Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1503 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Herkömmlicherweise werden die Oberflächen warm gewalzter Stahlbleche, -bänder, -stäbe, -rohre und anderer Profile zum großen Teil durch Beizen ent zundert bzw. gereinigt. In den vergangenen Jahrzehnten ist man in zunehmendem Umfang dazu übergegangen, die Reinigung der Oberflächen auf mechanische Weise auszuführen. Man erkannte dabei sehr bald, daß dazu die sogenannten Strahlverfahren besonders geeignet und wirtschaftlich sind. Bei den genannten Verfahren handelt es sich um solche, bei denen ein geeignetes Strahlmittel (z. B. Stahldrahtkorn oder Stahlkies u. a.) auf die Oberfläche z. B. eines Bandes, Bleches oder Rohres geschleudert wird, um diese von Schmutz, Rost oder Zunder zu befreien. Neben dem Strahlen zur Reinigung von Oberflächen wird das Strahl verfahren weiterhin zur Veredlung und Umformung von Oberflächen eingesetzt. In jedem Falle muß das zur wirtschaftlichen Durchführung eines Strahlverfahrens nötige Strahl mittel bestimmte Eigenschaften aufweisen. Lieferanten wie Ver braucher haben ein großes Interesse daran, durch eine zweckmäßige Prüfung die Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen. Die vorliegende Arbeit will dazu beitragen, nicht nur die gewünschten oder ge forderten Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen, sondern auch das zweck mäßigste und zuverlässigste Prüfverfahren zu erforschen bzw. aufzuzeigen, also die technisch und wirtschaftlich günstigste Durchführung der Strahlrnittelprüfung anzugeben und insbesondere festzustellen, wie lange ein Strahlmittel verwendbar, d. h., wie groß seine Standzeit ist. In vorwiegendem Maße war es das Ziel zu klären, welche Einflüsse bei der Prüfung das Endergebnis bedingen, um letztlich zu einer genügend sicheren Beurteilung der Strahlmittel, des Strahlmittelprüf verfahrens und damit des Strahlverfahrens überhaupt zu gelangen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (89 S.) |
ISBN: | 9783663071211 9783663062080 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07121-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071211 |c Online |9 978-3-663-07121-1 | ||
020 | |a 9783663062080 |c Print |9 978-3-663-06208-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07121-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vater, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel |c von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (89 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1503 | |
500 | |a Herkömmlicherweise werden die Oberflächen warm gewalzter Stahlbleche, -bänder, -stäbe, -rohre und anderer Profile zum großen Teil durch Beizen ent zundert bzw. gereinigt. In den vergangenen Jahrzehnten ist man in zunehmendem Umfang dazu übergegangen, die Reinigung der Oberflächen auf mechanische Weise auszuführen. Man erkannte dabei sehr bald, daß dazu die sogenannten Strahlverfahren besonders geeignet und wirtschaftlich sind. Bei den genannten Verfahren handelt es sich um solche, bei denen ein geeignetes Strahlmittel (z. B. Stahldrahtkorn oder Stahlkies u. a.) auf die Oberfläche z. B. eines Bandes, Bleches oder Rohres geschleudert wird, um diese von Schmutz, Rost oder Zunder zu befreien. Neben dem Strahlen zur Reinigung von Oberflächen wird das Strahl verfahren weiterhin zur Veredlung und Umformung von Oberflächen eingesetzt. In jedem Falle muß das zur wirtschaftlichen Durchführung eines Strahlverfahrens nötige Strahl mittel bestimmte Eigenschaften aufweisen. Lieferanten wie Ver braucher haben ein großes Interesse daran, durch eine zweckmäßige Prüfung die Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen. Die vorliegende Arbeit will dazu beitragen, nicht nur die gewünschten oder ge forderten Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen, sondern auch das zweck mäßigste und zuverlässigste Prüfverfahren zu erforschen bzw. aufzuzeigen, also die technisch und wirtschaftlich günstigste Durchführung der Strahlrnittelprüfung anzugeben und insbesondere festzustellen, wie lange ein Strahlmittel verwendbar, d. h., wie groß seine Standzeit ist. In vorwiegendem Maße war es das Ziel zu klären, welche Einflüsse bei der Prüfung das Endergebnis bedingen, um letztlich zu einer genügend sicheren Beurteilung der Strahlmittel, des Strahlmittelprüf verfahrens und damit des Strahlverfahrens überhaupt zu gelangen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Nebe, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schütza, Ansgar |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900742 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182827315200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vater, Max |
author_facet | Vater, Max |
author_role | aut |
author_sort | Vater, Max |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465536 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625507 (DE-599)BVBBV042465536 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07121-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03371nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071211</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07121-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062080</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06208-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07121-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vater, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel</subfield><subfield code="c">von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (89 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1503</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herkömmlicherweise werden die Oberflächen warm gewalzter Stahlbleche, -bänder, -stäbe, -rohre und anderer Profile zum großen Teil durch Beizen ent zundert bzw. gereinigt. In den vergangenen Jahrzehnten ist man in zunehmendem Umfang dazu übergegangen, die Reinigung der Oberflächen auf mechanische Weise auszuführen. Man erkannte dabei sehr bald, daß dazu die sogenannten Strahlverfahren besonders geeignet und wirtschaftlich sind. Bei den genannten Verfahren handelt es sich um solche, bei denen ein geeignetes Strahlmittel (z. B. Stahldrahtkorn oder Stahlkies u. a.) auf die Oberfläche z. B. eines Bandes, Bleches oder Rohres geschleudert wird, um diese von Schmutz, Rost oder Zunder zu befreien. Neben dem Strahlen zur Reinigung von Oberflächen wird das Strahl verfahren weiterhin zur Veredlung und Umformung von Oberflächen eingesetzt. In jedem Falle muß das zur wirtschaftlichen Durchführung eines Strahlverfahrens nötige Strahl mittel bestimmte Eigenschaften aufweisen. Lieferanten wie Ver braucher haben ein großes Interesse daran, durch eine zweckmäßige Prüfung die Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen. Die vorliegende Arbeit will dazu beitragen, nicht nur die gewünschten oder ge forderten Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen, sondern auch das zweck mäßigste und zuverlässigste Prüfverfahren zu erforschen bzw. aufzuzeigen, also die technisch und wirtschaftlich günstigste Durchführung der Strahlrnittelprüfung anzugeben und insbesondere festzustellen, wie lange ein Strahlmittel verwendbar, d. h., wie groß seine Standzeit ist. In vorwiegendem Maße war es das Ziel zu klären, welche Einflüsse bei der Prüfung das Endergebnis bedingen, um letztlich zu einer genügend sicheren Beurteilung der Strahlmittel, des Strahlmittelprüf verfahrens und damit des Strahlverfahrens überhaupt zu gelangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nebe, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütza, Ansgar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900742</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465536 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071211 9783663062080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900742 |
oclc_num | 915625507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (89 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Vater, Max Verfasser aut Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (89 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1503 Herkömmlicherweise werden die Oberflächen warm gewalzter Stahlbleche, -bänder, -stäbe, -rohre und anderer Profile zum großen Teil durch Beizen ent zundert bzw. gereinigt. In den vergangenen Jahrzehnten ist man in zunehmendem Umfang dazu übergegangen, die Reinigung der Oberflächen auf mechanische Weise auszuführen. Man erkannte dabei sehr bald, daß dazu die sogenannten Strahlverfahren besonders geeignet und wirtschaftlich sind. Bei den genannten Verfahren handelt es sich um solche, bei denen ein geeignetes Strahlmittel (z. B. Stahldrahtkorn oder Stahlkies u. a.) auf die Oberfläche z. B. eines Bandes, Bleches oder Rohres geschleudert wird, um diese von Schmutz, Rost oder Zunder zu befreien. Neben dem Strahlen zur Reinigung von Oberflächen wird das Strahl verfahren weiterhin zur Veredlung und Umformung von Oberflächen eingesetzt. In jedem Falle muß das zur wirtschaftlichen Durchführung eines Strahlverfahrens nötige Strahl mittel bestimmte Eigenschaften aufweisen. Lieferanten wie Ver braucher haben ein großes Interesse daran, durch eine zweckmäßige Prüfung die Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen. Die vorliegende Arbeit will dazu beitragen, nicht nur die gewünschten oder ge forderten Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen, sondern auch das zweck mäßigste und zuverlässigste Prüfverfahren zu erforschen bzw. aufzuzeigen, also die technisch und wirtschaftlich günstigste Durchführung der Strahlrnittelprüfung anzugeben und insbesondere festzustellen, wie lange ein Strahlmittel verwendbar, d. h., wie groß seine Standzeit ist. In vorwiegendem Maße war es das Ziel zu klären, welche Einflüsse bei der Prüfung das Endergebnis bedingen, um letztlich zu einer genügend sicheren Beurteilung der Strahlmittel, des Strahlmittelprüf verfahrens und damit des Strahlverfahrens überhaupt zu gelangen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Nebe, Gerhard Sonstige oth Schütza, Ansgar Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Vater, Max Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel |
title_auth | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel |
title_exact_search | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel |
title_full | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_fullStr | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_full_unstemmed | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_short | Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel |
title_sort | beitrag zur prufung metallischer strahlmittel |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07121-1 |
work_keys_str_mv | AT vatermax beitragzurprufungmetallischerstrahlmittel AT nebegerhard beitragzurprufungmetallischerstrahlmittel AT schutzaansgar beitragzurprufungmetallischerstrahlmittel |