Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In diesem Buche behandeln die Verfasser das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, die Zugabever ordnung, das Rabattgesetz, das Warenzeichengesetz und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Diese Rechtsgebiete sind für die gesamte Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Rechtsprechung ist in ständigem Fluß. Durch die Neuordnung des euro päischen Marktes ist das Gesetz über die Wett bewerbsbeschränkungen in das besondere Blickfeld gerückt. Die Verfasser haben sich die Aufgabe gesetzt, kleinen und mittleren Gewerbetreibenden ein zuverlässiges Hilfsmittel an die Hand zu geben, insbesondere zur Vorbereitung von Werbungs- und Verkaufsmaßnah men. Schüler von Werbefach- und Verkaufsschulen sollen eine kurzgefaßte, verständliche Darstellung dieses Rechtsgebietes erhalten. Das Buch soll aber auch dem Rechtsanwalt, der sich mit der Materie bis her nur wenig befaßt hat, zur Einführung in das Wettbewerbsrecht dienlich sein. Die Verfasser haben aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Deshalb haben sie die Frage-und Ant wortform gewählt. Das Buch ist allgemeinverständ lich gehalten und erhebt daher keinen Anspruch dar auf, in die großen wissenschaftlichen Abhandlungen des Wettbewerbsrechts eingereiht zu werden. Ganz bewußt haben die Verfasser nur auf die höchstrichter liche Rechtsprechung abgestellt und das Schrifttum nur selten angegeben. Die zahlreichen Hinweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung geben dem Be nutzer aber die Voraussetzungen für eine wissen schaftliche Arbeit an die Hand. Die Rechtsprechung ist bis zum 31.12.1964 berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (364 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783663054344 9783663039884 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05434-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663054344 |c Online |9 978-3-663-05434-4 | ||
020 | |a 9783663039884 |c Print |9 978-3-663-03988-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05434-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rewolle, Hans-Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort |c von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (364 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In diesem Buche behandeln die Verfasser das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, die Zugabever ordnung, das Rabattgesetz, das Warenzeichengesetz und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Diese Rechtsgebiete sind für die gesamte Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Rechtsprechung ist in ständigem Fluß. Durch die Neuordnung des euro päischen Marktes ist das Gesetz über die Wett bewerbsbeschränkungen in das besondere Blickfeld gerückt. Die Verfasser haben sich die Aufgabe gesetzt, kleinen und mittleren Gewerbetreibenden ein zuverlässiges Hilfsmittel an die Hand zu geben, insbesondere zur Vorbereitung von Werbungs- und Verkaufsmaßnah men. Schüler von Werbefach- und Verkaufsschulen sollen eine kurzgefaßte, verständliche Darstellung dieses Rechtsgebietes erhalten. Das Buch soll aber auch dem Rechtsanwalt, der sich mit der Materie bis her nur wenig befaßt hat, zur Einführung in das Wettbewerbsrecht dienlich sein. Die Verfasser haben aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Deshalb haben sie die Frage-und Ant wortform gewählt. Das Buch ist allgemeinverständ lich gehalten und erhebt daher keinen Anspruch dar auf, in die großen wissenschaftlichen Abhandlungen des Wettbewerbsrechts eingereiht zu werden. Ganz bewußt haben die Verfasser nur auf die höchstrichter liche Rechtsprechung abgestellt und das Schrifttum nur selten angegeben. Die zahlreichen Hinweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung geben dem Be nutzer aber die Voraussetzungen für eine wissen schaftliche Arbeit an die Hand. Die Rechtsprechung ist bis zum 31.12.1964 berücksichtigt | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
700 | 1 | |a Wegener, Friedrich Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900391 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182067097600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rewolle, Hans-Dietrich |
author_facet | Rewolle, Hans-Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Rewolle, Hans-Dietrich |
author_variant | h d r hdr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465185 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624094 (DE-599)BVBBV042465185 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05434-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02979nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042465185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663054344</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05434-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663039884</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03988-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05434-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rewolle, Hans-Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort</subfield><subfield code="c">von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (364 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buche behandeln die Verfasser das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, die Zugabever ordnung, das Rabattgesetz, das Warenzeichengesetz und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Diese Rechtsgebiete sind für die gesamte Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Rechtsprechung ist in ständigem Fluß. Durch die Neuordnung des euro päischen Marktes ist das Gesetz über die Wett bewerbsbeschränkungen in das besondere Blickfeld gerückt. Die Verfasser haben sich die Aufgabe gesetzt, kleinen und mittleren Gewerbetreibenden ein zuverlässiges Hilfsmittel an die Hand zu geben, insbesondere zur Vorbereitung von Werbungs- und Verkaufsmaßnah men. Schüler von Werbefach- und Verkaufsschulen sollen eine kurzgefaßte, verständliche Darstellung dieses Rechtsgebietes erhalten. Das Buch soll aber auch dem Rechtsanwalt, der sich mit der Materie bis her nur wenig befaßt hat, zur Einführung in das Wettbewerbsrecht dienlich sein. Die Verfasser haben aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Deshalb haben sie die Frage-und Ant wortform gewählt. Das Buch ist allgemeinverständ lich gehalten und erhebt daher keinen Anspruch dar auf, in die großen wissenschaftlichen Abhandlungen des Wettbewerbsrechts eingereiht zu werden. Ganz bewußt haben die Verfasser nur auf die höchstrichter liche Rechtsprechung abgestellt und das Schrifttum nur selten angegeben. Die zahlreichen Hinweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung geben dem Be nutzer aber die Voraussetzungen für eine wissen schaftliche Arbeit an die Hand. Die Rechtsprechung ist bis zum 31.12.1964 berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900391</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663054344 9783663039884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900391 |
oclc_num | 915624094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (364 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rewolle, Hans-Dietrich Verfasser aut Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener Wiesbaden Gabler Verlag 1965 1 Online-Ressource (364 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In diesem Buche behandeln die Verfasser das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, die Zugabever ordnung, das Rabattgesetz, das Warenzeichengesetz und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Diese Rechtsgebiete sind für die gesamte Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Rechtsprechung ist in ständigem Fluß. Durch die Neuordnung des euro päischen Marktes ist das Gesetz über die Wett bewerbsbeschränkungen in das besondere Blickfeld gerückt. Die Verfasser haben sich die Aufgabe gesetzt, kleinen und mittleren Gewerbetreibenden ein zuverlässiges Hilfsmittel an die Hand zu geben, insbesondere zur Vorbereitung von Werbungs- und Verkaufsmaßnah men. Schüler von Werbefach- und Verkaufsschulen sollen eine kurzgefaßte, verständliche Darstellung dieses Rechtsgebietes erhalten. Das Buch soll aber auch dem Rechtsanwalt, der sich mit der Materie bis her nur wenig befaßt hat, zur Einführung in das Wettbewerbsrecht dienlich sein. Die Verfasser haben aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Deshalb haben sie die Frage-und Ant wortform gewählt. Das Buch ist allgemeinverständ lich gehalten und erhebt daher keinen Anspruch dar auf, in die großen wissenschaftlichen Abhandlungen des Wettbewerbsrechts eingereiht zu werden. Ganz bewußt haben die Verfasser nur auf die höchstrichter liche Rechtsprechung abgestellt und das Schrifttum nur selten angegeben. Die zahlreichen Hinweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung geben dem Be nutzer aber die Voraussetzungen für eine wissen schaftliche Arbeit an die Hand. Die Rechtsprechung ist bis zum 31.12.1964 berücksichtigt Law Law, general Recht Wegener, Friedrich Wilhelm Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rewolle, Hans-Dietrich Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort Law Law, general Recht |
title | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort |
title_auth | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort |
title_exact_search | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort |
title_full | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener |
title_fullStr | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort von Hans-Dietrich Rewolle, Friedrich Wilhelm Wegener |
title_short | Wettbewerbsrecht in Frage und Antwort |
title_sort | wettbewerbsrecht in frage und antwort |
topic | Law Law, general Recht |
topic_facet | Law Law, general Recht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05434-4 |
work_keys_str_mv | AT rewollehansdietrich wettbewerbsrechtinfrageundantwort AT wegenerfriedrichwilhelm wettbewerbsrechtinfrageundantwort |