Osnowy informatiki: Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1970
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij behandelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbeitung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen. Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Information" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissenschaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4. Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von Informationsmaterial. Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitete in einem Brief vom 11. Oktober 1962 dem Autor A. J. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVIII, 632 S.) |
ISBN: | 9783663054825 9783663040361 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05482-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663054825 |c Online |9 978-3-663-05482-5 | ||
020 | |a 9783663040361 |c Print |9 978-3-663-04036-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05482-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Michajlov, A. I. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Osnowy informatiki |b Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information |c von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 632 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij behandelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbeitung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen. | ||
500 | |a Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Information" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissenschaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4. | ||
500 | |a Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von Informationsmaterial. Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitete in einem Brief vom 11. Oktober 1962 dem Autor A. J. | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Černyj, Arkadij I. |d 1929- |e Sonstige |0 (DE-588)103272089 |4 oth | |
700 | 1 | |a Giljarevskij, Rudžero S. |d 1929- |e Sonstige |0 (DE-588)105122344X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900410 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182131060736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Michajlov, A. I. |
author_GND | (DE-588)103272089 (DE-588)105122344X |
author_facet | Michajlov, A. I. |
author_role | aut |
author_sort | Michajlov, A. I. |
author_variant | a i m ai aim |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465204 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624242 (DE-599)BVBBV042465204 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05482-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03582nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663054825</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05482-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663040361</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-04036-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05482-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michajlov, A. I.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osnowy informatiki</subfield><subfield code="b">Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information</subfield><subfield code="c">von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVIII, 632 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij behandelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbeitung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Information" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissenschaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von Informationsmaterial. Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitete in einem Brief vom 11. Oktober 1962 dem Autor A. J.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Černyj, Arkadij I.</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)103272089</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giljarevskij, Rudžero S.</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105122344X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900410</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465204 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663054825 9783663040361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900410 |
oclc_num | 915624242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVIII, 632 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Michajlov, A. I. Verfasser aut Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1970 1 Online-Ressource (XXVIII, 632 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die "Grundlagen der Informatik" von Michajlov, Cernyj und Giljarevskij behandelt vorwiegend - um eine sowjetische Terminologie zu gebrauchen - das Informationssystem "Wissenschaft und Technik". Die Autoren definieren die Informatik als eine wissenschaftliche Disziplin, die die Struktur sowie Eigenschaften Gerloch nicht den konkreten Inhalt) wissenschaftlicher Informationen untersucht und die Gesetzmäßigkeiten, Theorie, Geschichte, Methodik sowie Organisation der wissenschaftlichen Informationstätigkeit erforscht. Ziel der Informatik ist es, optimale Methoden der Darbietung, Erfassung, analytisch-synthetischen Bearbeitung, Speicherung, Recherche und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen zu erarbeiten. Die Informatik befaßt sich mit semantischen Informationen, jedoch nicht mit der qualitativen Bewertung dieser Informationen. Wie die Fachredaktion der deutschsprachigen Ausgabe hinweist, ist unter dem Begriff "semantische Information" im vorliegenden Werk eigentlich immer "wissenschaftliche Information" oder noch genauer "Fachinformation" zu verstehen. Das zeugt davon, daß hinsichtlich der sich entwickelnden Wissenschaftsdisziplin "Informatik" ein wissenschaftlicher Meinungsstreit in den sozialistischen Ländern geführt wird. Im wesentlichen beschäftigt sich das Buch mit der Dokumentation im weitesten Sinn bzw. den einschlägigen Dokumentationswissenschaften. Auch hier ist es schwierig, die Semantik betreffend Informations- und Dokumentationswissenschaften einigermaßen zu vergleichen. Der wissenschaftliche Informationsprozeß umfaßt folgende Hauptetappen: I. Erfassung wissenschaftlicher Dokumente, 2. analytische und synthetische Bearbeitung dokumentaler Informationen, 3. Speicherung und Recherche von Informationen, 4. Bereitstellung, Reproduktion und Verbreitung von Informationsmaterial. Das inzwischen verstorbene Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, A. A. Charkevic, unterbreitete in einem Brief vom 11. Oktober 1962 dem Autor A. J. Science (General) Science, general Naturwissenschaft Černyj, Arkadij I. 1929- Sonstige (DE-588)103272089 oth Giljarevskij, Rudžero S. 1929- Sonstige (DE-588)105122344X oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Michajlov, A. I. Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information |
title_auth | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information |
title_exact_search | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information |
title_full | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij |
title_fullStr | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij |
title_full_unstemmed | Osnowy informatiki Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information von A. I. Michajlov, A. I. Cernyi, R. S. Giljarevskij |
title_short | Osnowy informatiki |
title_sort | osnowy informatiki grundlagen der wissenschaftlichen dokumentation und information |
title_sub | Grundlagen der wissenschaftlichen Dokumentation und Information |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05482-5 |
work_keys_str_mv | AT michajlovai osnowyinformatikigrundlagenderwissenschaftlichendokumentationundinformation AT cernyjarkadiji osnowyinformatikigrundlagenderwissenschaftlichendokumentationundinformation AT giljarevskijrudžeros osnowyinformatikigrundlagenderwissenschaftlichendokumentationundinformation |