Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1270 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Bei unseren Untersuchungen über die Reaktionen Von Gasen in elektrischen Ent ladungen stellte sich das Problem der IR-spektrographischen Analyse von unter stark vermindertem Druck stehenden Gasgemischen. Wie bereits seit langem bekannt, ist die Stärke der Absorption eines Gases im IR-Bereich nicht nur abhängig von der Menge des absorbierenden Gases, sondern auch von der optischen Dichte des gesamten Systems, d. h. also vom Gesamtdruck. Diese Erscheinung wird als Druckverbreiterungseffekt bezeichnet. Der Effekt war Gegenstand zahlreicher Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen Physik, ins besondere sei hier auf die Arbeiten von DENNISON [1] und NIELSEN et. al. [2] verwiesen, die dem praktischen Spektroskopiker einen Überblick über die theo retischen Grundlagen des Effektes verschaffen können. Im Gegensatz dazu bietet die Literatur - sieht man von den vor ca. 50 Jahren erschienen Arbeiten von v. BARR [3] sowie einigen Veröffentlichungen von COGGESRALL [4] ab - wenig experimentelles Material. Der Praktiker ist daher im wesentlichen auf eigene Messungen angewiesen. Ziel unserer Arbeit ist es demnach, experimentelle Ergebnisse über die Druck verbreiterung einer Anzahl von Gasen zusammenzustellen, die sowohl dem Praktiker als auch dem Theoretiker dienlich sein können. 7 2. Versuchsdurchführung Unsere Messungen wurden mit einem 2-Strahl-Prismen-Spektrographen der Fa. Leitz, Wetzlar, im Wellenlängenbereich 1-15 !L durchgeführt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (38 S.) |
ISBN: | 9783663069416 9783663060284 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06941-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069416 |c Online |9 978-3-663-06941-6 | ||
020 | |a 9783663060284 |c Print |9 978-3-663-06028-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06941-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Eckert-Reese, Gisela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen |c von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (38 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1270 | |
500 | |a Bei unseren Untersuchungen über die Reaktionen Von Gasen in elektrischen Ent ladungen stellte sich das Problem der IR-spektrographischen Analyse von unter stark vermindertem Druck stehenden Gasgemischen. Wie bereits seit langem bekannt, ist die Stärke der Absorption eines Gases im IR-Bereich nicht nur abhängig von der Menge des absorbierenden Gases, sondern auch von der optischen Dichte des gesamten Systems, d. h. also vom Gesamtdruck. Diese Erscheinung wird als Druckverbreiterungseffekt bezeichnet. Der Effekt war Gegenstand zahlreicher Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen Physik, ins besondere sei hier auf die Arbeiten von DENNISON [1] und NIELSEN et. al. [2] verwiesen, die dem praktischen Spektroskopiker einen Überblick über die theo retischen Grundlagen des Effektes verschaffen können. Im Gegensatz dazu bietet die Literatur - sieht man von den vor ca. 50 Jahren erschienen Arbeiten von v. BARR [3] sowie einigen Veröffentlichungen von COGGESRALL [4] ab - wenig experimentelles Material. Der Praktiker ist daher im wesentlichen auf eigene Messungen angewiesen. Ziel unserer Arbeit ist es demnach, experimentelle Ergebnisse über die Druck verbreiterung einer Anzahl von Gasen zusammenzustellen, die sowohl dem Praktiker als auch dem Theoretiker dienlich sein können. 7 2. Versuchsdurchführung Unsere Messungen wurden mit einem 2-Strahl-Prismen-Spektrographen der Fa. Leitz, Wetzlar, im Wellenlängenbereich 1-15 !L durchgeführt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schmid, G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900587 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182510645248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eckert-Reese, Gisela |
author_facet | Eckert-Reese, Gisela |
author_role | aut |
author_sort | Eckert-Reese, Gisela |
author_variant | g e r ger |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465381 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624973 (DE-599)BVBBV042465381 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06941-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02949nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069416</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06941-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060284</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06028-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06941-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert-Reese, Gisela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen</subfield><subfield code="c">von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (38 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1270</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei unseren Untersuchungen über die Reaktionen Von Gasen in elektrischen Ent ladungen stellte sich das Problem der IR-spektrographischen Analyse von unter stark vermindertem Druck stehenden Gasgemischen. Wie bereits seit langem bekannt, ist die Stärke der Absorption eines Gases im IR-Bereich nicht nur abhängig von der Menge des absorbierenden Gases, sondern auch von der optischen Dichte des gesamten Systems, d. h. also vom Gesamtdruck. Diese Erscheinung wird als Druckverbreiterungseffekt bezeichnet. Der Effekt war Gegenstand zahlreicher Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen Physik, ins besondere sei hier auf die Arbeiten von DENNISON [1] und NIELSEN et. al. [2] verwiesen, die dem praktischen Spektroskopiker einen Überblick über die theo retischen Grundlagen des Effektes verschaffen können. Im Gegensatz dazu bietet die Literatur - sieht man von den vor ca. 50 Jahren erschienen Arbeiten von v. BARR [3] sowie einigen Veröffentlichungen von COGGESRALL [4] ab - wenig experimentelles Material. Der Praktiker ist daher im wesentlichen auf eigene Messungen angewiesen. Ziel unserer Arbeit ist es demnach, experimentelle Ergebnisse über die Druck verbreiterung einer Anzahl von Gasen zusammenzustellen, die sowohl dem Praktiker als auch dem Theoretiker dienlich sein können. 7 2. Versuchsdurchführung Unsere Messungen wurden mit einem 2-Strahl-Prismen-Spektrographen der Fa. Leitz, Wetzlar, im Wellenlängenbereich 1-15 !L durchgeführt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900587</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465381 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069416 9783663060284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900587 |
oclc_num | 915624973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (38 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Eckert-Reese, Gisela Verfasser aut Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (38 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1270 Bei unseren Untersuchungen über die Reaktionen Von Gasen in elektrischen Ent ladungen stellte sich das Problem der IR-spektrographischen Analyse von unter stark vermindertem Druck stehenden Gasgemischen. Wie bereits seit langem bekannt, ist die Stärke der Absorption eines Gases im IR-Bereich nicht nur abhängig von der Menge des absorbierenden Gases, sondern auch von der optischen Dichte des gesamten Systems, d. h. also vom Gesamtdruck. Diese Erscheinung wird als Druckverbreiterungseffekt bezeichnet. Der Effekt war Gegenstand zahlreicher Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen Physik, ins besondere sei hier auf die Arbeiten von DENNISON [1] und NIELSEN et. al. [2] verwiesen, die dem praktischen Spektroskopiker einen Überblick über die theo retischen Grundlagen des Effektes verschaffen können. Im Gegensatz dazu bietet die Literatur - sieht man von den vor ca. 50 Jahren erschienen Arbeiten von v. BARR [3] sowie einigen Veröffentlichungen von COGGESRALL [4] ab - wenig experimentelles Material. Der Praktiker ist daher im wesentlichen auf eigene Messungen angewiesen. Ziel unserer Arbeit ist es demnach, experimentelle Ergebnisse über die Druck verbreiterung einer Anzahl von Gasen zusammenzustellen, die sowohl dem Praktiker als auch dem Theoretiker dienlich sein können. 7 2. Versuchsdurchführung Unsere Messungen wurden mit einem 2-Strahl-Prismen-Spektrographen der Fa. Leitz, Wetzlar, im Wellenlängenbereich 1-15 !L durchgeführt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schmid, G. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Eckert-Reese, Gisela Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen |
title_auth | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen |
title_exact_search | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen |
title_full | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid |
title_fullStr | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid |
title_full_unstemmed | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen von Gisela Eckert-Reese, G. Schmid |
title_short | Der Druckverbreiterungseffekt und die IR-spektrographische Analyse von Gasen |
title_sort | der druckverbreiterungseffekt und die ir spektrographische analyse von gasen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06941-6 |
work_keys_str_mv | AT eckertreesegisela derdruckverbreiterungseffektunddieirspektrographischeanalysevongasen AT schmidg derdruckverbreiterungseffektunddieirspektrographischeanalysevongasen |