Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1977
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen
2696 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. ========== Frühere Untersuchungen bei normotonen Tieren ergaben, daß Clo nidin im Dosisbereich von 3~7 - 30 mcg/kg i.v., d.h. bis zu ca. 12 fachen ther~peutischen Einzeldosis, nur zu einer mäßigen Blutdrucksenkung führte ( 1, 2, 3 ). Eine Dosiserhöhung bis 120 mcg/kg erzeugte keine Zunahme der blutdrucksenkenden Wir kung ( 3 ), so daß sich die Frage einer Kombination von Clo nidin mit anderen Antihypertonika stellte. In der Praxis zeigte sich, daß Clonidin auch bei hypertonen Menschen nach per os Ga ben von 0,3 - 2,4 mg/die nur schwach wirksam ist. Es wird des halb die Kombinetion mit einem oralen Diuretikum empfohlen ( 4, 5 ). Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Clonidin ergaben, daß die Verbindung zu einer Bahnung pressorezeptorischer Reflexe und einer Dämpfung des zentralen Sympathikus führt. Die Effekte werden als Folge einer Stimulierung zentraler ~:adrenerger Rezeptoren gedeutet ( 3, 6 -14 ). Unter dem Einfluß sehr hoher Reserpin dosen in KombinAtion mit~-Methyl-p-tyrosin, d.h. bei extremer Senkung des Noradrenalingehalts im Gehirn, war die sympathikus dämpfende Clonidinwirkung abgeschwächt und blutdrucksenkende oder die Herzfrequenz verlangsamende Wirkungen fehlten ( 15 ) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (35 S.) |
ISBN: | 9783663067801 9783531026961 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06780-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663067801 |c Online |9 978-3-663-06780-1 | ||
020 | |a 9783531026961 |c Print |9 978-3-531-02696-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06780-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tauberger, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine |c von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (35 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2696 | |
500 | |a 1. ========== Frühere Untersuchungen bei normotonen Tieren ergaben, daß Clo nidin im Dosisbereich von 3~7 - 30 mcg/kg i.v., d.h. bis zu ca. 12 fachen ther~peutischen Einzeldosis, nur zu einer mäßigen Blutdrucksenkung führte ( 1, 2, 3 ). Eine Dosiserhöhung bis 120 mcg/kg erzeugte keine Zunahme der blutdrucksenkenden Wir kung ( 3 ), so daß sich die Frage einer Kombination von Clo nidin mit anderen Antihypertonika stellte. In der Praxis zeigte sich, daß Clonidin auch bei hypertonen Menschen nach per os Ga ben von 0,3 - 2,4 mg/die nur schwach wirksam ist. Es wird des halb die Kombinetion mit einem oralen Diuretikum empfohlen ( 4, 5 ). Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Clonidin ergaben, daß die Verbindung zu einer Bahnung pressorezeptorischer Reflexe und einer Dämpfung des zentralen Sympathikus führt. Die Effekte werden als Folge einer Stimulierung zentraler ~:adrenerger Rezeptoren gedeutet ( 3, 6 -14 ). Unter dem Einfluß sehr hoher Reserpin dosen in KombinAtion mit~-Methyl-p-tyrosin, d.h. bei extremer Senkung des Noradrenalingehalts im Gehirn, war die sympathikus dämpfende Clonidinwirkung abgeschwächt und blutdrucksenkende oder die Herzfrequenz verlangsamende Wirkungen fehlten ( 15 ) | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Antihypertonikum |0 (DE-588)4002286-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Antihypertonikum |0 (DE-588)4002286-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dülme, Heinz-Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Flory, Peter-Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thoneick, Hans-Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Volkert, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wilson, Ernest |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900540 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182402641920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tauberger, Georg |
author_facet | Tauberger, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Tauberger, Georg |
author_variant | g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465334 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624786 (DE-599)BVBBV042465334 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06780-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03411nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663067801</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06780-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531026961</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02696-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06780-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tauberger, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine</subfield><subfield code="c">von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (35 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2696</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. ========== Frühere Untersuchungen bei normotonen Tieren ergaben, daß Clo nidin im Dosisbereich von 3~7 - 30 mcg/kg i.v., d.h. bis zu ca. 12 fachen ther~peutischen Einzeldosis, nur zu einer mäßigen Blutdrucksenkung führte ( 1, 2, 3 ). Eine Dosiserhöhung bis 120 mcg/kg erzeugte keine Zunahme der blutdrucksenkenden Wir kung ( 3 ), so daß sich die Frage einer Kombination von Clo nidin mit anderen Antihypertonika stellte. In der Praxis zeigte sich, daß Clonidin auch bei hypertonen Menschen nach per os Ga ben von 0,3 - 2,4 mg/die nur schwach wirksam ist. Es wird des halb die Kombinetion mit einem oralen Diuretikum empfohlen ( 4, 5 ). Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Clonidin ergaben, daß die Verbindung zu einer Bahnung pressorezeptorischer Reflexe und einer Dämpfung des zentralen Sympathikus führt. Die Effekte werden als Folge einer Stimulierung zentraler ~:adrenerger Rezeptoren gedeutet ( 3, 6 -14 ). Unter dem Einfluß sehr hoher Reserpin dosen in KombinAtion mit~-Methyl-p-tyrosin, d.h. bei extremer Senkung des Noradrenalingehalts im Gehirn, war die sympathikus dämpfende Clonidinwirkung abgeschwächt und blutdrucksenkende oder die Herzfrequenz verlangsamende Wirkungen fehlten ( 15 )</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antihypertonikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002286-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antihypertonikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002286-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dülme, Heinz-Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flory, Peter-Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoneick, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkert, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilson, Ernest</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900540</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663067801 9783531026961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900540 |
oclc_num | 915624786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (35 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Tauberger, Georg Verfasser aut Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977 1 Online-Ressource (35 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2696 1. ========== Frühere Untersuchungen bei normotonen Tieren ergaben, daß Clo nidin im Dosisbereich von 3~7 - 30 mcg/kg i.v., d.h. bis zu ca. 12 fachen ther~peutischen Einzeldosis, nur zu einer mäßigen Blutdrucksenkung führte ( 1, 2, 3 ). Eine Dosiserhöhung bis 120 mcg/kg erzeugte keine Zunahme der blutdrucksenkenden Wir kung ( 3 ), so daß sich die Frage einer Kombination von Clo nidin mit anderen Antihypertonika stellte. In der Praxis zeigte sich, daß Clonidin auch bei hypertonen Menschen nach per os Ga ben von 0,3 - 2,4 mg/die nur schwach wirksam ist. Es wird des halb die Kombinetion mit einem oralen Diuretikum empfohlen ( 4, 5 ). Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Clonidin ergaben, daß die Verbindung zu einer Bahnung pressorezeptorischer Reflexe und einer Dämpfung des zentralen Sympathikus führt. Die Effekte werden als Folge einer Stimulierung zentraler ~:adrenerger Rezeptoren gedeutet ( 3, 6 -14 ). Unter dem Einfluß sehr hoher Reserpin dosen in KombinAtion mit~-Methyl-p-tyrosin, d.h. bei extremer Senkung des Noradrenalingehalts im Gehirn, war die sympathikus dämpfende Clonidinwirkung abgeschwächt und blutdrucksenkende oder die Herzfrequenz verlangsamende Wirkungen fehlten ( 15 ) Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Antihypertonikum (DE-588)4002286-9 gnd rswk-swf Antihypertonikum (DE-588)4002286-9 s 1\p DE-604 Dülme, Heinz-Jürgen Sonstige oth Flory, Peter-Jürgen Sonstige oth Thoneick, Hans-Ulrich Sonstige oth Volkert, Wolfgang Sonstige oth Wilson, Ernest Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tauberger, Georg Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Antihypertonikum (DE-588)4002286-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002286-9 |
title | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine |
title_auth | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine |
title_exact_search | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine |
title_full | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson |
title_fullStr | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson |
title_full_unstemmed | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine von Georg Tauberger, Heinz-Jürgen Dülme, Peter-Jürgen Flory, Hans-Ulrich Thoneick, Wolfgang Volkert, Ernest Wilson |
title_short | Der Einfluß von Antihypertonika-Kombinationen (Reserpin, Clonidin und Acetylandromedol) auf den Blutdruck und den zentralen Sympathikustonus narkotisierter Katzen sowie den Blutdruck wacher Zwergschweine |
title_sort | der einfluß von antihypertonika kombinationen reserpin clonidin und acetylandromedol auf den blutdruck und den zentralen sympathikustonus narkotisierter katzen sowie den blutdruck wacher zwergschweine |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Antihypertonikum (DE-588)4002286-9 gnd |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Antihypertonikum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06780-1 |
work_keys_str_mv | AT taubergergeorg dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine AT dulmeheinzjurgen dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine AT florypeterjurgen dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine AT thoneickhansulrich dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine AT volkertwolfgang dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine AT wilsonernest dereinflußvonantihypertonikakombinationenreserpinclonidinundacetylandromedolaufdenblutdruckunddenzentralensympathikustonusnarkotisierterkatzensowiedenblutdruckwacherzwergschweine |