Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe: Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Vor etwa 50 Jahren herrschte die Auffassung vor, daß das Handwerk keine Zukunft habe, weil ihm die fortschreitende 'Industrialisierung den Boden ent ziehen werde. Diese Ansicht hat sich jedoch weitgehend als irrig erwiesen, wie sich an Hand der Beschäftigten- und Umsatzzahlen des Wirtschaftszweiges »Handwerk« eindrucksvoll zeigen läßt. So waren im Jahre 1961 in den Hand 1 werksbetrieben der Bundesrepublik, ohne Saarland und Westberlin, 3,8 Millio nen Personen, einschließlich der Betriebsinhaber, beschäftigt; der Gesamt umsatz erreichte in demselben Jahr eine Höhe von 82,8 Milliarden DM. Im Ver gleich hierzu hatte die Industrie 1961 etwa 8 Millionen Beschäftigte (ohne Be triebsinhaber) bei einem Jahresumsatz von ungefähr 278 Milliarden DM2. Die Meinung, das Handwerk würde seine im Laufe mehrerer Jahrhunderte aus gebaute und gefestigte Stellung sowie erworbene Bedeutung verlieren, war jedoch nicht völlig falsch. Den selbständigen Handwerker von der Art wie um die Jahr hundertwende und bis zum Beginn des ersten Weltkrieges gibt es kaum mehr. Immer wieder unterbrochen durch die Ereignisse und Erschütterungen der da zwischenliegenden Zeit, hat sich mit seinen Aufgaben und Existenzbedingungen eine noch nicht abgeschlossene weitgehende Wandlung vollzogen, die durch die Änderung seiner Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeigeführt worden ist. Es ist notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Formen und in welchem Ausmaß sich das Handwerk weiterhin entwickeln und behaupten wird. Die industriell geprägte Gesellschaft ist es, die den handwerklich be triebenen Gewerben ihnen angemessene Aufgaben stellt sowie Möglichkeiten bietet, diese Aufgaben zu erfüllen, und die damit für die Zukunft des Handwerks richtunggebend ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (121 S.) |
ISBN: | 9783663071228 9783663062097 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07122-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071228 |c Online |9 978-3-663-07122-8 | ||
020 | |a 9783663062097 |c Print |9 978-3-663-06209-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07122-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mathieu, Joseph |d 1903-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)1119826756 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe |b Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks |c von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (121 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1181 | |
500 | |a Vor etwa 50 Jahren herrschte die Auffassung vor, daß das Handwerk keine Zukunft habe, weil ihm die fortschreitende 'Industrialisierung den Boden ent ziehen werde. Diese Ansicht hat sich jedoch weitgehend als irrig erwiesen, wie sich an Hand der Beschäftigten- und Umsatzzahlen des Wirtschaftszweiges »Handwerk« eindrucksvoll zeigen läßt. So waren im Jahre 1961 in den Hand 1 werksbetrieben der Bundesrepublik, ohne Saarland und Westberlin, 3,8 Millio nen Personen, einschließlich der Betriebsinhaber, beschäftigt; der Gesamt umsatz erreichte in demselben Jahr eine Höhe von 82,8 Milliarden DM. Im Ver gleich hierzu hatte die Industrie 1961 etwa 8 Millionen Beschäftigte (ohne Be triebsinhaber) bei einem Jahresumsatz von ungefähr 278 Milliarden DM2. Die Meinung, das Handwerk würde seine im Laufe mehrerer Jahrhunderte aus gebaute und gefestigte Stellung sowie erworbene Bedeutung verlieren, war jedoch nicht völlig falsch. Den selbständigen Handwerker von der Art wie um die Jahr hundertwende und bis zum Beginn des ersten Weltkrieges gibt es kaum mehr. Immer wieder unterbrochen durch die Ereignisse und Erschütterungen der da zwischenliegenden Zeit, hat sich mit seinen Aufgaben und Existenzbedingungen eine noch nicht abgeschlossene weitgehende Wandlung vollzogen, die durch die Änderung seiner Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeigeführt worden ist. Es ist notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Formen und in welchem Ausmaß sich das Handwerk weiterhin entwickeln und behaupten wird. Die industriell geprägte Gesellschaft ist es, die den handwerklich be triebenen Gewerben ihnen angemessene Aufgaben stellt sowie Möglichkeiten bietet, diese Aufgaben zu erfüllen, und die damit für die Zukunft des Handwerks richtunggebend ist | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Gollnow, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900743 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182829412352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_GND | (DE-588)1119826756 |
author_facet | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Mathieu, Joseph 1903-1965 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465537 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915625509 (DE-599)BVBBV042465537 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07122-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03591nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071228</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07122-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062097</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06209-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07122-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathieu, Joseph</subfield><subfield code="d">1903-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119826756</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks</subfield><subfield code="c">von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (121 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1181</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor etwa 50 Jahren herrschte die Auffassung vor, daß das Handwerk keine Zukunft habe, weil ihm die fortschreitende 'Industrialisierung den Boden ent ziehen werde. Diese Ansicht hat sich jedoch weitgehend als irrig erwiesen, wie sich an Hand der Beschäftigten- und Umsatzzahlen des Wirtschaftszweiges »Handwerk« eindrucksvoll zeigen läßt. So waren im Jahre 1961 in den Hand 1 werksbetrieben der Bundesrepublik, ohne Saarland und Westberlin, 3,8 Millio nen Personen, einschließlich der Betriebsinhaber, beschäftigt; der Gesamt umsatz erreichte in demselben Jahr eine Höhe von 82,8 Milliarden DM. Im Ver gleich hierzu hatte die Industrie 1961 etwa 8 Millionen Beschäftigte (ohne Be triebsinhaber) bei einem Jahresumsatz von ungefähr 278 Milliarden DM2. Die Meinung, das Handwerk würde seine im Laufe mehrerer Jahrhunderte aus gebaute und gefestigte Stellung sowie erworbene Bedeutung verlieren, war jedoch nicht völlig falsch. Den selbständigen Handwerker von der Art wie um die Jahr hundertwende und bis zum Beginn des ersten Weltkrieges gibt es kaum mehr. Immer wieder unterbrochen durch die Ereignisse und Erschütterungen der da zwischenliegenden Zeit, hat sich mit seinen Aufgaben und Existenzbedingungen eine noch nicht abgeschlossene weitgehende Wandlung vollzogen, die durch die Änderung seiner Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeigeführt worden ist. Es ist notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Formen und in welchem Ausmaß sich das Handwerk weiterhin entwickeln und behaupten wird. Die industriell geprägte Gesellschaft ist es, die den handwerklich be triebenen Gewerben ihnen angemessene Aufgaben stellt sowie Möglichkeiten bietet, diese Aufgaben zu erfüllen, und die damit für die Zukunft des Handwerks richtunggebend ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gollnow, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900743</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071228 9783663062097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900743 |
oclc_num | 915625509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (121 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Mathieu, Joseph 1903-1965 Verfasser (DE-588)1119826756 aut Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (121 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1181 Vor etwa 50 Jahren herrschte die Auffassung vor, daß das Handwerk keine Zukunft habe, weil ihm die fortschreitende 'Industrialisierung den Boden ent ziehen werde. Diese Ansicht hat sich jedoch weitgehend als irrig erwiesen, wie sich an Hand der Beschäftigten- und Umsatzzahlen des Wirtschaftszweiges »Handwerk« eindrucksvoll zeigen läßt. So waren im Jahre 1961 in den Hand 1 werksbetrieben der Bundesrepublik, ohne Saarland und Westberlin, 3,8 Millio nen Personen, einschließlich der Betriebsinhaber, beschäftigt; der Gesamt umsatz erreichte in demselben Jahr eine Höhe von 82,8 Milliarden DM. Im Ver gleich hierzu hatte die Industrie 1961 etwa 8 Millionen Beschäftigte (ohne Be triebsinhaber) bei einem Jahresumsatz von ungefähr 278 Milliarden DM2. Die Meinung, das Handwerk würde seine im Laufe mehrerer Jahrhunderte aus gebaute und gefestigte Stellung sowie erworbene Bedeutung verlieren, war jedoch nicht völlig falsch. Den selbständigen Handwerker von der Art wie um die Jahr hundertwende und bis zum Beginn des ersten Weltkrieges gibt es kaum mehr. Immer wieder unterbrochen durch die Ereignisse und Erschütterungen der da zwischenliegenden Zeit, hat sich mit seinen Aufgaben und Existenzbedingungen eine noch nicht abgeschlossene weitgehende Wandlung vollzogen, die durch die Änderung seiner Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeigeführt worden ist. Es ist notwendig, sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Formen und in welchem Ausmaß sich das Handwerk weiterhin entwickeln und behaupten wird. Die industriell geprägte Gesellschaft ist es, die den handwerklich be triebenen Gewerben ihnen angemessene Aufgaben stellt sowie Möglichkeiten bietet, diese Aufgaben zu erfüllen, und die damit für die Zukunft des Handwerks richtunggebend ist Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Gollnow, Kurt Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mathieu, Joseph 1903-1965 Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks |
title_auth | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks |
title_exact_search | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks |
title_full | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow |
title_fullStr | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow |
title_full_unstemmed | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks von Joseph Mathieu, Kurt Gollnow |
title_short | Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe |
title_sort | beitrag zur rationalisierung handwerklicher betriebe entwicklung einer untersuchungsmethode dargestellt am beispiel des schreinerhandwerks |
title_sub | Entwicklung einer Untersuchungsmethode, dargestellt am Beispiel des Schreinerhandwerks |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07122-8 |
work_keys_str_mv | AT mathieujoseph beitragzurrationalisierunghandwerklicherbetriebeentwicklungeineruntersuchungsmethodedargestelltambeispieldesschreinerhandwerks AT gollnowkurt beitragzurrationalisierunghandwerklicherbetriebeentwicklungeineruntersuchungsmethodedargestelltambeispieldesschreinerhandwerks |