Die Bestimmung des Wassergehaltes mit Hilfe der Karl-Fischer-Methode in Harnstoff-Formaldehyd-Kunstharzen sowie in unbehandelten und in mit diesen Kunstharzen behandelten Geweben:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weltzien, Wilhelm (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1298
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Für die analytische Bestimmung von Wasser in Stoffen aller Art kennt man verschiedene Methoden, die sowohl von der zu untersuchenden Stoffart als auch von der Genauigkeit der Wasserbestimmung selbst abhängen. Auf diese Eigenarten deutet die ungewöhnlich große Zahl der Analysenmethoden hin, und oftmals sind noch zusätzliche Sondervorschriften zu berücksichtigen. Als Verfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes, die über einen größeren Bereich Gültigkeit besitzen, sollen genannt sein: a) Trocknung der Substanzen und Bestimmung des Gewichtsverlustes b) Entfernung des Wassers durch azeotrope Destillation c) Chemische Umsetzung des Wassers mit einer Reagenzlösung bekannter Wirksamkeit Neben diesen chemischen und physikalisch-chemischen Methoden gibt es noch eine Reihe physikalischer Verfahrel1, wie z. B. die Wasserbestimmung über die Dielektrizitätskonstante, die Leitfähigkeit, die Längenänderung (z. B. Haare, Kunststoffäden) etc. Diese letztgenannten Verfahren besitzen oftmals nur einen beschränkten Anwendungsbereich und sollen hier nicht weiter diskutiert werden. Zu a) Trocknung der Substanzen und Bestimmung des Gewichtsverlustes Überlicherweise verwendet man für feste Substanzen - gelegentlich auch für Flüssigkeiten - die Trocknung. Die Geschwindigkeit und die Vollständigkeit des Wasserentzuges ist abhängig von der Differenz zwischen dem Wasserdampfdruck in der zu untersuchenden Substanz und demjenigen in der umgebenden Atmosphäre. So kann durch Temperatursteigerung der Wasserdampfdruck der Untersuchungssubstanz erhöht werden, der der umgebenden Atmosphäre durch Anlegen eines Unterdruckes oder durch Verwendung von Trocknungsmitteln erniedrigt werden
Physical Description:1 Online-Ressource (49 S.)
ISBN:9783663069881
9783663060758
DOI:10.1007/978-3-663-06988-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text