Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl: Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1169 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Gerade heute, im Zeichen des verschärften Wettbewerbs der Energieträger unter einander, muß ein jeder der Beteiligten darauf bedacht sein, seine Energieform optimal einzusetzen. Zweckmäßige Verwendung von Brenngasen setzt aber eine gleichmäßige Einhaltung bestimmter Eigenschaften voraus. Allgemein werden Heizwert, Dichte und Zündgeschwindigkeit als deren wichtigste angesehen. Alle drei Größen lassen sich mit technisch genügender Genauigkeit in geeigneten Apparaturen messen. Zur kontinuierlichen Heizwert- und Dichtebestimmung sind bereits vielfach schreibende Meßgeräte im Gebrauch. Um der etwas zeit raubenden Erfassung der Zündgeschwindigkeit aus dem Wege zu gehen, findet man auch häufig die indirekte Festlegung dieser Gaseigenschaft durch Angabe des Wasserstoff- [1], gelegentlich auch des Inertengehalts [2]. Obwohl die Messung obiger drei Grundgrößen mit den heutigen modernen Geräten recht einfach ist, sieht es der Betriebsmann nach wie vor lieber, wenn er die Gasqualität mit einer einzigen Ablesung erfassen kann. Außerdem umgeht er damit die Schwierigkeit, bei Änderung von Heizwert, Dichte oder Zünd geschwindigkeit auf das geänderte Brennverhalten des Gases rückschließen zu müssen. Nur so kann man sich die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Prüfbrenner erklären. Die drei bekanntesten Testbrenner sind: der Gasprüfer nach OrT, der Prüf brenner nach CZAKO-SCHAACK und der Aeration-Test-Burner, der vornehmlich in den angelsächsischen Ländern im Gebrauch ist. Neuerdings findet auch der Delbourg-Prüfbrenner der Gaz de France im Gasfach starke Beachtung. Nähere Angaben über Anzahl und Bauart von Prüfbrennern sind einer Mitteilung des GWI [3] zu entnehmen. Eine andere Entwicklungsrichtung geht dahin, die Brenngaseigenschaften in rechnerisch aus der Gaszusammensetzung abgeleiteten Kennzahlen zu erfassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (35 S.) |
ISBN: | 9783663069744 9783663060611 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06974-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465409 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069744 |c Online |9 978-3-663-06974-4 | ||
020 | |a 9783663060611 |c Print |9 978-3-663-06061-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06974-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Frizle, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl |b Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur |c von Jürgen Frizle, Fritz Schuster |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (35 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1169 | |
500 | |a Gerade heute, im Zeichen des verschärften Wettbewerbs der Energieträger unter einander, muß ein jeder der Beteiligten darauf bedacht sein, seine Energieform optimal einzusetzen. Zweckmäßige Verwendung von Brenngasen setzt aber eine gleichmäßige Einhaltung bestimmter Eigenschaften voraus. Allgemein werden Heizwert, Dichte und Zündgeschwindigkeit als deren wichtigste angesehen. Alle drei Größen lassen sich mit technisch genügender Genauigkeit in geeigneten Apparaturen messen. Zur kontinuierlichen Heizwert- und Dichtebestimmung sind bereits vielfach schreibende Meßgeräte im Gebrauch. Um der etwas zeit raubenden Erfassung der Zündgeschwindigkeit aus dem Wege zu gehen, findet man auch häufig die indirekte Festlegung dieser Gaseigenschaft durch Angabe des Wasserstoff- [1], gelegentlich auch des Inertengehalts [2]. Obwohl die Messung obiger drei Grundgrößen mit den heutigen modernen Geräten recht einfach ist, sieht es der Betriebsmann nach wie vor lieber, wenn er die Gasqualität mit einer einzigen Ablesung erfassen kann. Außerdem umgeht er damit die Schwierigkeit, bei Änderung von Heizwert, Dichte oder Zünd geschwindigkeit auf das geänderte Brennverhalten des Gases rückschließen zu müssen. Nur so kann man sich die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Prüfbrenner erklären. Die drei bekanntesten Testbrenner sind: der Gasprüfer nach OrT, der Prüf brenner nach CZAKO-SCHAACK und der Aeration-Test-Burner, der vornehmlich in den angelsächsischen Ländern im Gebrauch ist. Neuerdings findet auch der Delbourg-Prüfbrenner der Gaz de France im Gasfach starke Beachtung. Nähere Angaben über Anzahl und Bauart von Prüfbrennern sind einer Mitteilung des GWI [3] zu entnehmen. Eine andere Entwicklungsrichtung geht dahin, die Brenngaseigenschaften in rechnerisch aus der Gaszusammensetzung abgeleiteten Kennzahlen zu erfassen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schuster, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900615 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182571462656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frizle, Jürgen |
author_facet | Frizle, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Frizle, Jürgen |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465409 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624992 (DE-599)BVBBV042465409 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06974-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03520nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069744</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06974-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060611</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06061-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06974-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frizle, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl</subfield><subfield code="b">Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur</subfield><subfield code="c">von Jürgen Frizle, Fritz Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (35 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1169</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerade heute, im Zeichen des verschärften Wettbewerbs der Energieträger unter einander, muß ein jeder der Beteiligten darauf bedacht sein, seine Energieform optimal einzusetzen. Zweckmäßige Verwendung von Brenngasen setzt aber eine gleichmäßige Einhaltung bestimmter Eigenschaften voraus. Allgemein werden Heizwert, Dichte und Zündgeschwindigkeit als deren wichtigste angesehen. Alle drei Größen lassen sich mit technisch genügender Genauigkeit in geeigneten Apparaturen messen. Zur kontinuierlichen Heizwert- und Dichtebestimmung sind bereits vielfach schreibende Meßgeräte im Gebrauch. Um der etwas zeit raubenden Erfassung der Zündgeschwindigkeit aus dem Wege zu gehen, findet man auch häufig die indirekte Festlegung dieser Gaseigenschaft durch Angabe des Wasserstoff- [1], gelegentlich auch des Inertengehalts [2]. Obwohl die Messung obiger drei Grundgrößen mit den heutigen modernen Geräten recht einfach ist, sieht es der Betriebsmann nach wie vor lieber, wenn er die Gasqualität mit einer einzigen Ablesung erfassen kann. Außerdem umgeht er damit die Schwierigkeit, bei Änderung von Heizwert, Dichte oder Zünd geschwindigkeit auf das geänderte Brennverhalten des Gases rückschließen zu müssen. Nur so kann man sich die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Prüfbrenner erklären. Die drei bekanntesten Testbrenner sind: der Gasprüfer nach OrT, der Prüf brenner nach CZAKO-SCHAACK und der Aeration-Test-Burner, der vornehmlich in den angelsächsischen Ländern im Gebrauch ist. Neuerdings findet auch der Delbourg-Prüfbrenner der Gaz de France im Gasfach starke Beachtung. Nähere Angaben über Anzahl und Bauart von Prüfbrennern sind einer Mitteilung des GWI [3] zu entnehmen. Eine andere Entwicklungsrichtung geht dahin, die Brenngaseigenschaften in rechnerisch aus der Gaszusammensetzung abgeleiteten Kennzahlen zu erfassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900615</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465409 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069744 9783663060611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900615 |
oclc_num | 915624992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (35 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Frizle, Jürgen Verfasser aut Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur von Jürgen Frizle, Fritz Schuster Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (35 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1169 Gerade heute, im Zeichen des verschärften Wettbewerbs der Energieträger unter einander, muß ein jeder der Beteiligten darauf bedacht sein, seine Energieform optimal einzusetzen. Zweckmäßige Verwendung von Brenngasen setzt aber eine gleichmäßige Einhaltung bestimmter Eigenschaften voraus. Allgemein werden Heizwert, Dichte und Zündgeschwindigkeit als deren wichtigste angesehen. Alle drei Größen lassen sich mit technisch genügender Genauigkeit in geeigneten Apparaturen messen. Zur kontinuierlichen Heizwert- und Dichtebestimmung sind bereits vielfach schreibende Meßgeräte im Gebrauch. Um der etwas zeit raubenden Erfassung der Zündgeschwindigkeit aus dem Wege zu gehen, findet man auch häufig die indirekte Festlegung dieser Gaseigenschaft durch Angabe des Wasserstoff- [1], gelegentlich auch des Inertengehalts [2]. Obwohl die Messung obiger drei Grundgrößen mit den heutigen modernen Geräten recht einfach ist, sieht es der Betriebsmann nach wie vor lieber, wenn er die Gasqualität mit einer einzigen Ablesung erfassen kann. Außerdem umgeht er damit die Schwierigkeit, bei Änderung von Heizwert, Dichte oder Zünd geschwindigkeit auf das geänderte Brennverhalten des Gases rückschließen zu müssen. Nur so kann man sich die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Prüfbrenner erklären. Die drei bekanntesten Testbrenner sind: der Gasprüfer nach OrT, der Prüf brenner nach CZAKO-SCHAACK und der Aeration-Test-Burner, der vornehmlich in den angelsächsischen Ländern im Gebrauch ist. Neuerdings findet auch der Delbourg-Prüfbrenner der Gaz de France im Gasfach starke Beachtung. Nähere Angaben über Anzahl und Bauart von Prüfbrennern sind einer Mitteilung des GWI [3] zu entnehmen. Eine andere Entwicklungsrichtung geht dahin, die Brenngaseigenschaften in rechnerisch aus der Gaszusammensetzung abgeleiteten Kennzahlen zu erfassen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schuster, Fritz Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Frizle, Jürgen Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur |
title_auth | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur |
title_exact_search | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur |
title_full | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur von Jürgen Frizle, Fritz Schuster |
title_fullStr | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur von Jürgen Frizle, Fritz Schuster |
title_full_unstemmed | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur von Jürgen Frizle, Fritz Schuster |
title_short | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl |
title_sort | die abhangigkeit verbrennungstechnisch wichtiger eigenschaften der gase von der wobbe zahl der einfluß der wobbe zahl auf die prufbrennerzahlen die zundgeschwindigkeit die luftansaugung die flammenlange und die flammentemperatur |
title_sub | Der Einfluß der Wobbe-Zahl auf die Prüfbrennerzahlen, die Zündgeschwindigkeit, die Luftansaugung, die Flammenlänge und die Flammentemperatur |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06974-4 |
work_keys_str_mv | AT frizlejurgen dieabhangigkeitverbrennungstechnischwichtigereigenschaftendergasevonderwobbezahldereinflußderwobbezahlaufdieprufbrennerzahlendiezundgeschwindigkeitdieluftansaugungdieflammenlangeunddieflammentemperatur AT schusterfritz dieabhangigkeitverbrennungstechnischwichtigereigenschaftendergasevonderwobbezahldereinflußderwobbezahlaufdieprufbrennerzahlendiezundgeschwindigkeitdieluftansaugungdieflammenlangeunddieflammentemperatur |