Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1743 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Anwendbarkeit des statischen Torsionsversuches auf ionitrierte Oberflächen von Vergütungs stählen wurde untersucht. Diese Prüfmethode liefert eindeutige Ergebnisse für die Duktilität der Oberflächen nitrierter Proben, welche weder durch Härtemessungen noch durch eine metallographische Untersuchung er halten werden können. Hierbei kommen zwei Arten von Zerstörungserscheinungen vor. Im ersten Fall tritt ein regelrechter Spröd bruch auf, wobei kein erster Riß entsteht. Diese Art findet man zum Beispiel bei Guß mit Ausnahme der meisten Stahlgußqualitäten. Im zweiten Fall entsteht beim Verdrehen zunächst ein Anriß in der Nitrier schicht, dem noch mehrere folgen können. Erst wesentlich später bricht dann der Stab. Diese Art beobachtet man bei zähen Werkstoffen. Darunter fallen viele Stahlqualitäten. Die an ionitrierten Oberflächen durch das Verdrehen entstehenden Risse be schränken sich auf die Nitrierzone und werden mit steigendem Torsionswinkel breiter, ohne über die Nitrierzone hinaus ins Grundmaterial hineinzugehen. Selbst bei großen Verdrehwinkeln (bis 260°) bleibt die Nitrierschicht zwischen den sich aufweitenden Rissen intakt und zeigt keine Tendenzen zum Abplatzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (52 S.) |
ISBN: | 9783663069355 9783663060222 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06935-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069355 |c Online |9 978-3-663-06935-5 | ||
020 | |a 9783663060222 |c Print |9 978-3-663-06022-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06935-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Steinegger, Alfred F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch |c von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (52 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1743 | |
500 | |a Die Anwendbarkeit des statischen Torsionsversuches auf ionitrierte Oberflächen von Vergütungs stählen wurde untersucht. Diese Prüfmethode liefert eindeutige Ergebnisse für die Duktilität der Oberflächen nitrierter Proben, welche weder durch Härtemessungen noch durch eine metallographische Untersuchung er halten werden können. Hierbei kommen zwei Arten von Zerstörungserscheinungen vor. Im ersten Fall tritt ein regelrechter Spröd bruch auf, wobei kein erster Riß entsteht. Diese Art findet man zum Beispiel bei Guß mit Ausnahme der meisten Stahlgußqualitäten. Im zweiten Fall entsteht beim Verdrehen zunächst ein Anriß in der Nitrier schicht, dem noch mehrere folgen können. Erst wesentlich später bricht dann der Stab. Diese Art beobachtet man bei zähen Werkstoffen. Darunter fallen viele Stahlqualitäten. Die an ionitrierten Oberflächen durch das Verdrehen entstehenden Risse be schränken sich auf die Nitrierzone und werden mit steigendem Torsionswinkel breiter, ohne über die Nitrierzone hinaus ins Grundmaterial hineinzugehen. Selbst bei großen Verdrehwinkeln (bis 260°) bleibt die Nitrierschicht zwischen den sich aufweitenden Rissen intakt und zeigt keine Tendenzen zum Abplatzen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Jentzsch, Siegfried |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmeisser, M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900581 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182505402368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Steinegger, Alfred F. |
author_facet | Steinegger, Alfred F. |
author_role | aut |
author_sort | Steinegger, Alfred F. |
author_variant | a f s af afs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465375 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624750 (DE-599)BVBBV042465375 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06935-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02781nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069355</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06935-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060222</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06022-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06935-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinegger, Alfred F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch</subfield><subfield code="c">von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (52 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1743</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anwendbarkeit des statischen Torsionsversuches auf ionitrierte Oberflächen von Vergütungs stählen wurde untersucht. Diese Prüfmethode liefert eindeutige Ergebnisse für die Duktilität der Oberflächen nitrierter Proben, welche weder durch Härtemessungen noch durch eine metallographische Untersuchung er halten werden können. Hierbei kommen zwei Arten von Zerstörungserscheinungen vor. Im ersten Fall tritt ein regelrechter Spröd bruch auf, wobei kein erster Riß entsteht. Diese Art findet man zum Beispiel bei Guß mit Ausnahme der meisten Stahlgußqualitäten. Im zweiten Fall entsteht beim Verdrehen zunächst ein Anriß in der Nitrier schicht, dem noch mehrere folgen können. Erst wesentlich später bricht dann der Stab. Diese Art beobachtet man bei zähen Werkstoffen. Darunter fallen viele Stahlqualitäten. Die an ionitrierten Oberflächen durch das Verdrehen entstehenden Risse be schränken sich auf die Nitrierzone und werden mit steigendem Torsionswinkel breiter, ohne über die Nitrierzone hinaus ins Grundmaterial hineinzugehen. Selbst bei großen Verdrehwinkeln (bis 260°) bleibt die Nitrierschicht zwischen den sich aufweitenden Rissen intakt und zeigt keine Tendenzen zum Abplatzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jentzsch, Siegfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmeisser, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900581</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465375 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069355 9783663060222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900581 |
oclc_num | 915624750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (52 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Steinegger, Alfred F. Verfasser aut Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (52 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1743 Die Anwendbarkeit des statischen Torsionsversuches auf ionitrierte Oberflächen von Vergütungs stählen wurde untersucht. Diese Prüfmethode liefert eindeutige Ergebnisse für die Duktilität der Oberflächen nitrierter Proben, welche weder durch Härtemessungen noch durch eine metallographische Untersuchung er halten werden können. Hierbei kommen zwei Arten von Zerstörungserscheinungen vor. Im ersten Fall tritt ein regelrechter Spröd bruch auf, wobei kein erster Riß entsteht. Diese Art findet man zum Beispiel bei Guß mit Ausnahme der meisten Stahlgußqualitäten. Im zweiten Fall entsteht beim Verdrehen zunächst ein Anriß in der Nitrier schicht, dem noch mehrere folgen können. Erst wesentlich später bricht dann der Stab. Diese Art beobachtet man bei zähen Werkstoffen. Darunter fallen viele Stahlqualitäten. Die an ionitrierten Oberflächen durch das Verdrehen entstehenden Risse be schränken sich auf die Nitrierzone und werden mit steigendem Torsionswinkel breiter, ohne über die Nitrierzone hinaus ins Grundmaterial hineinzugehen. Selbst bei großen Verdrehwinkeln (bis 260°) bleibt die Nitrierschicht zwischen den sich aufweitenden Rissen intakt und zeigt keine Tendenzen zum Abplatzen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Jentzsch, Siegfried Sonstige oth Schmeisser, M. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Steinegger, Alfred F. Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch |
title_auth | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch |
title_exact_search | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch |
title_full | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser |
title_fullStr | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser |
title_full_unstemmed | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch von Alfred F. Steinegger, Siegfried Jentzsch, M. Schmeisser |
title_short | Das Verhalten ionitrierter Oberflächen beim statischen Torsionsversuch |
title_sort | das verhalten ionitrierter oberflachen beim statischen torsionsversuch |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06935-5 |
work_keys_str_mv | AT steineggeralfredf dasverhaltenionitrierteroberflachenbeimstatischentorsionsversuch AT jentzschsiegfried dasverhaltenionitrierteroberflachenbeimstatischentorsionsversuch AT schmeisserm dasverhaltenionitrierteroberflachenbeimstatischentorsionsversuch |