Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse: Eine Einführung für Naturwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch verfolgt das Ziel, Naturwissenschaftler mit mög lichst geringem Zeitaufwand in die röntgenographische Kri stallstrukturanalyse einzufUhren. Ein gro~er Teil des hier behandelten Stoffes ist seit einigen Jahren Gegenstand einer zweistUndigen Vorlesung, die an der Technischen Hochschule Darmstadt fUr Chemie- und Physikstudenten höherer Semester regelmä~ig angeboten wird. In den hiermit verbundenen zwei stUndigen Ubungen werden die Kursteilnehmer mit der Präparie rung und der Vermessung von Kristallen, den wichtigsten Auf nahmeverfahren sowie mit der Bedienung automatischer Diffrak tometer vertraut gemacht. Im Rahmen der Vorlesung werden au~erdem drei vollständige Kristallstrukturanalysen ausführ lich besprochen, urn die behandelten theoretischen Grundlagen an praktischen Beispielen zu erläutern. Entsprechend diesem Plan ist der Stoff des Buches angeordnet. Die theoretischen Grundlagen umfassen die Gebiete Kristallo graphie und Röntgenphysik sowie die wellenkinematische St reu theorie mit einer gründlichen Einführung in das Konzept des reziproken Gitters. Die Abschnitte 111 f) und 111 i) bringen die Ableitungen der Interferenzfunktion, der Lorentz-Faktoren sowie des Debye-Waller'schen Temperaturfaktors und können bei der ersten Lektüre des Buches zunächst Ubergangen werden. Der absichtlich sehr ausfUhrlich gehaltene apparative Teil (Kapitel IV) umfa~t die heute in der Praxis wichtigen Film aufnahmeverfahren, die mit Hilfe der Ewald'schen KonsVruktion ausführlich erläutert werden, und die Beschreibung der derzeit benutzten automatischen Diffraktometer anhand von Beispielen, so da~ sich auch der Anfänger mit diesen Methoden vertraut machen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783663068280 9783528083496 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06828-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663068280 |c Online |9 978-3-663-06828-0 | ||
020 | |a 9783528083496 |c Print |9 978-3-528-08349-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06828-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864077519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wölfel, Erich R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse |b Eine Einführung für Naturwissenschaftler |c von Erich R. Wölfel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch verfolgt das Ziel, Naturwissenschaftler mit mög lichst geringem Zeitaufwand in die röntgenographische Kri stallstrukturanalyse einzufUhren. Ein gro~er Teil des hier behandelten Stoffes ist seit einigen Jahren Gegenstand einer zweistUndigen Vorlesung, die an der Technischen Hochschule Darmstadt fUr Chemie- und Physikstudenten höherer Semester regelmä~ig angeboten wird. In den hiermit verbundenen zwei stUndigen Ubungen werden die Kursteilnehmer mit der Präparie rung und der Vermessung von Kristallen, den wichtigsten Auf nahmeverfahren sowie mit der Bedienung automatischer Diffrak tometer vertraut gemacht. Im Rahmen der Vorlesung werden au~erdem drei vollständige Kristallstrukturanalysen ausführ lich besprochen, urn die behandelten theoretischen Grundlagen an praktischen Beispielen zu erläutern. Entsprechend diesem Plan ist der Stoff des Buches angeordnet. Die theoretischen Grundlagen umfassen die Gebiete Kristallo graphie und Röntgenphysik sowie die wellenkinematische St reu theorie mit einer gründlichen Einführung in das Konzept des reziproken Gitters. Die Abschnitte 111 f) und 111 i) bringen die Ableitungen der Interferenzfunktion, der Lorentz-Faktoren sowie des Debye-Waller'schen Temperaturfaktors und können bei der ersten Lektüre des Buches zunächst Ubergangen werden. Der absichtlich sehr ausfUhrlich gehaltene apparative Teil (Kapitel IV) umfa~t die heute in der Praxis wichtigen Film aufnahmeverfahren, die mit Hilfe der Ewald'schen KonsVruktion ausführlich erläutert werden, und die Beschreibung der derzeit benutzten automatischen Diffraktometer anhand von Beispielen, so da~ sich auch der Anfänger mit diesen Methoden vertraut machen kann | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Röntgenstrukturanalyse |0 (DE-588)4137203-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Röntgenstrukturanalyse |0 (DE-588)4137203-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182445633536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wölfel, Erich R. |
author_facet | Wölfel, Erich R. |
author_role | aut |
author_sort | Wölfel, Erich R. |
author_variant | e r w er erw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465353 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864077519 (DE-599)BVBBV042465353 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06828-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03413nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663068280</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06828-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528083496</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08349-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06828-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864077519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wölfel, Erich R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Erich R. Wölfel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch verfolgt das Ziel, Naturwissenschaftler mit mög lichst geringem Zeitaufwand in die röntgenographische Kri stallstrukturanalyse einzufUhren. Ein gro~er Teil des hier behandelten Stoffes ist seit einigen Jahren Gegenstand einer zweistUndigen Vorlesung, die an der Technischen Hochschule Darmstadt fUr Chemie- und Physikstudenten höherer Semester regelmä~ig angeboten wird. In den hiermit verbundenen zwei stUndigen Ubungen werden die Kursteilnehmer mit der Präparie rung und der Vermessung von Kristallen, den wichtigsten Auf nahmeverfahren sowie mit der Bedienung automatischer Diffrak tometer vertraut gemacht. Im Rahmen der Vorlesung werden au~erdem drei vollständige Kristallstrukturanalysen ausführ lich besprochen, urn die behandelten theoretischen Grundlagen an praktischen Beispielen zu erläutern. Entsprechend diesem Plan ist der Stoff des Buches angeordnet. Die theoretischen Grundlagen umfassen die Gebiete Kristallo graphie und Röntgenphysik sowie die wellenkinematische St reu theorie mit einer gründlichen Einführung in das Konzept des reziproken Gitters. Die Abschnitte 111 f) und 111 i) bringen die Ableitungen der Interferenzfunktion, der Lorentz-Faktoren sowie des Debye-Waller'schen Temperaturfaktors und können bei der ersten Lektüre des Buches zunächst Ubergangen werden. Der absichtlich sehr ausfUhrlich gehaltene apparative Teil (Kapitel IV) umfa~t die heute in der Praxis wichtigen Film aufnahmeverfahren, die mit Hilfe der Ewald'schen KonsVruktion ausführlich erläutert werden, und die Beschreibung der derzeit benutzten automatischen Diffraktometer anhand von Beispielen, so da~ sich auch der Anfänger mit diesen Methoden vertraut machen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgenstrukturanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137203-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Röntgenstrukturanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137203-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465353 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663068280 9783528083496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900559 |
oclc_num | 864077519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wölfel, Erich R. Verfasser aut Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Erich R. Wölfel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1975 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch verfolgt das Ziel, Naturwissenschaftler mit mög lichst geringem Zeitaufwand in die röntgenographische Kri stallstrukturanalyse einzufUhren. Ein gro~er Teil des hier behandelten Stoffes ist seit einigen Jahren Gegenstand einer zweistUndigen Vorlesung, die an der Technischen Hochschule Darmstadt fUr Chemie- und Physikstudenten höherer Semester regelmä~ig angeboten wird. In den hiermit verbundenen zwei stUndigen Ubungen werden die Kursteilnehmer mit der Präparie rung und der Vermessung von Kristallen, den wichtigsten Auf nahmeverfahren sowie mit der Bedienung automatischer Diffrak tometer vertraut gemacht. Im Rahmen der Vorlesung werden au~erdem drei vollständige Kristallstrukturanalysen ausführ lich besprochen, urn die behandelten theoretischen Grundlagen an praktischen Beispielen zu erläutern. Entsprechend diesem Plan ist der Stoff des Buches angeordnet. Die theoretischen Grundlagen umfassen die Gebiete Kristallo graphie und Röntgenphysik sowie die wellenkinematische St reu theorie mit einer gründlichen Einführung in das Konzept des reziproken Gitters. Die Abschnitte 111 f) und 111 i) bringen die Ableitungen der Interferenzfunktion, der Lorentz-Faktoren sowie des Debye-Waller'schen Temperaturfaktors und können bei der ersten Lektüre des Buches zunächst Ubergangen werden. Der absichtlich sehr ausfUhrlich gehaltene apparative Teil (Kapitel IV) umfa~t die heute in der Praxis wichtigen Film aufnahmeverfahren, die mit Hilfe der Ewald'schen KonsVruktion ausführlich erläutert werden, und die Beschreibung der derzeit benutzten automatischen Diffraktometer anhand von Beispielen, so da~ sich auch der Anfänger mit diesen Methoden vertraut machen kann Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd rswk-swf Röntgenstrukturanalyse (DE-588)4137203-7 gnd rswk-swf Röntgenstrukturanalyse (DE-588)4137203-7 s Kristall (DE-588)4033209-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wölfel, Erich R. Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd Röntgenstrukturanalyse (DE-588)4137203-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033209-3 (DE-588)4137203-7 |
title | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_auth | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_exact_search | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
title_full | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Erich R. Wölfel |
title_fullStr | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Erich R. Wölfel |
title_full_unstemmed | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler von Erich R. Wölfel |
title_short | Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse |
title_sort | theorie und praxis der rontgenstrukturanalyse eine einfuhrung fur naturwissenschaftler |
title_sub | Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd Röntgenstrukturanalyse (DE-588)4137203-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall Röntgenstrukturanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06828-0 |
work_keys_str_mv | AT wolfelerichr theorieundpraxisderrontgenstrukturanalyseeineeinfuhrungfurnaturwissenschaftler |