Pädagogik und Didaktik der Freizeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1987
|
Schriftenreihe: | Freizeit- und Tourismusstudien
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Anfang der 70er Jahre entwickelte sich die Freizeit auf nationaler und inter nationaler Ebene als interdisziplinäres Forschungsgebiet. Doch die Hoffnun gen, daß sich insbesondere die Hochschulforschung als "interdisziplinäre Freizeitlehre" (Schmitz-Scherzer 1973) erweisen und beweisen würde, erfüll ten sich nicht. Forschung und Lehre liefen an den aktuellen Fragen und Pro blemen weitgehend vorbei - wie in der Zukunftsforschung, der Konflikt-und Friedensforschung, der Umwelt-und Meeresforschung auch. Die deutschen Hochschulwissenschaften hinken der öffentlichen Diskus sion oft hinterher. Sie begreifen manches erst in der nächsten Generation. Als spezialisierte Fachdisziplin zeigen sie sich ohnmächtig gegenüber fachüber greifenden Fragestellungen. Für viele vorstellbar ist nur eine "Addition" ein zelner Disziplinen. Die neue Reihe FREIZEIT-UND roURISMUSSTUDIEN fordert mehr den Gene ralisten als den Spezialisten heraus. Sie will ein Gefühl für Komplexität ver mitteln. Sie orientiert sich an disziplinübergreifenden Fragen und Problemen im Querschnittsbereich Freizeit und Tourismus. Und auch der Leser kommt an der interdisziplinären Sichtweise nicht vorbei. Das Denken in Zusammen hängen muß handlungsleitend für die eigene Berufspraxis werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 S.) |
ISBN: | 9783663054030 9783663054047 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05403-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663054030 |c Online |9 978-3-663-05403-0 | ||
020 | |a 9783663054047 |c Print |9 978-3-663-05404-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05403-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Opaschowski, Horst W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogik und Didaktik der Freizeit |c von Horst W. Opaschowski |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Freizeit- und Tourismusstudien |v 1 | |
500 | |a Anfang der 70er Jahre entwickelte sich die Freizeit auf nationaler und inter nationaler Ebene als interdisziplinäres Forschungsgebiet. Doch die Hoffnun gen, daß sich insbesondere die Hochschulforschung als "interdisziplinäre Freizeitlehre" (Schmitz-Scherzer 1973) erweisen und beweisen würde, erfüll ten sich nicht. Forschung und Lehre liefen an den aktuellen Fragen und Pro blemen weitgehend vorbei - wie in der Zukunftsforschung, der Konflikt-und Friedensforschung, der Umwelt-und Meeresforschung auch. Die deutschen Hochschulwissenschaften hinken der öffentlichen Diskus sion oft hinterher. Sie begreifen manches erst in der nächsten Generation. Als spezialisierte Fachdisziplin zeigen sie sich ohnmächtig gegenüber fachüber greifenden Fragestellungen. Für viele vorstellbar ist nur eine "Addition" ein zelner Disziplinen. Die neue Reihe FREIZEIT-UND roURISMUSSTUDIEN fordert mehr den Gene ralisten als den Spezialisten heraus. Sie will ein Gefühl für Komplexität ver mitteln. Sie orientiert sich an disziplinübergreifenden Fragen und Problemen im Querschnittsbereich Freizeit und Tourismus. Und auch der Leser kommt an der interdisziplinären Sichtweise nicht vorbei. Das Denken in Zusammen hängen muß handlungsleitend für die eigene Berufspraxis werden | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitberatung |0 (DE-588)4155356-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitpädagogik |0 (DE-588)4018394-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitgestaltung |0 (DE-588)4071453-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Freizeitgestaltung |0 (DE-588)4071453-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freizeitpädagogik |0 (DE-588)4018394-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Freizeitberatung |0 (DE-588)4155356-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900381 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182055563264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Opaschowski, Horst W. |
author_facet | Opaschowski, Horst W. |
author_role | aut |
author_sort | Opaschowski, Horst W. |
author_variant | h w o hw hwo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465175 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624153 (DE-599)BVBBV042465175 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05403-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03625nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663054030</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05403-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663054047</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05404-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05403-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opaschowski, Horst W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik und Didaktik der Freizeit</subfield><subfield code="c">von Horst W. Opaschowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Freizeit- und Tourismusstudien</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfang der 70er Jahre entwickelte sich die Freizeit auf nationaler und inter nationaler Ebene als interdisziplinäres Forschungsgebiet. Doch die Hoffnun gen, daß sich insbesondere die Hochschulforschung als "interdisziplinäre Freizeitlehre" (Schmitz-Scherzer 1973) erweisen und beweisen würde, erfüll ten sich nicht. Forschung und Lehre liefen an den aktuellen Fragen und Pro blemen weitgehend vorbei - wie in der Zukunftsforschung, der Konflikt-und Friedensforschung, der Umwelt-und Meeresforschung auch. Die deutschen Hochschulwissenschaften hinken der öffentlichen Diskus sion oft hinterher. Sie begreifen manches erst in der nächsten Generation. Als spezialisierte Fachdisziplin zeigen sie sich ohnmächtig gegenüber fachüber greifenden Fragestellungen. Für viele vorstellbar ist nur eine "Addition" ein zelner Disziplinen. Die neue Reihe FREIZEIT-UND roURISMUSSTUDIEN fordert mehr den Gene ralisten als den Spezialisten heraus. Sie will ein Gefühl für Komplexität ver mitteln. Sie orientiert sich an disziplinübergreifenden Fragen und Problemen im Querschnittsbereich Freizeit und Tourismus. Und auch der Leser kommt an der interdisziplinären Sichtweise nicht vorbei. Das Denken in Zusammen hängen muß handlungsleitend für die eigene Berufspraxis werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155356-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018394-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071453-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071453-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018394-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155356-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900381</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042465175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663054030 9783663054047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900381 |
oclc_num | 915624153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (212 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Freizeit- und Tourismusstudien |
spelling | Opaschowski, Horst W. Verfasser aut Pädagogik und Didaktik der Freizeit von Horst W. Opaschowski Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987 1 Online-Ressource (212 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Freizeit- und Tourismusstudien 1 Anfang der 70er Jahre entwickelte sich die Freizeit auf nationaler und inter nationaler Ebene als interdisziplinäres Forschungsgebiet. Doch die Hoffnun gen, daß sich insbesondere die Hochschulforschung als "interdisziplinäre Freizeitlehre" (Schmitz-Scherzer 1973) erweisen und beweisen würde, erfüll ten sich nicht. Forschung und Lehre liefen an den aktuellen Fragen und Pro blemen weitgehend vorbei - wie in der Zukunftsforschung, der Konflikt-und Friedensforschung, der Umwelt-und Meeresforschung auch. Die deutschen Hochschulwissenschaften hinken der öffentlichen Diskus sion oft hinterher. Sie begreifen manches erst in der nächsten Generation. Als spezialisierte Fachdisziplin zeigen sie sich ohnmächtig gegenüber fachüber greifenden Fragestellungen. Für viele vorstellbar ist nur eine "Addition" ein zelner Disziplinen. Die neue Reihe FREIZEIT-UND roURISMUSSTUDIEN fordert mehr den Gene ralisten als den Spezialisten heraus. Sie will ein Gefühl für Komplexität ver mitteln. Sie orientiert sich an disziplinübergreifenden Fragen und Problemen im Querschnittsbereich Freizeit und Tourismus. Und auch der Leser kommt an der interdisziplinären Sichtweise nicht vorbei. Das Denken in Zusammen hängen muß handlungsleitend für die eigene Berufspraxis werden Education Education (general) Erziehung Freizeitberatung (DE-588)4155356-1 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 gnd rswk-swf Freizeitgestaltung (DE-588)4071453-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Freizeitgestaltung (DE-588)4071453-6 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s 2\p DE-604 Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 s 3\p DE-604 Freizeitberatung (DE-588)4155356-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Opaschowski, Horst W. Pädagogik und Didaktik der Freizeit Education Education (general) Erziehung Freizeitberatung (DE-588)4155356-1 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 gnd Freizeitgestaltung (DE-588)4071453-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155356-1 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4018394-4 (DE-588)4071453-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Pädagogik und Didaktik der Freizeit |
title_auth | Pädagogik und Didaktik der Freizeit |
title_exact_search | Pädagogik und Didaktik der Freizeit |
title_full | Pädagogik und Didaktik der Freizeit von Horst W. Opaschowski |
title_fullStr | Pädagogik und Didaktik der Freizeit von Horst W. Opaschowski |
title_full_unstemmed | Pädagogik und Didaktik der Freizeit von Horst W. Opaschowski |
title_short | Pädagogik und Didaktik der Freizeit |
title_sort | padagogik und didaktik der freizeit |
topic | Education Education (general) Erziehung Freizeitberatung (DE-588)4155356-1 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 gnd Freizeitgestaltung (DE-588)4071453-6 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Freizeitberatung Didaktik Freizeitpädagogik Freizeitgestaltung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05403-0 |
work_keys_str_mv | AT opaschowskihorstw padagogikunddidaktikderfreizeit |