Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens: Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Aufgabe, eine Vorstellung des Bildes zu vermitteln, das in Deutschland seit Begründung der Vereinigten Staaten von diesem Lande bestanden hat, kann auf zweifache Weise in Angriff genommen werden. Es ist einmal möglich, unter Ver arbeitung des Quellenmaterials eine geschlossene Darstellung der Entwicklung auf zuzeichnen, die das deutsche politische Denken über die USA bestimmt hat, und gleichzeitig der Frage nachzugehen, ob und welchen Einfluß die amerikanischen Einrichtungen und Vorgänge auf die deutsche Politik ausgeübt haben. Es ist aber auch möglich, zwecks Klärung dieser Probleme den Hauptnachdruck auf die Quellen zu legen und in Form einer ausgedehnten Einleitung die Zusammenhänge aufzuzeigen, deren Kenntnis unerläßlich ist, um die zum Abdruck gebrachten Quellen in ihrer historischen und politischen Bedeutung voll begreifen zu können. Wenn im folgenden der letztere Weg gewählt wurde, war hierfür vor allem die Erwägung entscheidend, daß der Förderung des wechselseitigen Verständ nisses zwischen den beiden Nationen und der Beseitigung der nur allzu zahl reichen Mißverständnisse zwischen ihnen am besten gedient ist, wenn eine Reihe von deutschen Autoren selber zu Wort kommt, die sich über amerikanische politische, gesellschaftliche, staatsrechtliche und wirtschaftliche Probleme ge äußert haben und von denen angenommen werden darf, daß sie auf das deutsche Denken über die USA einen nicht nur vorübergehenden Einfluß ausgeübt haben. Der Verfasser war bestrebt, Vertreter verschiedenartiger geistiger und politischer Strömungen zu Worte kommen zu lassen, um dem Leser den geistigen Zugang zu Auseinandersetzungen zu ermöglichen, die sich als so bedeutsam für das deutsche Schicksal erwiesen haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (336 S.) |
ISBN: | 9783663070818 9783663061687 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07081-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663070818 |c Online |9 978-3-663-07081-8 | ||
020 | |a 9783663061687 |c Print |9 978-3-663-06168-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07081-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465500 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fraenkel, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens |b Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika |c von Ernst Fraenkel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (336 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Aufgabe, eine Vorstellung des Bildes zu vermitteln, das in Deutschland seit Begründung der Vereinigten Staaten von diesem Lande bestanden hat, kann auf zweifache Weise in Angriff genommen werden. Es ist einmal möglich, unter Ver arbeitung des Quellenmaterials eine geschlossene Darstellung der Entwicklung auf zuzeichnen, die das deutsche politische Denken über die USA bestimmt hat, und gleichzeitig der Frage nachzugehen, ob und welchen Einfluß die amerikanischen Einrichtungen und Vorgänge auf die deutsche Politik ausgeübt haben. Es ist aber auch möglich, zwecks Klärung dieser Probleme den Hauptnachdruck auf die Quellen zu legen und in Form einer ausgedehnten Einleitung die Zusammenhänge aufzuzeigen, deren Kenntnis unerläßlich ist, um die zum Abdruck gebrachten Quellen in ihrer historischen und politischen Bedeutung voll begreifen zu können. Wenn im folgenden der letztere Weg gewählt wurde, war hierfür vor allem die Erwägung entscheidend, daß der Förderung des wechselseitigen Verständ nisses zwischen den beiden Nationen und der Beseitigung der nur allzu zahl reichen Mißverständnisse zwischen ihnen am besten gedient ist, wenn eine Reihe von deutschen Autoren selber zu Wort kommt, die sich über amerikanische politische, gesellschaftliche, staatsrechtliche und wirtschaftliche Probleme ge äußert haben und von denen angenommen werden darf, daß sie auf das deutsche Denken über die USA einen nicht nur vorübergehenden Einfluß ausgeübt haben. Der Verfasser war bestrebt, Vertreter verschiedenartiger geistiger und politischer Strömungen zu Worte kommen zu lassen, um dem Leser den geistigen Zugang zu Auseinandersetzungen zu ermöglichen, die sich als so bedeutsam für das deutsche Schicksal erwiesen haben | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Amerikabild |0 (DE-588)4001671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Amerikabild |0 (DE-588)4001671-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900706 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182760206336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fraenkel, Ernst |
author_facet | Fraenkel, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Fraenkel, Ernst |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465500 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624942 (DE-599)BVBBV042465500 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07081-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03547nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663070818</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07081-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663061687</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06168-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07081-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraenkel, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens</subfield><subfield code="b">Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="c">von Ernst Fraenkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (336 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Aufgabe, eine Vorstellung des Bildes zu vermitteln, das in Deutschland seit Begründung der Vereinigten Staaten von diesem Lande bestanden hat, kann auf zweifache Weise in Angriff genommen werden. Es ist einmal möglich, unter Ver arbeitung des Quellenmaterials eine geschlossene Darstellung der Entwicklung auf zuzeichnen, die das deutsche politische Denken über die USA bestimmt hat, und gleichzeitig der Frage nachzugehen, ob und welchen Einfluß die amerikanischen Einrichtungen und Vorgänge auf die deutsche Politik ausgeübt haben. Es ist aber auch möglich, zwecks Klärung dieser Probleme den Hauptnachdruck auf die Quellen zu legen und in Form einer ausgedehnten Einleitung die Zusammenhänge aufzuzeigen, deren Kenntnis unerläßlich ist, um die zum Abdruck gebrachten Quellen in ihrer historischen und politischen Bedeutung voll begreifen zu können. Wenn im folgenden der letztere Weg gewählt wurde, war hierfür vor allem die Erwägung entscheidend, daß der Förderung des wechselseitigen Verständ nisses zwischen den beiden Nationen und der Beseitigung der nur allzu zahl reichen Mißverständnisse zwischen ihnen am besten gedient ist, wenn eine Reihe von deutschen Autoren selber zu Wort kommt, die sich über amerikanische politische, gesellschaftliche, staatsrechtliche und wirtschaftliche Probleme ge äußert haben und von denen angenommen werden darf, daß sie auf das deutsche Denken über die USA einen nicht nur vorübergehenden Einfluß ausgeübt haben. Der Verfasser war bestrebt, Vertreter verschiedenartiger geistiger und politischer Strömungen zu Worte kommen zu lassen, um dem Leser den geistigen Zugang zu Auseinandersetzungen zu ermöglichen, die sich als so bedeutsam für das deutsche Schicksal erwiesen haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amerikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Amerikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900706</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042465500 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663070818 9783663061687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900706 |
oclc_num | 915624942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (336 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Fraenkel, Ernst Verfasser aut Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika von Ernst Fraenkel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959 1 Online-Ressource (336 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Aufgabe, eine Vorstellung des Bildes zu vermitteln, das in Deutschland seit Begründung der Vereinigten Staaten von diesem Lande bestanden hat, kann auf zweifache Weise in Angriff genommen werden. Es ist einmal möglich, unter Ver arbeitung des Quellenmaterials eine geschlossene Darstellung der Entwicklung auf zuzeichnen, die das deutsche politische Denken über die USA bestimmt hat, und gleichzeitig der Frage nachzugehen, ob und welchen Einfluß die amerikanischen Einrichtungen und Vorgänge auf die deutsche Politik ausgeübt haben. Es ist aber auch möglich, zwecks Klärung dieser Probleme den Hauptnachdruck auf die Quellen zu legen und in Form einer ausgedehnten Einleitung die Zusammenhänge aufzuzeigen, deren Kenntnis unerläßlich ist, um die zum Abdruck gebrachten Quellen in ihrer historischen und politischen Bedeutung voll begreifen zu können. Wenn im folgenden der letztere Weg gewählt wurde, war hierfür vor allem die Erwägung entscheidend, daß der Förderung des wechselseitigen Verständ nisses zwischen den beiden Nationen und der Beseitigung der nur allzu zahl reichen Mißverständnisse zwischen ihnen am besten gedient ist, wenn eine Reihe von deutschen Autoren selber zu Wort kommt, die sich über amerikanische politische, gesellschaftliche, staatsrechtliche und wirtschaftliche Probleme ge äußert haben und von denen angenommen werden darf, daß sie auf das deutsche Denken über die USA einen nicht nur vorübergehenden Einfluß ausgeübt haben. Der Verfasser war bestrebt, Vertreter verschiedenartiger geistiger und politischer Strömungen zu Worte kommen zu lassen, um dem Leser den geistigen Zugang zu Auseinandersetzungen zu ermöglichen, die sich als so bedeutsam für das deutsche Schicksal erwiesen haben Science (General) Science, general Naturwissenschaft Amerikabild (DE-588)4001671-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Amerikabild (DE-588)4001671-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fraenkel, Ernst Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika Science (General) Science, general Naturwissenschaft Amerikabild (DE-588)4001671-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001671-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_auth | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_exact_search | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_full | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika von Ernst Fraenkel |
title_fullStr | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika von Ernst Fraenkel |
title_full_unstemmed | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika von Ernst Fraenkel |
title_short | Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens |
title_sort | amerika im spiegel des deutschen politischen denkens außerungen deutscher staatsmanner und staatsdenker uber staat und gesellschaft in den vereinigten staaten von amerika |
title_sub | Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Amerikabild (DE-588)4001671-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Amerikabild Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8 |
work_keys_str_mv | AT fraenkelernst amerikaimspiegeldesdeutschenpolitischendenkensaußerungendeutscherstaatsmannerundstaatsdenkeruberstaatundgesellschaftindenvereinigtenstaatenvonamerika |