Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong: Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1326 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die internationale Diskussion beschäftigt sich seit einer Reihe von Jahren intensiv mit der Notwendigkeit und mit den Problemen der Förderung der Entwicklungs länder. Es stellt ein wesentliches Verdienst der modernen wirtschafts- und sozial wissenschaftlichen Forschung dar, auf den untrennbaren Zusammenhang hin gewiesen zu haben, der zwischen dem Phänomen des wirtschaftlichen Wachstums und dem Prozeß des kulturellen Wandels besteht. Die faktische Interdependenz dieser beiden Aspekte der Entwicklung zwingt dazu, neuartige Formen der Inte gration zwischen der wirtschafts- und der sozial wissenschaftlichen Theorie zu ent wickeln. Der Anspruch an die Aussagefähigkeit und den Erkenntnisgehalt dieses Ansatzes macht es notwendig, daß diese integrierte Theorie ständig überprüft wird durch eine empirische Analyse der Sachverhalte. In diesem Sinne stellt der Forschungsbericht von Dr. MÄDING ein Musterbeispiel dar, in dem die theoreti sche Fundierung und die empirische Analyse sich wechselseitig durchdringen. Die Fruchtbarkeit dieses Verfahrens schlägt sich in den neuartigen und richtung weisenden Erkenntnissen dieser Untersuchung nieder. Der Erfolg dieser Studie läßt es als richtig erscheinen, die Diskussion über die Entwicklungsförderung auf diesem Wege weiter auszubauen. Prof. Dr. H. RITTERS HAUSEN, Prof. Dr. K. RINGEL 5 Inhalt 1. Das Wirtschaftswachstum in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Politische Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Das Verhältnis zur Volksrepublik China. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 3 Bevölkerungszunahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 1 Wanderungsgewinn und -verlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 2 Natürliches Bevölkerungswachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 4 Die Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 'Wirtschaftlich bedeutsamer Kulturwandel in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1 Kontakt Hongkongs mit der Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1. 1 Einfluß westlicher Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (84 S.) |
ISBN: | 9783663054405 9783663039945 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05440-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663054405 |c Online |9 978-3-663-05440-5 | ||
020 | |a 9783663039945 |c Print |9 978-3-663-03994-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05440-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mäding, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong |b Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen |c von Klaus Mäding |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (84 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1326 | |
500 | |a Die internationale Diskussion beschäftigt sich seit einer Reihe von Jahren intensiv mit der Notwendigkeit und mit den Problemen der Förderung der Entwicklungs länder. Es stellt ein wesentliches Verdienst der modernen wirtschafts- und sozial wissenschaftlichen Forschung dar, auf den untrennbaren Zusammenhang hin gewiesen zu haben, der zwischen dem Phänomen des wirtschaftlichen Wachstums und dem Prozeß des kulturellen Wandels besteht. Die faktische Interdependenz dieser beiden Aspekte der Entwicklung zwingt dazu, neuartige Formen der Inte gration zwischen der wirtschafts- und der sozial wissenschaftlichen Theorie zu ent wickeln. Der Anspruch an die Aussagefähigkeit und den Erkenntnisgehalt dieses Ansatzes macht es notwendig, daß diese integrierte Theorie ständig überprüft wird durch eine empirische Analyse der Sachverhalte. In diesem Sinne stellt der Forschungsbericht von Dr. | ||
500 | |a MÄDING ein Musterbeispiel dar, in dem die theoreti sche Fundierung und die empirische Analyse sich wechselseitig durchdringen. Die Fruchtbarkeit dieses Verfahrens schlägt sich in den neuartigen und richtung weisenden Erkenntnissen dieser Untersuchung nieder. Der Erfolg dieser Studie läßt es als richtig erscheinen, die Diskussion über die Entwicklungsförderung auf diesem Wege weiter auszubauen. Prof. Dr. H. RITTERS HAUSEN, Prof. Dr. K. RINGEL 5 Inhalt 1. Das Wirtschaftswachstum in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Politische Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Das Verhältnis zur Volksrepublik China. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 3 Bevölkerungszunahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 1 Wanderungsgewinn und -verlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 2 Natürliches Bevölkerungswachstum . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 4 Die Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 'Wirtschaftlich bedeutsamer Kulturwandel in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1 Kontakt Hongkongs mit der Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1. 1 Einfluß westlicher Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hongkong |0 (DE-588)4025822-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hongkong |0 (DE-588)4025822-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900395 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182099603456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mäding, Klaus |
author_facet | Mäding, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Mäding, Klaus |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465189 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915624217 (DE-599)BVBBV042465189 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05440-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04518nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663054405</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05440-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663039945</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03994-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05440-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mäding, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen</subfield><subfield code="c">von Klaus Mäding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (84 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1326</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die internationale Diskussion beschäftigt sich seit einer Reihe von Jahren intensiv mit der Notwendigkeit und mit den Problemen der Förderung der Entwicklungs länder. Es stellt ein wesentliches Verdienst der modernen wirtschafts- und sozial wissenschaftlichen Forschung dar, auf den untrennbaren Zusammenhang hin gewiesen zu haben, der zwischen dem Phänomen des wirtschaftlichen Wachstums und dem Prozeß des kulturellen Wandels besteht. Die faktische Interdependenz dieser beiden Aspekte der Entwicklung zwingt dazu, neuartige Formen der Inte gration zwischen der wirtschafts- und der sozial wissenschaftlichen Theorie zu ent wickeln. Der Anspruch an die Aussagefähigkeit und den Erkenntnisgehalt dieses Ansatzes macht es notwendig, daß diese integrierte Theorie ständig überprüft wird durch eine empirische Analyse der Sachverhalte. In diesem Sinne stellt der Forschungsbericht von Dr. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MÄDING ein Musterbeispiel dar, in dem die theoreti sche Fundierung und die empirische Analyse sich wechselseitig durchdringen. Die Fruchtbarkeit dieses Verfahrens schlägt sich in den neuartigen und richtung weisenden Erkenntnissen dieser Untersuchung nieder. Der Erfolg dieser Studie läßt es als richtig erscheinen, die Diskussion über die Entwicklungsförderung auf diesem Wege weiter auszubauen. Prof. Dr. H. RITTERS HAUSEN, Prof. Dr. K. RINGEL 5 Inhalt 1. Das Wirtschaftswachstum in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Politische Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Das Verhältnis zur Volksrepublik China. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 3 Bevölkerungszunahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 1 Wanderungsgewinn und -verlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 2 Natürliches Bevölkerungswachstum . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 4 Die Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 'Wirtschaftlich bedeutsamer Kulturwandel in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1 Kontakt Hongkongs mit der Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1. 1 Einfluß westlicher Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hongkong</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025822-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hongkong</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025822-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900395</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hongkong (DE-588)4025822-1 gnd |
geographic_facet | Hongkong |
id | DE-604.BV042465189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663054405 9783663039945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900395 |
oclc_num | 915624217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (84 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Mäding, Klaus Verfasser aut Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen von Klaus Mäding Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (84 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1326 Die internationale Diskussion beschäftigt sich seit einer Reihe von Jahren intensiv mit der Notwendigkeit und mit den Problemen der Förderung der Entwicklungs länder. Es stellt ein wesentliches Verdienst der modernen wirtschafts- und sozial wissenschaftlichen Forschung dar, auf den untrennbaren Zusammenhang hin gewiesen zu haben, der zwischen dem Phänomen des wirtschaftlichen Wachstums und dem Prozeß des kulturellen Wandels besteht. Die faktische Interdependenz dieser beiden Aspekte der Entwicklung zwingt dazu, neuartige Formen der Inte gration zwischen der wirtschafts- und der sozial wissenschaftlichen Theorie zu ent wickeln. Der Anspruch an die Aussagefähigkeit und den Erkenntnisgehalt dieses Ansatzes macht es notwendig, daß diese integrierte Theorie ständig überprüft wird durch eine empirische Analyse der Sachverhalte. In diesem Sinne stellt der Forschungsbericht von Dr. MÄDING ein Musterbeispiel dar, in dem die theoreti sche Fundierung und die empirische Analyse sich wechselseitig durchdringen. Die Fruchtbarkeit dieses Verfahrens schlägt sich in den neuartigen und richtung weisenden Erkenntnissen dieser Untersuchung nieder. Der Erfolg dieser Studie läßt es als richtig erscheinen, die Diskussion über die Entwicklungsförderung auf diesem Wege weiter auszubauen. Prof. Dr. H. RITTERS HAUSEN, Prof. Dr. K. RINGEL 5 Inhalt 1. Das Wirtschaftswachstum in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Politische Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 2 Das Verhältnis zur Volksrepublik China. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 3 Bevölkerungszunahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 1 Wanderungsgewinn und -verlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3. 2 Natürliches Bevölkerungswachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 4 Die Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 'Wirtschaftlich bedeutsamer Kulturwandel in Hongkong . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1 Kontakt Hongkongs mit der Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 1. 1 Einfluß westlicher Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd rswk-swf Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd rswk-swf Hongkong (DE-588)4025822-1 gnd rswk-swf Hongkong (DE-588)4025822-1 g Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 s Kulturwandel (DE-588)4033596-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mäding, Klaus Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033596-3 (DE-588)4066527-6 (DE-588)4025822-1 |
title | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen |
title_auth | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen |
title_exact_search | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen |
title_full | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen von Klaus Mäding |
title_fullStr | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen von Klaus Mäding |
title_full_unstemmed | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen von Klaus Mäding |
title_short | Wirtschaftswachstum und Kulturwandel in Hongkong |
title_sort | wirtschaftswachstum und kulturwandel in hongkong ein beitrag zur wirtschafts und sozialpsychologie der hongkong chinesen |
title_sub | Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Hongkong-Chinesen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kulturwandel Wirtschaftswachstum Hongkong |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05440-5 |
work_keys_str_mv | AT madingklaus wirtschaftswachstumundkulturwandelinhongkongeinbeitragzurwirtschaftsundsozialpsychologiederhongkongchinesen |