Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks: Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1404 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Mit der vorliegenden Studie übergibt die Forschungsstelle der Öffentlichkeit eine Arbeit, die sich mit den langfristigen und kurzfristigen Bestimmungsgründen der Entwicklung speziell des Stoffdrucks befaßt. Die allgemeine Wachstumsforschung hat es mit den Gesamtgrößen des Kreislaufes zu tun, also dem Gesamtkonsum, den Gesamtinvestitionen, dem Gesamtexport, dem Gesamtimport usw. Im vorliegenden Fall war dagegen das Anliegen, die historischen, statistischen oder archivalischen Einzeldaten zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, um den Prozeß der Entfaltung einer speziellen Branche zu verstehen. Die Entscheidung darüber, welcher Einfluß in der Geschichte wachstumshemmend oder wachstumsfördernd gewirkt hat, kann erst nachträglich gefällt werden. Würde man die Meinung der Zeitgenossen dazu erforschen, so würde sich möglicherweise ein völlig anderes Bild ergeben. Wie tatsächlich die Investoren in den einzelnen Unternehmungen sich verhalten haben im letzten Jahrhundert, zeigt das schöne Schaubild 8 über die Entwicklung des Druckmaschinenbestandes in den genannten Unternehmungen zwischen 1830 und 1960. Die allmähliche Durchsetzung des technischen Fortschrittes als des wichtigsten wachstumsfördernden Faktors wird auch sehr schön verdeutlicht durch Schaubild 9, in welchem die Entwicklung der auf einen Drucktisch entfallenden Beschäftigten als Streuungsdiagramm wiedergegeben wird. Damit wird ein wichtiger Indikator über die Lebensgeschichte speziell des Stoffdrucks aufgezeigt. Neben den Veränderungen in der Produktionsstruktur werden auch die Wandlungen der Standortstruktur und in der Absatzstruktur aufgezeigt. Die Probleme der jüngsten Zeit werden erst voll verständlich auf dem Hintergrund dieser branchenmäßigen Wachstumsanalyse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (I, 132 S.) |
ISBN: | 9783663070597 9783663061465 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07059-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663070597 |c Online |9 978-3-663-07059-7 | ||
020 | |a 9783663061465 |c Print |9 978-3-663-06146-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07059-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625324 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schillinger, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks |b Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse |c von Ruth Schillinger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (I, 132 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1404 | |
500 | |a Mit der vorliegenden Studie übergibt die Forschungsstelle der Öffentlichkeit eine Arbeit, die sich mit den langfristigen und kurzfristigen Bestimmungsgründen der Entwicklung speziell des Stoffdrucks befaßt. Die allgemeine Wachstumsforschung hat es mit den Gesamtgrößen des Kreislaufes zu tun, also dem Gesamtkonsum, den Gesamtinvestitionen, dem Gesamtexport, dem Gesamtimport usw. Im vorliegenden Fall war dagegen das Anliegen, die historischen, statistischen oder archivalischen Einzeldaten zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, um den Prozeß der Entfaltung einer speziellen Branche zu verstehen. Die Entscheidung darüber, welcher Einfluß in der Geschichte wachstumshemmend oder wachstumsfördernd gewirkt hat, kann erst nachträglich gefällt werden. Würde man die Meinung der Zeitgenossen dazu erforschen, so würde sich möglicherweise ein völlig anderes Bild ergeben. Wie tatsächlich die Investoren in den einzelnen Unternehmungen sich verhalten haben im letzten Jahrhundert, zeigt das schöne Schaubild 8 über die Entwicklung des Druckmaschinenbestandes in den genannten Unternehmungen zwischen 1830 und 1960. Die allmähliche Durchsetzung des technischen Fortschrittes als des wichtigsten wachstumsfördernden Faktors wird auch sehr schön verdeutlicht durch Schaubild 9, in welchem die Entwicklung der auf einen Drucktisch entfallenden Beschäftigten als Streuungsdiagramm wiedergegeben wird. Damit wird ein wichtiger Indikator über die Lebensgeschichte speziell des Stoffdrucks aufgezeigt. Neben den Veränderungen in der Produktionsstruktur werden auch die Wandlungen der Standortstruktur und in der Absatzstruktur aufgezeigt. Die Probleme der jüngsten Zeit werden erst voll verständlich auf dem Hintergrund dieser branchenmäßigen Wachstumsanalyse | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1404 |w (DE-604)BV001889757 |9 1404 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900685 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182717214720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schillinger, Ruth |
author_facet | Schillinger, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Schillinger, Ruth |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465479 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625324 (DE-599)BVBBV042465479 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07059-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03556nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663070597</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07059-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663061465</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06146-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07059-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schillinger, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks</subfield><subfield code="b">Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse</subfield><subfield code="c">von Ruth Schillinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (I, 132 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1404</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der vorliegenden Studie übergibt die Forschungsstelle der Öffentlichkeit eine Arbeit, die sich mit den langfristigen und kurzfristigen Bestimmungsgründen der Entwicklung speziell des Stoffdrucks befaßt. Die allgemeine Wachstumsforschung hat es mit den Gesamtgrößen des Kreislaufes zu tun, also dem Gesamtkonsum, den Gesamtinvestitionen, dem Gesamtexport, dem Gesamtimport usw. Im vorliegenden Fall war dagegen das Anliegen, die historischen, statistischen oder archivalischen Einzeldaten zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, um den Prozeß der Entfaltung einer speziellen Branche zu verstehen. Die Entscheidung darüber, welcher Einfluß in der Geschichte wachstumshemmend oder wachstumsfördernd gewirkt hat, kann erst nachträglich gefällt werden. Würde man die Meinung der Zeitgenossen dazu erforschen, so würde sich möglicherweise ein völlig anderes Bild ergeben. Wie tatsächlich die Investoren in den einzelnen Unternehmungen sich verhalten haben im letzten Jahrhundert, zeigt das schöne Schaubild 8 über die Entwicklung des Druckmaschinenbestandes in den genannten Unternehmungen zwischen 1830 und 1960. Die allmähliche Durchsetzung des technischen Fortschrittes als des wichtigsten wachstumsfördernden Faktors wird auch sehr schön verdeutlicht durch Schaubild 9, in welchem die Entwicklung der auf einen Drucktisch entfallenden Beschäftigten als Streuungsdiagramm wiedergegeben wird. Damit wird ein wichtiger Indikator über die Lebensgeschichte speziell des Stoffdrucks aufgezeigt. Neben den Veränderungen in der Produktionsstruktur werden auch die Wandlungen der Standortstruktur und in der Absatzstruktur aufgezeigt. Die Probleme der jüngsten Zeit werden erst voll verständlich auf dem Hintergrund dieser branchenmäßigen Wachstumsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1404</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1404</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900685</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465479 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663070597 9783663061465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900685 |
oclc_num | 915625324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (I, 132 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schillinger, Ruth Verfasser aut Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse von Ruth Schillinger Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (I, 132 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1404 Mit der vorliegenden Studie übergibt die Forschungsstelle der Öffentlichkeit eine Arbeit, die sich mit den langfristigen und kurzfristigen Bestimmungsgründen der Entwicklung speziell des Stoffdrucks befaßt. Die allgemeine Wachstumsforschung hat es mit den Gesamtgrößen des Kreislaufes zu tun, also dem Gesamtkonsum, den Gesamtinvestitionen, dem Gesamtexport, dem Gesamtimport usw. Im vorliegenden Fall war dagegen das Anliegen, die historischen, statistischen oder archivalischen Einzeldaten zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, um den Prozeß der Entfaltung einer speziellen Branche zu verstehen. Die Entscheidung darüber, welcher Einfluß in der Geschichte wachstumshemmend oder wachstumsfördernd gewirkt hat, kann erst nachträglich gefällt werden. Würde man die Meinung der Zeitgenossen dazu erforschen, so würde sich möglicherweise ein völlig anderes Bild ergeben. Wie tatsächlich die Investoren in den einzelnen Unternehmungen sich verhalten haben im letzten Jahrhundert, zeigt das schöne Schaubild 8 über die Entwicklung des Druckmaschinenbestandes in den genannten Unternehmungen zwischen 1830 und 1960. Die allmähliche Durchsetzung des technischen Fortschrittes als des wichtigsten wachstumsfördernden Faktors wird auch sehr schön verdeutlicht durch Schaubild 9, in welchem die Entwicklung der auf einen Drucktisch entfallenden Beschäftigten als Streuungsdiagramm wiedergegeben wird. Damit wird ein wichtiger Indikator über die Lebensgeschichte speziell des Stoffdrucks aufgezeigt. Neben den Veränderungen in der Produktionsstruktur werden auch die Wandlungen der Standortstruktur und in der Absatzstruktur aufgezeigt. Die Probleme der jüngsten Zeit werden erst voll verständlich auf dem Hintergrund dieser branchenmäßigen Wachstumsanalyse Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd rswk-swf Stoffdruck (DE-588)4057687-5 s 1\p DE-604 Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1404 (DE-604)BV001889757 1404 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schillinger, Ruth Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057687-5 |
title | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse |
title_auth | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse |
title_exact_search | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse |
title_full | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse von Ruth Schillinger |
title_fullStr | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse von Ruth Schillinger |
title_full_unstemmed | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse von Ruth Schillinger |
title_short | Die wirtschaftliche Entwicklung des Stoffdrucks |
title_sort | die wirtschaftliche entwicklung des stoffdrucks langfristige tendenzen und kurzfristige einflusse |
title_sub | Langfristige Tendenzen und kurzfristige Einflüsse |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stoffdruck |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07059-7 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT schillingerruth diewirtschaftlicheentwicklungdesstoffdruckslangfristigetendenzenundkurzfristigeeinflusse |