werkzeugstoffe, die Belastbarkeit der Einsenkstempel und die Abformgenauigkeit der Einsenkstempel im Werkstück. Durch gemeinsame Drucklegung beider sich ergänzender Forschungsberichte konnte der Umfang jedes Teilthemas ohne die sonst erforderlichen Wiederholungen gestrafft dargestellt werden. An dieser Stelle danke ich Herrn Dr.-Ing. E. BARZ, dem wissenschaftlichen Leiter des Institutes für Werkzeugforschung, des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie, Remscheid, für die Ermöglichung der Forschungsarbeit und ebenso Herrn Dipl.-Ing. R. LEVERINGHAUS, dem früheren Leiter der Versuchsanstalt der Werkzeugindustrie, Remscheid, sowie seinem Nachfolger, Herrn Dipl.-Ing. A. ScHELP, ferner den Firmen der Werkzeugindustrie und denen der Stahlhersteller, vor allem dem Forschungsinstitut der DEW-Krefeld, für die Unterstützung. | ||
500 | |a Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. HANS BÜHLER, dem wissenschaftlichen Betreuer meiner Arbeit, für seine hilfreiche Beratung, und Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. ÜTTO KIENZLE für wertvolle Anregungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1625 |w (DE-604)BV001889757 |9 1625 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900749 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182848286720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoischen, Johannes |
author_facet | Hoischen, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Hoischen, Johannes |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465543 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625536 (DE-599)BVBBV042465543 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07130-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03588nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071303</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07130-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062172</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06217-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07130-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoischen, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken</subfield><subfield code="c">von Johannes Hoischen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1625</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Forschungsbericht »Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken« faßt die beiden folgenden Forschungsaufgaben zusammen: 1. Untersuchung der Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der Gesenke für formschwierige und unsymmetrische Schmiedestücke. 2. Beanspruchung und Formbeständigkeit der Einsenkstempel sowie ihre Abformgenauigkeit im Werkstück. Da das Kalteinsenken eine Möglichkeit der Gesenkherstellung ist, befaßt sich der vom Kultusministerium des Landes NRW geförderte Teil des Forschungsberichtes im wesentlichen mit dem Vorgang des Kalteinsenkens, dem Umformwiderstand und der Einsenkbarkeit der Werkstückstoffe sowie der Beanspruchung der Stempelgrundformen. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft durch Vermittlung der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen geförderte 2.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teil des Forschungsberichtes behandelt den Formänderungswiderstand der Werkzeugstoffe, die Belastbarkeit der Einsenkstempel und die Abformgenauigkeit der Einsenkstempel im Werkstück. Durch gemeinsame Drucklegung beider sich ergänzender Forschungsberichte konnte der Umfang jedes Teilthemas ohne die sonst erforderlichen Wiederholungen gestrafft dargestellt werden. An dieser Stelle danke ich Herrn Dr.-Ing. E. BARZ, dem wissenschaftlichen Leiter des Institutes für Werkzeugforschung, des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie, Remscheid, für die Ermöglichung der Forschungsarbeit und ebenso Herrn Dipl.-Ing. R. LEVERINGHAUS, dem früheren Leiter der Versuchsanstalt der Werkzeugindustrie, Remscheid, sowie seinem Nachfolger, Herrn Dipl.-Ing. A. ScHELP, ferner den Firmen der Werkzeugindustrie und denen der Stahlhersteller, vor allem dem Forschungsinstitut der DEW-Krefeld, für die Unterstützung.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. HANS BÜHLER, dem wissenschaftlichen Betreuer meiner Arbeit, für seine hilfreiche Beratung, und Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. ÜTTO KIENZLE für wertvolle Anregungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1625</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1625</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900749</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465543 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071303 9783663062172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900749 |
oclc_num | 915625536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (136 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Hoischen, Johannes Verfasser aut Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken von Johannes Hoischen Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1625 Der vorliegende Forschungsbericht »Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken« faßt die beiden folgenden Forschungsaufgaben zusammen: 1. Untersuchung der Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der Gesenke für formschwierige und unsymmetrische Schmiedestücke. 2. Beanspruchung und Formbeständigkeit der Einsenkstempel sowie ihre Abformgenauigkeit im Werkstück. Da das Kalteinsenken eine Möglichkeit der Gesenkherstellung ist, befaßt sich der vom Kultusministerium des Landes NRW geförderte Teil des Forschungsberichtes im wesentlichen mit dem Vorgang des Kalteinsenkens, dem Umformwiderstand und der Einsenkbarkeit der Werkstückstoffe sowie der Beanspruchung der Stempelgrundformen. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft durch Vermittlung der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen geförderte 2. Teil des Forschungsberichtes behandelt den Formänderungswiderstand der Werkzeugstoffe, die Belastbarkeit der Einsenkstempel und die Abformgenauigkeit der Einsenkstempel im Werkstück. Durch gemeinsame Drucklegung beider sich ergänzender Forschungsberichte konnte der Umfang jedes Teilthemas ohne die sonst erforderlichen Wiederholungen gestrafft dargestellt werden. An dieser Stelle danke ich Herrn Dr.-Ing. E. BARZ, dem wissenschaftlichen Leiter des Institutes für Werkzeugforschung, des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie, Remscheid, für die Ermöglichung der Forschungsarbeit und ebenso Herrn Dipl.-Ing. R. LEVERINGHAUS, dem früheren Leiter der Versuchsanstalt der Werkzeugindustrie, Remscheid, sowie seinem Nachfolger, Herrn Dipl.-Ing. A. ScHELP, ferner den Firmen der Werkzeugindustrie und denen der Stahlhersteller, vor allem dem Forschungsinstitut der DEW-Krefeld, für die Unterstützung. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. HANS BÜHLER, dem wissenschaftlichen Betreuer meiner Arbeit, für seine hilfreiche Beratung, und Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. ÜTTO KIENZLE für wertvolle Anregungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1625 (DE-604)BV001889757 1625 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hoischen, Johannes Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken |
title_auth | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken |
title_exact_search | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken |
title_full | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken von Johannes Hoischen |
title_fullStr | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken von Johannes Hoischen |
title_full_unstemmed | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken von Johannes Hoischen |
title_short | Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken |
title_sort | belastbarkeit und abformgenauigkeit der stempel beim kalteinsenken |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07130-3 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT hoischenjohannes belastbarkeitundabformgenauigkeitderstempelbeimkalteinsenken |