Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren: III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1217 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In der vorliegenden Mitteilung wird über die renale Ausscheidung von Oestrogenen, die chemisch-colorimetrisch erfaßt werden, aus verschiedenen Ordnungen und Familien der Säugetiere berichtet. Schon bei den Untersuchungen über die Ausscheidung der 17-Ketosteroide und der 17-ketogenen Steroide (Mitt. II) war zu berücksichtigen, daß der Stoffwechsel der Steroidhormone im Tierkörper bei den einzelnen Spezies unterschiedlich und vor allem dem des Menschen nicht einfach gleichzusetzen ist. Dies gilt auch für die oestrogenen Substanzen und wurde durch zahlreiche Untersuchungen an isolierten Geweben und durch Isotope festgestellt (s. Stoffwechsel der Oestrogene). Insofern war es von Interesse, die Oestrogenausscheidung in den verschiedenen Tierklassen zu kontrollieren, um festzustellen, wo eventuell Gleichsinnigkeiten oder Abweichungen zutage traten. Ein besonderes Augenmerk richteten wir auf die Gruppe der Equiden und deren Verwandte, die sich bekanntlich durch hohe renale Oestrogenausscheidung auszeichnen. 8 11. Literatur Aus der sehr großen Menge der Veröffentlichungen über die Oestrogene im menschlichen und tierischen Harn seien hier nur die für unsere Fragestellung wesentlichsten Arbeiten angeführt. An erster Stelle sei die zusammenfassende Darstellung »Oestrogene beim Menschen« von E. DICZFALUSY und CH. LAURITZEN (1961) genannt, in der die Geschichte der Oestrogenforschung, Begriffsbestimmungen, bisher beim Menschen gefundene Oestrogene, ihre Biogenese, ihr Stoffwechsel, ihre Wirkung und klinische Bedeutung sowie die Bestimmungsmethoden umfassend dargestellt sind. Die anderen Arbeiten beschränken sich fast ausschließlich auf Haus- und Versuchstiere, während Wildtiere bisher kaum untersucht wurden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (72 S.) |
ISBN: | 9783663055020 9783663040569 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05502-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663055020 |c Online |9 978-3-663-05502-0 | ||
020 | |a 9783663040569 |c Print |9 978-3-663-04056-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05502-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Heidermanns, Curt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren |b III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen |c von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (72 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1217 | |
500 | |a In der vorliegenden Mitteilung wird über die renale Ausscheidung von Oestrogenen, die chemisch-colorimetrisch erfaßt werden, aus verschiedenen Ordnungen und Familien der Säugetiere berichtet. Schon bei den Untersuchungen über die Ausscheidung der 17-Ketosteroide und der 17-ketogenen Steroide (Mitt. II) war zu berücksichtigen, daß der Stoffwechsel der Steroidhormone im Tierkörper bei den einzelnen Spezies unterschiedlich und vor allem dem des Menschen nicht einfach gleichzusetzen ist. Dies gilt auch für die oestrogenen Substanzen und wurde durch zahlreiche Untersuchungen an isolierten Geweben und durch Isotope festgestellt (s. Stoffwechsel der Oestrogene). Insofern war es von Interesse, die Oestrogenausscheidung in den verschiedenen Tierklassen zu kontrollieren, um festzustellen, wo eventuell Gleichsinnigkeiten oder Abweichungen zutage traten. Ein besonderes Augenmerk richteten wir auf die Gruppe der Equiden und deren Verwandte, die sich bekanntlich durch hohe renale Oestrogenausscheidung auszeichnen. 8 11. Literatur Aus der sehr großen Menge der Veröffentlichungen über die Oestrogene im menschlichen und tierischen Harn seien hier nur die für unsere Fragestellung wesentlichsten Arbeiten angeführt. An erster Stelle sei die zusammenfassende Darstellung »Oestrogene beim Menschen« von E. DICZFALUSY und CH. LAURITZEN (1961) genannt, in der die Geschichte der Oestrogenforschung, Begriffsbestimmungen, bisher beim Menschen gefundene Oestrogene, ihre Biogenese, ihr Stoffwechsel, ihre Wirkung und klinische Bedeutung sowie die Bestimmungsmethoden umfassend dargestellt sind. Die anderen Arbeiten beschränken sich fast ausschließlich auf Haus- und Versuchstiere, während Wildtiere bisher kaum untersucht wurden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Kirchner-Kühn, Inge |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1217 |w (DE-604)BV001889757 |9 1217 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900418 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182134206464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heidermanns, Curt |
author_facet | Heidermanns, Curt |
author_role | aut |
author_sort | Heidermanns, Curt |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465212 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624131 (DE-599)BVBBV042465212 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05502-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03378nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663055020</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05502-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663040569</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-04056-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05502-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidermanns, Curt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren</subfield><subfield code="b">III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen</subfield><subfield code="c">von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (72 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1217</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden Mitteilung wird über die renale Ausscheidung von Oestrogenen, die chemisch-colorimetrisch erfaßt werden, aus verschiedenen Ordnungen und Familien der Säugetiere berichtet. Schon bei den Untersuchungen über die Ausscheidung der 17-Ketosteroide und der 17-ketogenen Steroide (Mitt. II) war zu berücksichtigen, daß der Stoffwechsel der Steroidhormone im Tierkörper bei den einzelnen Spezies unterschiedlich und vor allem dem des Menschen nicht einfach gleichzusetzen ist. Dies gilt auch für die oestrogenen Substanzen und wurde durch zahlreiche Untersuchungen an isolierten Geweben und durch Isotope festgestellt (s. Stoffwechsel der Oestrogene). Insofern war es von Interesse, die Oestrogenausscheidung in den verschiedenen Tierklassen zu kontrollieren, um festzustellen, wo eventuell Gleichsinnigkeiten oder Abweichungen zutage traten. Ein besonderes Augenmerk richteten wir auf die Gruppe der Equiden und deren Verwandte, die sich bekanntlich durch hohe renale Oestrogenausscheidung auszeichnen. 8 11. Literatur Aus der sehr großen Menge der Veröffentlichungen über die Oestrogene im menschlichen und tierischen Harn seien hier nur die für unsere Fragestellung wesentlichsten Arbeiten angeführt. An erster Stelle sei die zusammenfassende Darstellung »Oestrogene beim Menschen« von E. DICZFALUSY und CH. LAURITZEN (1961) genannt, in der die Geschichte der Oestrogenforschung, Begriffsbestimmungen, bisher beim Menschen gefundene Oestrogene, ihre Biogenese, ihr Stoffwechsel, ihre Wirkung und klinische Bedeutung sowie die Bestimmungsmethoden umfassend dargestellt sind. Die anderen Arbeiten beschränken sich fast ausschließlich auf Haus- und Versuchstiere, während Wildtiere bisher kaum untersucht wurden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchner-Kühn, Inge</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1217</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1217</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900418</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663055020 9783663040569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900418 |
oclc_num | 915624131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (72 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Heidermanns, Curt Verfasser aut Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (72 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1217 In der vorliegenden Mitteilung wird über die renale Ausscheidung von Oestrogenen, die chemisch-colorimetrisch erfaßt werden, aus verschiedenen Ordnungen und Familien der Säugetiere berichtet. Schon bei den Untersuchungen über die Ausscheidung der 17-Ketosteroide und der 17-ketogenen Steroide (Mitt. II) war zu berücksichtigen, daß der Stoffwechsel der Steroidhormone im Tierkörper bei den einzelnen Spezies unterschiedlich und vor allem dem des Menschen nicht einfach gleichzusetzen ist. Dies gilt auch für die oestrogenen Substanzen und wurde durch zahlreiche Untersuchungen an isolierten Geweben und durch Isotope festgestellt (s. Stoffwechsel der Oestrogene). Insofern war es von Interesse, die Oestrogenausscheidung in den verschiedenen Tierklassen zu kontrollieren, um festzustellen, wo eventuell Gleichsinnigkeiten oder Abweichungen zutage traten. Ein besonderes Augenmerk richteten wir auf die Gruppe der Equiden und deren Verwandte, die sich bekanntlich durch hohe renale Oestrogenausscheidung auszeichnen. 8 11. Literatur Aus der sehr großen Menge der Veröffentlichungen über die Oestrogene im menschlichen und tierischen Harn seien hier nur die für unsere Fragestellung wesentlichsten Arbeiten angeführt. An erster Stelle sei die zusammenfassende Darstellung »Oestrogene beim Menschen« von E. DICZFALUSY und CH. LAURITZEN (1961) genannt, in der die Geschichte der Oestrogenforschung, Begriffsbestimmungen, bisher beim Menschen gefundene Oestrogene, ihre Biogenese, ihr Stoffwechsel, ihre Wirkung und klinische Bedeutung sowie die Bestimmungsmethoden umfassend dargestellt sind. Die anderen Arbeiten beschränken sich fast ausschließlich auf Haus- und Versuchstiere, während Wildtiere bisher kaum untersucht wurden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kirchner-Kühn, Inge Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1217 (DE-604)BV001889757 1217 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heidermanns, Curt Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen |
title_auth | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen |
title_exact_search | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen |
title_full | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn |
title_fullStr | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn |
title_full_unstemmed | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen von Curt Heidermanns, Inge Kirchner-Kühn |
title_short | Die Ausscheidung von Wirkstoffen im Harn von Wild- und Nutztieren |
title_sort | die ausscheidung von wirkstoffen im harn von wild und nutztieren iii die ausscheidung von oestrogenen substanzen |
title_sub | III. Die Ausscheidung von oestrogenen Substanzen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05502-0 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT heidermannscurt dieausscheidungvonwirkstoffenimharnvonwildundnutztiereniiidieausscheidungvonoestrogenensubstanzen AT kirchnerkuhninge dieausscheidungvonwirkstoffenimharnvonwildundnutztiereniiidieausscheidungvonoestrogenensubstanzen |