Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus: Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jüngeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezogen, die scheinbar natürliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Ausweitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jüngere Jugendliche drängen deshalb vermehrt in die Jugendhäuser, benutzen diese als offentliche Räume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum pädagogisch umsetzbare Praxiskonzepte für die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Das Jugendhaus kann zum Ort und Ausgangspunkt unterschiedlicher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begründet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht, sondern auch eine pädagogisch praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafür ist eine langjährige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer Dissertation an der Universität Tübingen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (147 S.) |
ISBN: | 9783663067405 9783810010452 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06740-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663067405 |c Online |9 978-3-663-06740-5 | ||
020 | |a 9783810010452 |c Print |9 978-3-8100-1045-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06740-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Deinet, Ulrich |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)111040825 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus |b Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit |c von Ulrich Deinet |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (147 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jüngeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezogen, die scheinbar natürliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Ausweitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jüngere Jugendliche drängen deshalb vermehrt in die Jugendhäuser, benutzen diese als offentliche Räume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum pädagogisch umsetzbare Praxiskonzepte für die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Das Jugendhaus kann zum Ort und Ausgangspunkt unterschiedlicher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begründet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht, sondern auch eine pädagogisch praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafür ist eine langjährige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer Dissertation an der Universität Tübingen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 9-12 Jahre |0 (DE-588)4120561-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aneignung |g Psychologie |0 (DE-588)4001974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offene Jugendarbeit |0 (DE-588)4123880-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendzentrum |0 (DE-588)4028960-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |g 9-12 Jahre |0 (DE-588)4120561-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aneignung |g Psychologie |0 (DE-588)4001974-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugendzentrum |0 (DE-588)4028960-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Aneignung |g Psychologie |0 (DE-588)4001974-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Jugendzentrum |0 (DE-588)4028960-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Offene Jugendarbeit |0 (DE-588)4123880-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Aneignung |g Psychologie |0 (DE-588)4001974-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900516 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182355456000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Deinet, Ulrich 1955- |
author_GND | (DE-588)111040825 |
author_facet | Deinet, Ulrich 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Deinet, Ulrich 1955- |
author_variant | u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465310 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624707 (DE-599)BVBBV042465310 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06740-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03981nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663067405</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06740-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810010452</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1045-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06740-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deinet, Ulrich</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111040825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus</subfield><subfield code="b">Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit</subfield><subfield code="c">von Ulrich Deinet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (147 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jüngeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezogen, die scheinbar natürliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Ausweitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jüngere Jugendliche drängen deshalb vermehrt in die Jugendhäuser, benutzen diese als offentliche Räume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum pädagogisch umsetzbare Praxiskonzepte für die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Das Jugendhaus kann zum Ort und Ausgangspunkt unterschiedlicher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begründet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht, sondern auch eine pädagogisch praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafür ist eine langjährige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer Dissertation an der Universität Tübingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">9-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120561-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aneignung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offene Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123880-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendzentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028960-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">9-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120561-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aneignung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugendzentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028960-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Aneignung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jugendzentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028960-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Offene Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123880-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Aneignung</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900516</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042465310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663067405 9783810010452 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900516 |
oclc_num | 915624707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (147 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Deinet, Ulrich 1955- Verfasser (DE-588)111040825 aut Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit von Ulrich Deinet Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1992 1 Online-Ressource (147 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jüngeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezogen, die scheinbar natürliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Ausweitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jüngere Jugendliche drängen deshalb vermehrt in die Jugendhäuser, benutzen diese als offentliche Räume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum pädagogisch umsetzbare Praxiskonzepte für die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Das Jugendhaus kann zum Ort und Ausgangspunkt unterschiedlicher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begründet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht, sondern auch eine pädagogisch praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafür ist eine langjährige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer Dissertation an der Universität Tübingen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd rswk-swf Aneignung Psychologie (DE-588)4001974-3 gnd rswk-swf Offene Jugendarbeit (DE-588)4123880-1 gnd rswk-swf Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Jugendzentrum (DE-588)4028960-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 s Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s Aneignung Psychologie (DE-588)4001974-3 s Jugendzentrum (DE-588)4028960-6 s 2\p DE-604 Jugend (DE-588)4028859-6 s 3\p DE-604 Offene Jugendarbeit (DE-588)4123880-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Deinet, Ulrich 1955- Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd Aneignung Psychologie (DE-588)4001974-3 gnd Offene Jugendarbeit (DE-588)4123880-1 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Jugendzentrum (DE-588)4028960-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120561-3 (DE-588)4001974-3 (DE-588)4123880-1 (DE-588)4034929-9 (DE-588)4028960-6 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit |
title_auth | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit |
title_exact_search | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit |
title_full | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit von Ulrich Deinet |
title_fullStr | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit von Ulrich Deinet |
title_full_unstemmed | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit von Ulrich Deinet |
title_short | Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus |
title_sort | das konzept aneignung im jugendhaus neue impulse fur die offene kinder und jugendarbeit |
title_sub | Neue Impulse für die offene Kinder- und Jugendarbeit |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd Aneignung Psychologie (DE-588)4001974-3 gnd Offene Jugendarbeit (DE-588)4123880-1 gnd Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Jugendzentrum (DE-588)4028960-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kind 9-12 Jahre Aneignung Psychologie Offene Jugendarbeit Lebenswelt Jugendzentrum Jugend Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06740-5 |
work_keys_str_mv | AT deinetulrich daskonzeptaneignungimjugendhausneueimpulsefurdieoffenekinderundjugendarbeit |