Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1352 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit schließt an Versuche an, die im Rahmen einer Forschungsarbeit über die Einflüsse unterschiedlicher Herstellung von rostbeständigen Messern auf deren Qualität für die Beurteilung der Schneideigenschaften durchgeführt werden mußten. Diese Versuche führten zu einigen grundlegenden Erkenntnissen über die Einflüsse der Formgestaltung der Klinge sowie über den Zustand der Karbidverteilung und -größe auf die Schneideigenschaften. Sie sind in weiteren Untersuchungen ergänzt und erweitert worden. Der derzeitige Stand der Untersuchungen wird hier dargelegt. Wenn auch noch etliche Probleme bisher ungeklärt sind, konnten doch mit den bereits gewonnenen Erkenntnissen für weiter führende Untersuchungen wichtige Hinweise gegeben werden. In Heft 1140 dieser Schriftenreihe wurde bereits in ähnlicher Weise über die Einflüsse der Prüfbedingungen - gegeben durch die Prüfverfahren - auf die Schneideigenschaften berichtet. Mit einer Reihe von Problemen, die mit der oben erwähnten Forschungsarbeit in Zusammenhang stehen, steht auch die Dr. -Ing. -Dissertation von F. ESSEL BORN, die von der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen genehmigt worden ist, in Verbindung. Wir möchten auch an dieser Stelle vor allem Herrn Dr. phil. A. ROSE danken, der die wissenschaftliche Betreuung dieser Dissertation übernommen hatte. In späteren Heften dieser Schriftenreihe sollen die weiteren Ergebnisse des gesamten Forschungsvorhabens bekanntgemacht werden. 7 II. Einleitung Eine Beurteilung der Qualität von Messerklingen kann sich nicht allein auf die Kennzeichnung von Härte- und Gefügezustand des Materials beschränken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (46 S.) |
ISBN: | 9783663070009 9783663060871 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07000-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663070009 |c Online |9 978-3-663-07000-9 | ||
020 | |a 9783663060871 |c Print |9 978-3-663-06087-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07000-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stüdemann, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff |c von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (46 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1352 | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit schließt an Versuche an, die im Rahmen einer Forschungsarbeit über die Einflüsse unterschiedlicher Herstellung von rostbeständigen Messern auf deren Qualität für die Beurteilung der Schneideigenschaften durchgeführt werden mußten. Diese Versuche führten zu einigen grundlegenden Erkenntnissen über die Einflüsse der Formgestaltung der Klinge sowie über den Zustand der Karbidverteilung und -größe auf die Schneideigenschaften. Sie sind in weiteren Untersuchungen ergänzt und erweitert worden. Der derzeitige Stand der Untersuchungen wird hier dargelegt. Wenn auch noch etliche Probleme bisher ungeklärt sind, konnten doch mit den bereits gewonnenen Erkenntnissen für weiter führende Untersuchungen wichtige Hinweise gegeben werden. In Heft 1140 dieser Schriftenreihe wurde bereits in ähnlicher Weise über die Einflüsse der Prüfbedingungen - gegeben durch die Prüfverfahren - auf die Schneideigenschaften berichtet. Mit einer Reihe von Problemen, die mit der oben erwähnten Forschungsarbeit in Zusammenhang stehen, steht auch die Dr. -Ing. -Dissertation von F. ESSEL BORN, die von der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen genehmigt worden ist, in Verbindung. Wir möchten auch an dieser Stelle vor allem Herrn Dr. phil. A. ROSE danken, der die wissenschaftliche Betreuung dieser Dissertation übernommen hatte. In späteren Heften dieser Schriftenreihe sollen die weiteren Ergebnisse des gesamten Forschungsvorhabens bekanntgemacht werden. 7 II. Einleitung Eine Beurteilung der Qualität von Messerklingen kann sich nicht allein auf die Kennzeichnung von Härte- und Gefügezustand des Materials beschränken | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Esselborn, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1352 |w (DE-604)BV001889757 |9 1352 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900636 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182609211392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stüdemann, Hans |
author_facet | Stüdemann, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Stüdemann, Hans |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465431 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625143 (DE-599)BVBBV042465431 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07000-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03530nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663070009</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07000-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060871</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06087-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07000-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stüdemann, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff</subfield><subfield code="c">von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (46 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1352</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit schließt an Versuche an, die im Rahmen einer Forschungsarbeit über die Einflüsse unterschiedlicher Herstellung von rostbeständigen Messern auf deren Qualität für die Beurteilung der Schneideigenschaften durchgeführt werden mußten. Diese Versuche führten zu einigen grundlegenden Erkenntnissen über die Einflüsse der Formgestaltung der Klinge sowie über den Zustand der Karbidverteilung und -größe auf die Schneideigenschaften. Sie sind in weiteren Untersuchungen ergänzt und erweitert worden. Der derzeitige Stand der Untersuchungen wird hier dargelegt. Wenn auch noch etliche Probleme bisher ungeklärt sind, konnten doch mit den bereits gewonnenen Erkenntnissen für weiter führende Untersuchungen wichtige Hinweise gegeben werden. In Heft 1140 dieser Schriftenreihe wurde bereits in ähnlicher Weise über die Einflüsse der Prüfbedingungen - gegeben durch die Prüfverfahren - auf die Schneideigenschaften berichtet. Mit einer Reihe von Problemen, die mit der oben erwähnten Forschungsarbeit in Zusammenhang stehen, steht auch die Dr. -Ing. -Dissertation von F. ESSEL BORN, die von der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen genehmigt worden ist, in Verbindung. Wir möchten auch an dieser Stelle vor allem Herrn Dr. phil. A. ROSE danken, der die wissenschaftliche Betreuung dieser Dissertation übernommen hatte. In späteren Heften dieser Schriftenreihe sollen die weiteren Ergebnisse des gesamten Forschungsvorhabens bekanntgemacht werden. 7 II. Einleitung Eine Beurteilung der Qualität von Messerklingen kann sich nicht allein auf die Kennzeichnung von Härte- und Gefügezustand des Materials beschränken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esselborn, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1352</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1352</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900636</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465431 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663070009 9783663060871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900636 |
oclc_num | 915625143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (46 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Stüdemann, Hans Verfasser aut Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (46 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1352 Die vorliegende Arbeit schließt an Versuche an, die im Rahmen einer Forschungsarbeit über die Einflüsse unterschiedlicher Herstellung von rostbeständigen Messern auf deren Qualität für die Beurteilung der Schneideigenschaften durchgeführt werden mußten. Diese Versuche führten zu einigen grundlegenden Erkenntnissen über die Einflüsse der Formgestaltung der Klinge sowie über den Zustand der Karbidverteilung und -größe auf die Schneideigenschaften. Sie sind in weiteren Untersuchungen ergänzt und erweitert worden. Der derzeitige Stand der Untersuchungen wird hier dargelegt. Wenn auch noch etliche Probleme bisher ungeklärt sind, konnten doch mit den bereits gewonnenen Erkenntnissen für weiter führende Untersuchungen wichtige Hinweise gegeben werden. In Heft 1140 dieser Schriftenreihe wurde bereits in ähnlicher Weise über die Einflüsse der Prüfbedingungen - gegeben durch die Prüfverfahren - auf die Schneideigenschaften berichtet. Mit einer Reihe von Problemen, die mit der oben erwähnten Forschungsarbeit in Zusammenhang stehen, steht auch die Dr. -Ing. -Dissertation von F. ESSEL BORN, die von der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen genehmigt worden ist, in Verbindung. Wir möchten auch an dieser Stelle vor allem Herrn Dr. phil. A. ROSE danken, der die wissenschaftliche Betreuung dieser Dissertation übernommen hatte. In späteren Heften dieser Schriftenreihe sollen die weiteren Ergebnisse des gesamten Forschungsvorhabens bekanntgemacht werden. 7 II. Einleitung Eine Beurteilung der Qualität von Messerklingen kann sich nicht allein auf die Kennzeichnung von Härte- und Gefügezustand des Materials beschränken Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Esselborn, Fritz Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1352 (DE-604)BV001889757 1352 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stüdemann, Hans Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff |
title_auth | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff |
title_exact_search | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff |
title_full | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn |
title_fullStr | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn |
title_full_unstemmed | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff von Hans Stüdemann, Fritz Esselborn |
title_short | Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff |
title_sort | die ergebnisse von schneideigenschaftsprufungen an messern unter berucksichtigung des einflusses der geometrischen form des messers und des einflusses der karbidverteilung und große im werkstoff |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07000-9 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT studemannhans dieergebnissevonschneideigenschaftsprufungenanmessernunterberucksichtigungdeseinflussesdergeometrischenformdesmessersunddeseinflussesderkarbidverteilungundgroßeimwerkstoff AT esselbornfritz dieergebnissevonschneideigenschaftsprufungenanmessernunterberucksichtigungdeseinflussesdergeometrischenformdesmessersunddeseinflussesderkarbidverteilungundgroßeimwerkstoff |