Die Aluminium-Industrie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Debar, Rudolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1925
Ausgabe:2. Auflage neu bearbeitet
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Charakteristisch für die 1. Auflage dieses Buches war die vom wissenschaftlich-technologischen Standpunkt aus unternommene, knappe Darlegung der elektrolytischen Gewinnung des Aluminiums im Fabrikmaßstabe. Nach der Ansicht berufener Fachleute war dies dem Verfasser Dr. F. Winteler trefflich gelungen. Urteilt doch Prof. Dr. Borchers, Aachen: "Dieses Buch ist jedenfalls die erste Veröffentlichung, welche die Verhältnisse der Praxis in klarster Weise kurz darlegt und den wissenschaftlichen Grundlagen derselben voll Rechnung trägt. " Auch in der vorliegenden Auflage soll die ursprüngliche Eigenart des kleinen Buches voll gewahrt bleiben. Wenn trotzdem etwas Neues daraus geworden ist, so bedenke man, daß die junge Industrie in den letzten 20 Jahren eine beispiellos rasche Entwicklung durch­ gemacht hat. Fallen doch in diese Zeit die Erfindungen des Lenk­ ballons und Flugzeugs. Der dadurch sprunghaft steigende Bedarf an Leichtmetall mit neuen unerhörten Eigenschaften mußte in erster Linie vom Aluminium und seinen Legierungen gedeckt werden. Eine Fülle von Problemen tauchte im Bereiche der Aluminium­ forschung auf, an die man zur Jahrhundertwende noch gar nicht gedacht hatte. Sie wurden gelöst oder wenigstens der Lösung nahegebracht. Der hoffnungsfrohe, zu neuen Erfolgen drängende Geist aber, der die junge Industrie beseelt, ist außer in den Fach­ schriften nirgends besser als in der Patentliteratur zu erkennen. Hier spiegeln sich die theoretischen Anschauungen im praktisch Technischen, und manche mehr oder weniger geglückte Lösung einer Aufgabe der Praxis regt zu neuen Fragestellungen an. Diese Fund­ grube modernsten Gegenwartswissens wurde nach Möglichkeit aus­ gebeutet
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 338 S.)
ISBN:9783663069768
9783663060635
DOI:10.1007/978-3-663-06976-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen