Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1474 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Walzdraht ist normalerweise mit einer Zunderschicht behaftet, die vor einer Weiterverarbeitung (meistens durch Ziehen) entfernt werden muß. Neben der Entzunderung durch das üblicherweise angewandte Beizen sind in den letzten Jahren Methoden entwickelt und eingeführt worden, mit deren Hilfe der Zunder mechanisch entfernt wird. In der Praxis ist eine völlige Entzunderung nicht immer erzielt worden, weder chemisch noch mechanisch. Es gibt einerseits eine Art von Zunder, zu dessen vollständiger Entfernung sehr lange gebeizt werden muß. Bei mechanisch ent zundertem Material kann andererseits die Restzundermenge stark schwanken, und zwar nicht nur von Bund zu Bund, sondern auch innerhalb eines solchen. Eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Entzunderung ist die Kenntnis der Ausbildungsbedingungen des Zunders und seines Verhaltens gegenüber mecha nischen oder chemischen Einwirkungen. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht, wobei der Einfluß des Strahlens auf das Strahlgut (beispielsweise an Hand der Oberflächengüte) sowie der einer nachfolgenden Kalt-Verformung durch Ziehen berücksichtigt wird. 7 2. Vorbedingungen für die mechanische Entzunderung Die Vorbedingungen für eine gute mechanische Entzunderung mit Strahlmitteln sind: a) vollkommene Trockenheit des Strahlmittels ; b) eine auf die Härte des zu entzundernden Walzdrahtes abgestimmte Härte des Strahlmittels ; c) völlige Fettfreiheit der Strahlgut-Oberfläche; d) geeignete Strahlbedingungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (46 S. 25 Abb) |
ISBN: | 9783663071204 9783663062073 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07120-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663071204 |c Online |9 978-3-663-07120-4 | ||
020 | |a 9783663062073 |c Print |9 978-3-663-06207-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07120-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vater, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht |c von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (46 S. 25 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1474 | |
500 | |a Walzdraht ist normalerweise mit einer Zunderschicht behaftet, die vor einer Weiterverarbeitung (meistens durch Ziehen) entfernt werden muß. Neben der Entzunderung durch das üblicherweise angewandte Beizen sind in den letzten Jahren Methoden entwickelt und eingeführt worden, mit deren Hilfe der Zunder mechanisch entfernt wird. In der Praxis ist eine völlige Entzunderung nicht immer erzielt worden, weder chemisch noch mechanisch. Es gibt einerseits eine Art von Zunder, zu dessen vollständiger Entfernung sehr lange gebeizt werden muß. Bei mechanisch ent zundertem Material kann andererseits die Restzundermenge stark schwanken, und zwar nicht nur von Bund zu Bund, sondern auch innerhalb eines solchen. Eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Entzunderung ist die Kenntnis der Ausbildungsbedingungen des Zunders und seines Verhaltens gegenüber mecha nischen oder chemischen Einwirkungen. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht, wobei der Einfluß des Strahlens auf das Strahlgut (beispielsweise an Hand der Oberflächengüte) sowie der einer nachfolgenden Kalt-Verformung durch Ziehen berücksichtigt wird. 7 2. Vorbedingungen für die mechanische Entzunderung Die Vorbedingungen für eine gute mechanische Entzunderung mit Strahlmitteln sind: a) vollkommene Trockenheit des Strahlmittels ; b) eine auf die Härte des zu entzundernden Walzdrahtes abgestimmte Härte des Strahlmittels ; c) völlige Fettfreiheit der Strahlgut-Oberfläche; d) geeignete Strahlbedingungen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Nebe, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schütza, Ansgar |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900741 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182822072320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vater, Max |
author_facet | Vater, Max |
author_role | aut |
author_sort | Vater, Max |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465535 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625505 (DE-599)BVBBV042465535 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07120-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03035nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663071204</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07120-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663062073</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06207-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07120-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vater, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht</subfield><subfield code="c">von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (46 S. 25 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1474</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walzdraht ist normalerweise mit einer Zunderschicht behaftet, die vor einer Weiterverarbeitung (meistens durch Ziehen) entfernt werden muß. Neben der Entzunderung durch das üblicherweise angewandte Beizen sind in den letzten Jahren Methoden entwickelt und eingeführt worden, mit deren Hilfe der Zunder mechanisch entfernt wird. In der Praxis ist eine völlige Entzunderung nicht immer erzielt worden, weder chemisch noch mechanisch. Es gibt einerseits eine Art von Zunder, zu dessen vollständiger Entfernung sehr lange gebeizt werden muß. Bei mechanisch ent zundertem Material kann andererseits die Restzundermenge stark schwanken, und zwar nicht nur von Bund zu Bund, sondern auch innerhalb eines solchen. Eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Entzunderung ist die Kenntnis der Ausbildungsbedingungen des Zunders und seines Verhaltens gegenüber mecha nischen oder chemischen Einwirkungen. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht, wobei der Einfluß des Strahlens auf das Strahlgut (beispielsweise an Hand der Oberflächengüte) sowie der einer nachfolgenden Kalt-Verformung durch Ziehen berücksichtigt wird. 7 2. Vorbedingungen für die mechanische Entzunderung Die Vorbedingungen für eine gute mechanische Entzunderung mit Strahlmitteln sind: a) vollkommene Trockenheit des Strahlmittels ; b) eine auf die Härte des zu entzundernden Walzdrahtes abgestimmte Härte des Strahlmittels ; c) völlige Fettfreiheit der Strahlgut-Oberfläche; d) geeignete Strahlbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nebe, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütza, Ansgar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900741</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465535 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663071204 9783663062073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900741 |
oclc_num | 915625505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (46 S. 25 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Vater, Max Verfasser aut Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (46 S. 25 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1474 Walzdraht ist normalerweise mit einer Zunderschicht behaftet, die vor einer Weiterverarbeitung (meistens durch Ziehen) entfernt werden muß. Neben der Entzunderung durch das üblicherweise angewandte Beizen sind in den letzten Jahren Methoden entwickelt und eingeführt worden, mit deren Hilfe der Zunder mechanisch entfernt wird. In der Praxis ist eine völlige Entzunderung nicht immer erzielt worden, weder chemisch noch mechanisch. Es gibt einerseits eine Art von Zunder, zu dessen vollständiger Entfernung sehr lange gebeizt werden muß. Bei mechanisch ent zundertem Material kann andererseits die Restzundermenge stark schwanken, und zwar nicht nur von Bund zu Bund, sondern auch innerhalb eines solchen. Eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Entzunderung ist die Kenntnis der Ausbildungsbedingungen des Zunders und seines Verhaltens gegenüber mecha nischen oder chemischen Einwirkungen. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht, wobei der Einfluß des Strahlens auf das Strahlgut (beispielsweise an Hand der Oberflächengüte) sowie der einer nachfolgenden Kalt-Verformung durch Ziehen berücksichtigt wird. 7 2. Vorbedingungen für die mechanische Entzunderung Die Vorbedingungen für eine gute mechanische Entzunderung mit Strahlmitteln sind: a) vollkommene Trockenheit des Strahlmittels ; b) eine auf die Härte des zu entzundernden Walzdrahtes abgestimmte Härte des Strahlmittels ; c) völlige Fettfreiheit der Strahlgut-Oberfläche; d) geeignete Strahlbedingungen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Nebe, Gerhard Sonstige oth Schütza, Ansgar Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Vater, Max Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht |
title_auth | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht |
title_exact_search | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht |
title_full | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_fullStr | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_full_unstemmed | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht von Max Vater, Gerhard Nebe, Ansgar Schütza |
title_short | Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht |
title_sort | beitrag zur mechanischen entzunderung von draht |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07120-4 |
work_keys_str_mv | AT vatermax beitragzurmechanischenentzunderungvondraht AT nebegerhard beitragzurmechanischenentzunderungvondraht AT schutzaansgar beitragzurmechanischenentzunderungvondraht |