I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1218 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | . Im Teil I des Berichtes wird die vom Steinkohlenbergbauverein, Essen, auf dem Ge lände der Kokerei Emil der Hoesch AG Bergbau errichtete Versuchskokerei be schrieben. Die Versuchsanlage besteht aus fünf Koksöfen betrieblicher Abmes sungen mit einem Tagesdurchsatz von 100 t Kohle und entsprechend bemessener Versuchseinrichtung für die Kokssieberei und die Rohgaskondensation. Im Teil II werden die Ergebnisse beschrieben, die bei einer Versuchsreihe über den Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontal kammerofen bei Schüttbetrieb erhalten wurden. Diese Versuchsreihe gestattet für die Kokereipraxis wesentliche Aussagen über die Wärmewirtschaft des Verko kungsvorganges, die Beeinflussung der Koksqualität und das Ausbringen und die Zusammensetzung von Koksofengas und Kohlenwertstoffen in Abhängigkeit von der gewählten Heizzugtemperatur. Gleichzeitig durchgeführte Untersuchungen über den Anfall und die Zusammensetzung der Kohlenwertstoffe im Verlaufe der Abgarung bei verschiedenen Heizzugtemperaturen haben die Kenntnis über den Verkokungsvorgang wesentlich bereichert und brachten neue Erkenntnisse, die für die Verfahrenstechnik der Gasaufbereitung und Kohlenwertstoffgewinnung Anregungen vermittelten. Die erarbeiteten Versuchsergebnisse gestatten schließlich, eine thermodynamische Betrachtung des Verkokungsvorganges durchzuführen, die eine gute Überein stimmung mit den im Betrieb ermittelten Verkokungswärmen ergab und dadurch einerseits die Aussagekraft der großtechnisch gewonnenen Ergebnisse bestätigt, zum anderen neue Gesichtspunkte für die in der Kokereipraxis übliche wärme technische Betriebsüberwachung ergibt. Dem Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen danken wir für eine großzügig gewährte finanzielle Unterstützung beim Ausbau unserer Ver suchskokerei. An der Durchführung der Untersuchungen und Auswertung der Versuchsergeb nisse waren die Herren Dr. W. SIMONIS, Dr. R. BECKMANN, W. DREssLER und E. SCHIERHOLZ maßgeblich beteiligt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (112 S.) |
ISBN: | 9783663070559 9783663061427 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07055-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663070559 |c Online |9 978-3-663-07055-9 | ||
020 | |a 9783663061427 |c Print |9 978-3-663-06142-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07055-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
100 | 1 | |a Reerink, Wilhelm |d 1905-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)1069526401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb |c von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (112 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1218 | |
500 | |a . Im Teil I des Berichtes wird die vom Steinkohlenbergbauverein, Essen, auf dem Ge lände der Kokerei Emil der Hoesch AG Bergbau errichtete Versuchskokerei be schrieben. Die Versuchsanlage besteht aus fünf Koksöfen betrieblicher Abmes sungen mit einem Tagesdurchsatz von 100 t Kohle und entsprechend bemessener Versuchseinrichtung für die Kokssieberei und die Rohgaskondensation. Im Teil II werden die Ergebnisse beschrieben, die bei einer Versuchsreihe über den Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontal kammerofen bei Schüttbetrieb erhalten wurden. Diese Versuchsreihe gestattet für die Kokereipraxis wesentliche Aussagen über die Wärmewirtschaft des Verko kungsvorganges, die Beeinflussung der Koksqualität und das Ausbringen und die Zusammensetzung von Koksofengas und Kohlenwertstoffen in Abhängigkeit von der gewählten Heizzugtemperatur. | ||
500 | |a Gleichzeitig durchgeführte Untersuchungen über den Anfall und die Zusammensetzung der Kohlenwertstoffe im Verlaufe der Abgarung bei verschiedenen Heizzugtemperaturen haben die Kenntnis über den Verkokungsvorgang wesentlich bereichert und brachten neue Erkenntnisse, die für die Verfahrenstechnik der Gasaufbereitung und Kohlenwertstoffgewinnung Anregungen vermittelten. Die erarbeiteten Versuchsergebnisse gestatten schließlich, eine thermodynamische Betrachtung des Verkokungsvorganges durchzuführen, die eine gute Überein stimmung mit den im Betrieb ermittelten Verkokungswärmen ergab und dadurch einerseits die Aussagekraft der großtechnisch gewonnenen Ergebnisse bestätigt, zum anderen neue Gesichtspunkte für die in der Kokereipraxis übliche wärme technische Betriebsüberwachung ergibt. Dem Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen danken wir für eine großzügig gewährte finanzielle Unterstützung beim Ausbau unserer Ver suchskokerei. | ||
500 | |a An der Durchführung der Untersuchungen und Auswertung der Versuchsergeb nisse waren die Herren Dr. W. SIMONIS, Dr. R. BECKMANN, W. DREssLER und E. SCHIERHOLZ maßgeblich beteiligt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Beck, Kurt-Günther |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Weskamp, Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900681 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182702534656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reerink, Wilhelm 1905-1999 |
author_GND | (DE-588)1069526401 |
author_facet | Reerink, Wilhelm 1905-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Reerink, Wilhelm 1905-1999 |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465475 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625284 (DE-599)BVBBV042465475 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07055-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03815nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170925 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663070559</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07055-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663061427</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06142-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07055-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reerink, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1905-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069526401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (112 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1218</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. Im Teil I des Berichtes wird die vom Steinkohlenbergbauverein, Essen, auf dem Ge lände der Kokerei Emil der Hoesch AG Bergbau errichtete Versuchskokerei be schrieben. Die Versuchsanlage besteht aus fünf Koksöfen betrieblicher Abmes sungen mit einem Tagesdurchsatz von 100 t Kohle und entsprechend bemessener Versuchseinrichtung für die Kokssieberei und die Rohgaskondensation. Im Teil II werden die Ergebnisse beschrieben, die bei einer Versuchsreihe über den Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontal kammerofen bei Schüttbetrieb erhalten wurden. Diese Versuchsreihe gestattet für die Kokereipraxis wesentliche Aussagen über die Wärmewirtschaft des Verko kungsvorganges, die Beeinflussung der Koksqualität und das Ausbringen und die Zusammensetzung von Koksofengas und Kohlenwertstoffen in Abhängigkeit von der gewählten Heizzugtemperatur. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichzeitig durchgeführte Untersuchungen über den Anfall und die Zusammensetzung der Kohlenwertstoffe im Verlaufe der Abgarung bei verschiedenen Heizzugtemperaturen haben die Kenntnis über den Verkokungsvorgang wesentlich bereichert und brachten neue Erkenntnisse, die für die Verfahrenstechnik der Gasaufbereitung und Kohlenwertstoffgewinnung Anregungen vermittelten. Die erarbeiteten Versuchsergebnisse gestatten schließlich, eine thermodynamische Betrachtung des Verkokungsvorganges durchzuführen, die eine gute Überein stimmung mit den im Betrieb ermittelten Verkokungswärmen ergab und dadurch einerseits die Aussagekraft der großtechnisch gewonnenen Ergebnisse bestätigt, zum anderen neue Gesichtspunkte für die in der Kokereipraxis übliche wärme technische Betriebsüberwachung ergibt. Dem Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen danken wir für eine großzügig gewährte finanzielle Unterstützung beim Ausbau unserer Ver suchskokerei. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An der Durchführung der Untersuchungen und Auswertung der Versuchsergeb nisse waren die Herren Dr. W. SIMONIS, Dr. R. BECKMANN, W. DREssLER und E. SCHIERHOLZ maßgeblich beteiligt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Kurt-Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weskamp, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900681</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663070559 9783663061427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900681 |
oclc_num | 915625284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (112 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Reerink, Wilhelm 1905-1999 Verfasser (DE-588)1069526401 aut I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (112 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1218 . Im Teil I des Berichtes wird die vom Steinkohlenbergbauverein, Essen, auf dem Ge lände der Kokerei Emil der Hoesch AG Bergbau errichtete Versuchskokerei be schrieben. Die Versuchsanlage besteht aus fünf Koksöfen betrieblicher Abmes sungen mit einem Tagesdurchsatz von 100 t Kohle und entsprechend bemessener Versuchseinrichtung für die Kokssieberei und die Rohgaskondensation. Im Teil II werden die Ergebnisse beschrieben, die bei einer Versuchsreihe über den Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontal kammerofen bei Schüttbetrieb erhalten wurden. Diese Versuchsreihe gestattet für die Kokereipraxis wesentliche Aussagen über die Wärmewirtschaft des Verko kungsvorganges, die Beeinflussung der Koksqualität und das Ausbringen und die Zusammensetzung von Koksofengas und Kohlenwertstoffen in Abhängigkeit von der gewählten Heizzugtemperatur. Gleichzeitig durchgeführte Untersuchungen über den Anfall und die Zusammensetzung der Kohlenwertstoffe im Verlaufe der Abgarung bei verschiedenen Heizzugtemperaturen haben die Kenntnis über den Verkokungsvorgang wesentlich bereichert und brachten neue Erkenntnisse, die für die Verfahrenstechnik der Gasaufbereitung und Kohlenwertstoffgewinnung Anregungen vermittelten. Die erarbeiteten Versuchsergebnisse gestatten schließlich, eine thermodynamische Betrachtung des Verkokungsvorganges durchzuführen, die eine gute Überein stimmung mit den im Betrieb ermittelten Verkokungswärmen ergab und dadurch einerseits die Aussagekraft der großtechnisch gewonnenen Ergebnisse bestätigt, zum anderen neue Gesichtspunkte für die in der Kokereipraxis übliche wärme technische Betriebsüberwachung ergibt. Dem Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen danken wir für eine großzügig gewährte finanzielle Unterstützung beim Ausbau unserer Ver suchskokerei. An der Durchführung der Untersuchungen und Auswertung der Versuchsergeb nisse waren die Herren Dr. W. SIMONIS, Dr. R. BECKMANN, W. DREssLER und E. SCHIERHOLZ maßgeblich beteiligt Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Beck, Kurt-Günther Sonstige oth Weskamp, Wilhelm Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reerink, Wilhelm 1905-1999 I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
title | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb |
title_auth | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb |
title_exact_search | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb |
title_full | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp |
title_fullStr | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp |
title_full_unstemmed | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb von Wilhelm Reerink, Kurt-Günther Beck, Wilhelm Weskamp |
title_short | I. Die Versuchskokerei des Steinkohlenbergbauvereins II. Der Einfluß der Heizzugtemperatur auf die Hochtemperaturverkokung im Horizontalkammerofen bei Schüttbetrieb |
title_sort | i die versuchskokerei des steinkohlenbergbauvereins ii der einfluß der heizzugtemperatur auf die hochtemperaturverkokung im horizontalkammerofen bei schuttbetrieb |
topic | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07055-9 |
work_keys_str_mv | AT reerinkwilhelm idieversuchskokereidessteinkohlenbergbauvereinsiidereinflußderheizzugtemperaturaufdiehochtemperaturverkokungimhorizontalkammerofenbeischuttbetrieb AT beckkurtgunther idieversuchskokereidessteinkohlenbergbauvereinsiidereinflußderheizzugtemperaturaufdiehochtemperaturverkokungimhorizontalkammerofenbeischuttbetrieb AT weskampwilhelm idieversuchskokereidessteinkohlenbergbauvereinsiidereinflußderheizzugtemperaturaufdiehochtemperaturverkokungimhorizontalkammerofenbeischuttbetrieb |