Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1959
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
742 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (67 S.) |
ISBN: | 9783663055679 9783663041214 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05567-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663055679 |c Online |9 978-3-663-05567-9 | ||
020 | |a 9783663041214 |c Print |9 978-3-663-04121-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05567-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Barz, Eginhard |d 1906- |e Verfasser |0 (DE-588)1018127240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren |c von Eginhard Barz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (67 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 742 | |
500 | |a Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155043-2 |a Forschungsbericht |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900443 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182180343808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Barz, Eginhard 1906- |
author_GND | (DE-588)1018127240 |
author_facet | Barz, Eginhard 1906- |
author_role | aut |
author_sort | Barz, Eginhard 1906- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465237 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624381 (DE-599)BVBBV042465237 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05567-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03327nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663055679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05567-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663041214</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-04121-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05567-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barz, Eginhard</subfield><subfield code="d">1906-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018127240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren</subfield><subfield code="c">von Eginhard Barz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (67 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">742</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155043-2</subfield><subfield code="a">Forschungsbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900443</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content |
genre_facet | Forschungsbericht |
id | DE-604.BV042465237 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663055679 9783663041214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900443 |
oclc_num | 915624381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (67 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Barz, Eginhard 1906- Verfasser (DE-588)1018127240 aut Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren von Eginhard Barz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959 1 Online-Ressource (67 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 742 Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barz, Eginhard 1906- Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4155043-2 |
title | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren |
title_auth | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren |
title_exact_search | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren |
title_full | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren von Eginhard Barz |
title_fullStr | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren von Eginhard Barz |
title_full_unstemmed | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren von Eginhard Barz |
title_short | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren |
title_sort | schneideigenschaften von schneidenden zangen und prufverfahren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Forschungsbericht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05567-9 |
work_keys_str_mv | AT barzeginhard schneideigenschaftenvonschneidendenzangenundprufverfahren |