Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1568 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Fettanalytische Methoden des DAB VI und seiner Nachträge Vor wenigen Jahren hat BücHI [1] darauf hingewiesen, daß es eine der wichtigsten Aufgaben der pharmazeutischen Wissenschaften ist, die von den naturwissen schaftlichen Grunddisziplinen entwickelten Methoden und Verfahren in die phar mazeutische Praxis zu übertragen. I. n Anbetracht der Vielseitigkeit der in Frage kommenden Verbindungen sind diesem Bestreben Grenzen gezogen, soweit es das Apotheken-Laboratorium betrifft. Ein Beispiel dafür sind die im DAB VI und seinen Nachträgen vorgeschriebenen Verfahren zur Untersuchung der Fette und Fettprodukte. Hier wird auf die exakte Bestimmung der Einzelbestandteile und der Reinheit verzichtet. Durch Anwendung des Kennzahlen-Systems beschränkt man sich auf Gruppennachweise. Neben einigen physikalischen Größen, wie Schmelzpunkt, Tropfpunkt, Erstarrungspunkt, Viskosität, Dichte und optische Drehung, haben chemische Kennzahlen, wie Säurezahl, Jodzahl und Hydroxyl zahl, sowie die Bestimmung des Unverseifbaren Eingang in das Deutsche Arznei buch gefunden. Da dessen Methoden der Qualitätsbestimmung dienen sollen, ist auf dem Fettgebiet eine Modernisierung erwünscht. Als Beispiel sei die Be stimmung des Anteils der essentiellen Fettsäuren in den Ölen und Fetten ge nannt. Die Auswahl der chemischen Methoden der Kennzahlen-Analyse im Deutschen Arzneibuch ist nicht immer glücklich. So wird im 3. Nachtrag zur Jodzahl-Be stimmung die veraltete Wink/er-Methode vorgeschrieben. Diese verwendet be kanntlich eine stark saure, wäßrige Lösung von Brom, das aus einem Bromid Bromat-Gemisch in Freiheit gesetzt wird. Hierbei sind durch den hohen Dampf druck Bromverluste nicht zu vermeiden [2, 3], auch wenn der Glasstopfen mit sirupöser Phosphorsäure gedichtet wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (100 S.) |
ISBN: | 9783663069775 9783663060642 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06977-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180731 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069775 |c Online |9 978-3-663-06977-5 | ||
020 | |a 9783663060642 |c Print |9 978-3-663-06064-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06977-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625067 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kaufmann, Hans Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse |c von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (100 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1568 | |
500 | |a 1. Fettanalytische Methoden des DAB VI und seiner Nachträge Vor wenigen Jahren hat BücHI [1] darauf hingewiesen, daß es eine der wichtigsten Aufgaben der pharmazeutischen Wissenschaften ist, die von den naturwissen schaftlichen Grunddisziplinen entwickelten Methoden und Verfahren in die phar mazeutische Praxis zu übertragen. I. n Anbetracht der Vielseitigkeit der in Frage kommenden Verbindungen sind diesem Bestreben Grenzen gezogen, soweit es das Apotheken-Laboratorium betrifft. Ein Beispiel dafür sind die im DAB VI und seinen Nachträgen vorgeschriebenen Verfahren zur Untersuchung der Fette und Fettprodukte. Hier wird auf die exakte Bestimmung der Einzelbestandteile und der Reinheit verzichtet. Durch Anwendung des Kennzahlen-Systems beschränkt man sich auf Gruppennachweise. Neben einigen physikalischen Größen, wie Schmelzpunkt, Tropfpunkt, Erstarrungspunkt, Viskosität, Dichte und optische Drehung, haben chemische Kennzahlen, wie Säurezahl, Jodzahl und Hydroxyl zahl, sowie die Bestimmung des Unverseifbaren Eingang in das Deutsche Arznei buch gefunden. Da dessen Methoden der Qualitätsbestimmung dienen sollen, ist auf dem Fettgebiet eine Modernisierung erwünscht. Als Beispiel sei die Be stimmung des Anteils der essentiellen Fettsäuren in den Ölen und Fetten ge nannt. Die Auswahl der chemischen Methoden der Kennzahlen-Analyse im Deutschen Arzneibuch ist nicht immer glücklich. So wird im 3. Nachtrag zur Jodzahl-Be stimmung die veraltete Wink/er-Methode vorgeschrieben. Diese verwendet be kanntlich eine stark saure, wäßrige Lösung von Brom, das aus einem Bromid Bromat-Gemisch in Freiheit gesetzt wird. Hierbei sind durch den hohen Dampf druck Bromverluste nicht zu vermeiden [2, 3], auch wenn der Glasstopfen mit sirupöser Phosphorsäure gedichtet wird | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Lehmann, Karl |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900617 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182579851264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaufmann, Hans Paul |
author_facet | Kaufmann, Hans Paul |
author_role | aut |
author_sort | Kaufmann, Hans Paul |
author_variant | h p k hp hpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465411 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625067 (DE-599)BVBBV042465411 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06977-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03344nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180731 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069775</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06977-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060642</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06064-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06977-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Hans Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse</subfield><subfield code="c">von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (100 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1568</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Fettanalytische Methoden des DAB VI und seiner Nachträge Vor wenigen Jahren hat BücHI [1] darauf hingewiesen, daß es eine der wichtigsten Aufgaben der pharmazeutischen Wissenschaften ist, die von den naturwissen schaftlichen Grunddisziplinen entwickelten Methoden und Verfahren in die phar mazeutische Praxis zu übertragen. I. n Anbetracht der Vielseitigkeit der in Frage kommenden Verbindungen sind diesem Bestreben Grenzen gezogen, soweit es das Apotheken-Laboratorium betrifft. Ein Beispiel dafür sind die im DAB VI und seinen Nachträgen vorgeschriebenen Verfahren zur Untersuchung der Fette und Fettprodukte. Hier wird auf die exakte Bestimmung der Einzelbestandteile und der Reinheit verzichtet. Durch Anwendung des Kennzahlen-Systems beschränkt man sich auf Gruppennachweise. Neben einigen physikalischen Größen, wie Schmelzpunkt, Tropfpunkt, Erstarrungspunkt, Viskosität, Dichte und optische Drehung, haben chemische Kennzahlen, wie Säurezahl, Jodzahl und Hydroxyl zahl, sowie die Bestimmung des Unverseifbaren Eingang in das Deutsche Arznei buch gefunden. Da dessen Methoden der Qualitätsbestimmung dienen sollen, ist auf dem Fettgebiet eine Modernisierung erwünscht. Als Beispiel sei die Be stimmung des Anteils der essentiellen Fettsäuren in den Ölen und Fetten ge nannt. Die Auswahl der chemischen Methoden der Kennzahlen-Analyse im Deutschen Arzneibuch ist nicht immer glücklich. So wird im 3. Nachtrag zur Jodzahl-Be stimmung die veraltete Wink/er-Methode vorgeschrieben. Diese verwendet be kanntlich eine stark saure, wäßrige Lösung von Brom, das aus einem Bromid Bromat-Gemisch in Freiheit gesetzt wird. Hierbei sind durch den hohen Dampf druck Bromverluste nicht zu vermeiden [2, 3], auch wenn der Glasstopfen mit sirupöser Phosphorsäure gedichtet wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900617</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465411 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069775 9783663060642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900617 |
oclc_num | 915625067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (100 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Kaufmann, Hans Paul Verfasser aut Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (100 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1568 1. Fettanalytische Methoden des DAB VI und seiner Nachträge Vor wenigen Jahren hat BücHI [1] darauf hingewiesen, daß es eine der wichtigsten Aufgaben der pharmazeutischen Wissenschaften ist, die von den naturwissen schaftlichen Grunddisziplinen entwickelten Methoden und Verfahren in die phar mazeutische Praxis zu übertragen. I. n Anbetracht der Vielseitigkeit der in Frage kommenden Verbindungen sind diesem Bestreben Grenzen gezogen, soweit es das Apotheken-Laboratorium betrifft. Ein Beispiel dafür sind die im DAB VI und seinen Nachträgen vorgeschriebenen Verfahren zur Untersuchung der Fette und Fettprodukte. Hier wird auf die exakte Bestimmung der Einzelbestandteile und der Reinheit verzichtet. Durch Anwendung des Kennzahlen-Systems beschränkt man sich auf Gruppennachweise. Neben einigen physikalischen Größen, wie Schmelzpunkt, Tropfpunkt, Erstarrungspunkt, Viskosität, Dichte und optische Drehung, haben chemische Kennzahlen, wie Säurezahl, Jodzahl und Hydroxyl zahl, sowie die Bestimmung des Unverseifbaren Eingang in das Deutsche Arznei buch gefunden. Da dessen Methoden der Qualitätsbestimmung dienen sollen, ist auf dem Fettgebiet eine Modernisierung erwünscht. Als Beispiel sei die Be stimmung des Anteils der essentiellen Fettsäuren in den Ölen und Fetten ge nannt. Die Auswahl der chemischen Methoden der Kennzahlen-Analyse im Deutschen Arzneibuch ist nicht immer glücklich. So wird im 3. Nachtrag zur Jodzahl-Be stimmung die veraltete Wink/er-Methode vorgeschrieben. Diese verwendet be kanntlich eine stark saure, wäßrige Lösung von Brom, das aus einem Bromid Bromat-Gemisch in Freiheit gesetzt wird. Hierbei sind durch den hohen Dampf druck Bromverluste nicht zu vermeiden [2, 3], auch wenn der Glasstopfen mit sirupöser Phosphorsäure gedichtet wird Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lehmann, Karl Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kaufmann, Hans Paul Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse |
title_auth | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse |
title_exact_search | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse |
title_full | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann |
title_fullStr | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann |
title_full_unstemmed | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse von Hans Paul Kaufmann, Karl Lehmann |
title_short | Die Anwendung der Gas-Chromatographie auf dem Fettgebiet mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Analyse |
title_sort | die anwendung der gas chromatographie auf dem fettgebiet mit besonderer berucksichtigung der pharmazeutischen analyse |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06977-5 |
work_keys_str_mv | AT kaufmannhanspaul dieanwendungdergaschromatographieaufdemfettgebietmitbesondererberucksichtigungderpharmazeutischenanalyse AT lehmannkarl dieanwendungdergaschromatographieaufdemfettgebietmitbesondererberucksichtigungderpharmazeutischenanalyse |