Die Aluminium-Industrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1925
|
Ausgabe: | 2. Auflage neu bearbeitet |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Charakteristisch für die 1. Auflage dieses Buches war die vom wissenschaftlich-technologischen Standpunkt aus unternommene, knappe Darlegung der elektrolytischen Gewinnung des Aluminiums im Fabrikmaßstabe. Nach der Ansicht berufener Fachleute war dies dem Verfasser Dr. F. Winteler trefflich gelungen. Urteilt doch Prof. Dr. Borchers, Aachen: "Dieses Buch ist jedenfalls die erste Veröffentlichung, welche die Verhältnisse der Praxis in klarster Weise kurz darlegt und den wissenschaftlichen Grundlagen derselben voll Rechnung trägt. " Auch in der vorliegenden Auflage soll die ursprüngliche Eigenart des kleinen Buches voll gewahrt bleiben. Wenn trotzdem etwas Neues daraus geworden ist, so bedenke man, daß die junge Industrie in den letzten 20 Jahren eine beispiellos rasche Entwicklung durch gemacht hat. Fallen doch in diese Zeit die Erfindungen des Lenk ballons und Flugzeugs. Der dadurch sprunghaft steigende Bedarf an Leichtmetall mit neuen unerhörten Eigenschaften mußte in erster Linie vom Aluminium und seinen Legierungen gedeckt werden. Eine Fülle von Problemen tauchte im Bereiche der Aluminium forschung auf, an die man zur Jahrhundertwende noch gar nicht gedacht hatte. Sie wurden gelöst oder wenigstens der Lösung nahegebracht. Der hoffnungsfrohe, zu neuen Erfolgen drängende Geist aber, der die junge Industrie beseelt, ist außer in den Fach schriften nirgends besser als in der Patentliteratur zu erkennen. Hier spiegeln sich die theoretischen Anschauungen im praktisch Technischen, und manche mehr oder weniger geglückte Lösung einer Aufgabe der Praxis regt zu neuen Fragestellungen an. Diese Fund grube modernsten Gegenwartswissens wurde nach Möglichkeit aus gebeutet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 338 S.) |
ISBN: | 9783663069768 9783663060635 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06976-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069768 |c Online |9 978-3-663-06976-8 | ||
020 | |a 9783663060635 |c Print |9 978-3-663-06063-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06976-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915625065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Debar, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aluminium-Industrie |c von Rudolf Debar |
250 | |a 2. Auflage neu bearbeitet | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 338 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Charakteristisch für die 1. Auflage dieses Buches war die vom wissenschaftlich-technologischen Standpunkt aus unternommene, knappe Darlegung der elektrolytischen Gewinnung des Aluminiums im Fabrikmaßstabe. Nach der Ansicht berufener Fachleute war dies dem Verfasser Dr. F. Winteler trefflich gelungen. Urteilt doch Prof. Dr. Borchers, Aachen: "Dieses Buch ist jedenfalls die erste Veröffentlichung, welche die Verhältnisse der Praxis in klarster Weise kurz darlegt und den wissenschaftlichen Grundlagen derselben voll Rechnung trägt. " Auch in der vorliegenden Auflage soll die ursprüngliche Eigenart des kleinen Buches voll gewahrt bleiben. Wenn trotzdem etwas Neues daraus geworden ist, so bedenke man, daß die junge Industrie in den letzten 20 Jahren eine beispiellos rasche Entwicklung durch gemacht hat. Fallen doch in diese Zeit die Erfindungen des Lenk ballons und Flugzeugs. Der dadurch sprunghaft steigende Bedarf an Leichtmetall mit neuen unerhörten Eigenschaften mußte in erster Linie vom Aluminium und seinen Legierungen gedeckt werden. Eine Fülle von Problemen tauchte im Bereiche der Aluminium forschung auf, an die man zur Jahrhundertwende noch gar nicht gedacht hatte. Sie wurden gelöst oder wenigstens der Lösung nahegebracht. Der hoffnungsfrohe, zu neuen Erfolgen drängende Geist aber, der die junge Industrie beseelt, ist außer in den Fach schriften nirgends besser als in der Patentliteratur zu erkennen. Hier spiegeln sich die theoretischen Anschauungen im praktisch Technischen, und manche mehr oder weniger geglückte Lösung einer Aufgabe der Praxis regt zu neuen Fragestellungen an. Diese Fund grube modernsten Gegenwartswissens wurde nach Möglichkeit aus gebeutet | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900616 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182572511232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Debar, Rudolf |
author_facet | Debar, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Debar, Rudolf |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465410 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915625065 (DE-599)BVBBV042465410 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06976-8 |
edition | 2. Auflage neu bearbeitet |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03042nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069768</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06976-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060635</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06063-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06976-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915625065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Debar, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aluminium-Industrie</subfield><subfield code="c">von Rudolf Debar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage neu bearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 338 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Charakteristisch für die 1. Auflage dieses Buches war die vom wissenschaftlich-technologischen Standpunkt aus unternommene, knappe Darlegung der elektrolytischen Gewinnung des Aluminiums im Fabrikmaßstabe. Nach der Ansicht berufener Fachleute war dies dem Verfasser Dr. F. Winteler trefflich gelungen. Urteilt doch Prof. Dr. Borchers, Aachen: "Dieses Buch ist jedenfalls die erste Veröffentlichung, welche die Verhältnisse der Praxis in klarster Weise kurz darlegt und den wissenschaftlichen Grundlagen derselben voll Rechnung trägt. " Auch in der vorliegenden Auflage soll die ursprüngliche Eigenart des kleinen Buches voll gewahrt bleiben. Wenn trotzdem etwas Neues daraus geworden ist, so bedenke man, daß die junge Industrie in den letzten 20 Jahren eine beispiellos rasche Entwicklung durch gemacht hat. Fallen doch in diese Zeit die Erfindungen des Lenk ballons und Flugzeugs. Der dadurch sprunghaft steigende Bedarf an Leichtmetall mit neuen unerhörten Eigenschaften mußte in erster Linie vom Aluminium und seinen Legierungen gedeckt werden. Eine Fülle von Problemen tauchte im Bereiche der Aluminium forschung auf, an die man zur Jahrhundertwende noch gar nicht gedacht hatte. Sie wurden gelöst oder wenigstens der Lösung nahegebracht. Der hoffnungsfrohe, zu neuen Erfolgen drängende Geist aber, der die junge Industrie beseelt, ist außer in den Fach schriften nirgends besser als in der Patentliteratur zu erkennen. Hier spiegeln sich die theoretischen Anschauungen im praktisch Technischen, und manche mehr oder weniger geglückte Lösung einer Aufgabe der Praxis regt zu neuen Fragestellungen an. Diese Fund grube modernsten Gegenwartswissens wurde nach Möglichkeit aus gebeutet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900616</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069768 9783663060635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900616 |
oclc_num | 915625065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 338 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Debar, Rudolf Verfasser aut Die Aluminium-Industrie von Rudolf Debar 2. Auflage neu bearbeitet Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1925 1 Online-Ressource (VI, 338 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Charakteristisch für die 1. Auflage dieses Buches war die vom wissenschaftlich-technologischen Standpunkt aus unternommene, knappe Darlegung der elektrolytischen Gewinnung des Aluminiums im Fabrikmaßstabe. Nach der Ansicht berufener Fachleute war dies dem Verfasser Dr. F. Winteler trefflich gelungen. Urteilt doch Prof. Dr. Borchers, Aachen: "Dieses Buch ist jedenfalls die erste Veröffentlichung, welche die Verhältnisse der Praxis in klarster Weise kurz darlegt und den wissenschaftlichen Grundlagen derselben voll Rechnung trägt. " Auch in der vorliegenden Auflage soll die ursprüngliche Eigenart des kleinen Buches voll gewahrt bleiben. Wenn trotzdem etwas Neues daraus geworden ist, so bedenke man, daß die junge Industrie in den letzten 20 Jahren eine beispiellos rasche Entwicklung durch gemacht hat. Fallen doch in diese Zeit die Erfindungen des Lenk ballons und Flugzeugs. Der dadurch sprunghaft steigende Bedarf an Leichtmetall mit neuen unerhörten Eigenschaften mußte in erster Linie vom Aluminium und seinen Legierungen gedeckt werden. Eine Fülle von Problemen tauchte im Bereiche der Aluminium forschung auf, an die man zur Jahrhundertwende noch gar nicht gedacht hatte. Sie wurden gelöst oder wenigstens der Lösung nahegebracht. Der hoffnungsfrohe, zu neuen Erfolgen drängende Geist aber, der die junge Industrie beseelt, ist außer in den Fach schriften nirgends besser als in der Patentliteratur zu erkennen. Hier spiegeln sich die theoretischen Anschauungen im praktisch Technischen, und manche mehr oder weniger geglückte Lösung einer Aufgabe der Praxis regt zu neuen Fragestellungen an. Diese Fund grube modernsten Gegenwartswissens wurde nach Möglichkeit aus gebeutet Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Debar, Rudolf Die Aluminium-Industrie Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Aluminium-Industrie |
title_auth | Die Aluminium-Industrie |
title_exact_search | Die Aluminium-Industrie |
title_full | Die Aluminium-Industrie von Rudolf Debar |
title_fullStr | Die Aluminium-Industrie von Rudolf Debar |
title_full_unstemmed | Die Aluminium-Industrie von Rudolf Debar |
title_short | Die Aluminium-Industrie |
title_sort | die aluminium industrie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06976-8 |
work_keys_str_mv | AT debarrudolf diealuminiumindustrie |