Beitrag zum Problem der Erfassung, Verrechnung und Auswertung industrieller Vertriebskosten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller-Giebeler, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1967
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1810
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
FHN01
Volltext
Beschreibung:Mit der vorliegenden Arbeit wurde versucht, die folgenden in der Einleitung gestellten Fragen zu beantworten: 1. Ist es möglich, die Vertriebskosten verrechnungstechnisch von den Produktionskosten zu lösen? 2. Ist es mit anderen als den herkömmlichen Verrechnungsmethoden möglich, im Vertriebsbereich der Forderung nach Kostenwahrheit näherzukommen? Die verrechnungstechnische Verbundenheit von Produktions- und Vertriebskosten ergibt sich aus der heute noch üblichen sutpmarischen Zuschlagskalkulation, wobei für die Verteilung der Vertriebskosten die Fertigungs- oder Herstellkosten als Zuschlagsbasis verwendet werden. Durch eine solche Pauschalrechnung wird einmal die wichtigste Grundregel der Kostenrechnung - die Verteilung der Kosten nach dem Verursachungsprinzip - verletzt; zum anderen lassen sich Fakten über die Vertriebskosten, die der Unternehmensleitung als informative Daten für absatzpolitische Erwägungen und Entscheidungen dienen können, nicht ermitteln. Es wurde deshalb die pauschale Zuschlagsrechnung durch ein Verrechnungsverfahren ersetzt, das der Forderung nach Kostenwahrheit eher entspricht und das gleichzeitig zu einer neuen, erweiterten Basis für Auswertungen von industriellen Vertriebskosten nach absatzpolitischen Gesichtspunkten führt. Hierfür erschien die Methode der additiven Verrechnung von Vertriebskosten ein geeignetes Instrument. Erst mit ihrer Hilfe können Daten ermittelt werden, die Einsicht gewähren in die Struktur, Entwicklung und letztlich in die verursachungsgemäße Belastung von Leistungseinheiten mit industriellen Vertriebskosten
Beschreibung:1 Online-Ressource (78 S.)
ISBN:9783663071099
9783663061960
DOI:10.1007/978-3-663-07109-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen