Sperlonga: Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schriftenreihe: | Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge
340 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der Zeitschrift Antike Kunst 34, 1991 suchte ich zu zeigen, daß die ,home rischen' Gruppen von Sperlonga eklektischen Charakter haben und nicht auf Originale hochhellenistischer Zeit zwischen 180-140 v. Chr. zurückgeführt werden können. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Werken helle nistischer Kleinkunst, die bisher als Nachbildungen und damit als Beweis für die Existenz der großplastischen Gruppen vor dem Späthellenismus gelten. Tatsächlich müssen jedoch einige von ihnen beträchtlich früher datiert werden als die hypothetischen Originale, und zwar noch ins 3. Jahrhundert v. Chr. Sie legen deshalb den umgekehrten Vorgang nahe, daß nämlich die ,homerischen' Gruppen Vorlagen illustrierender Flächenkunst über Zwischenstufen in monu mentale Skulptur umsetzten. Die genauere Datierung der Originale ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, doch spricht manches dafür, daß es sich bei den Gruppen um eine neue Kunstgattung handelt, die hauptsächlich der Ausstat tung römischer Villen und Paläste diente und die erst um bzw. nach 100 v. Chr. größere Bedeutung bekam. Die Blüte der Produktion scheint in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in caesarische Zeit gelegen zu haben und steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit den zahlreichen Bildhauernamen aus dieser Zeit, deren Ruhm noch Plinius geläufig war. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, einer noch weitgehend unerforschten Epoche bedeutende Mei sterwerke zuzuschreiben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (120 S.) |
ISBN: | 9783663053392 9783663053408 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05339-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663053392 |c Online |9 978-3-663-05339-2 | ||
020 | |a 9783663053408 |c Print |9 978-3-663-05340-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05339-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624042 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 10 |2 23 | |
100 | 1 | |a Himmelmann, Nikolaus |d 1929-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)116893788 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sperlonga |b Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen |c von Nikolaus Himmelmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |v 340 | |
500 | |a In der Zeitschrift Antike Kunst 34, 1991 suchte ich zu zeigen, daß die ,home rischen' Gruppen von Sperlonga eklektischen Charakter haben und nicht auf Originale hochhellenistischer Zeit zwischen 180-140 v. Chr. zurückgeführt werden können. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Werken helle nistischer Kleinkunst, die bisher als Nachbildungen und damit als Beweis für die Existenz der großplastischen Gruppen vor dem Späthellenismus gelten. Tatsächlich müssen jedoch einige von ihnen beträchtlich früher datiert werden als die hypothetischen Originale, und zwar noch ins 3. Jahrhundert v. Chr. Sie legen deshalb den umgekehrten Vorgang nahe, daß nämlich die ,homerischen' Gruppen Vorlagen illustrierender Flächenkunst über Zwischenstufen in monu mentale Skulptur umsetzten. Die genauere Datierung der Originale ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, doch spricht manches dafür, daß es sich bei den Gruppen um eine neue Kunstgattung handelt, die hauptsächlich der Ausstat tung römischer Villen und Paläste diente und die erst um bzw. nach 100 v. Chr. größere Bedeutung bekam. Die Blüte der Produktion scheint in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in caesarische Zeit gelegen zu haben und steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit den zahlreichen Bildhauernamen aus dieser Zeit, deren Ruhm noch Plinius geläufig war. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, einer noch weitgehend unerforschten Epoche bedeutende Mei sterwerke zuzuschreiben | ||
600 | 0 | 7 | |a Homerus |d ca. v8. Jh. |t Odyssea |0 (DE-588)4193022-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marmorplastik |0 (DE-588)4125822-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Grotte des Tiberius |g Sperlonga |0 (DE-588)4364140-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Grotte des Tiberius |g Sperlonga |0 (DE-588)4364140-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marmorplastik |0 (DE-588)4125822-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Homerus |d ca. v8. Jh. |t Odyssea |0 (DE-588)4193022-8 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05339-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900357 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182014668800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 |
author_GND | (DE-588)116893788 |
author_facet | Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465151 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624042 (DE-599)BVBBV042465151 |
dewey-full | 10 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 010 - Bibliography |
dewey-raw | 10 |
dewey-search | 10 |
dewey-sort | 210 |
dewey-tens | 010 - Bibliography |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05339-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03519nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663053392</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05339-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663053408</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05340-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05339-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Himmelmann, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1929-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116893788</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sperlonga</subfield><subfield code="b">Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen</subfield><subfield code="c">von Nikolaus Himmelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">340</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Zeitschrift Antike Kunst 34, 1991 suchte ich zu zeigen, daß die ,home rischen' Gruppen von Sperlonga eklektischen Charakter haben und nicht auf Originale hochhellenistischer Zeit zwischen 180-140 v. Chr. zurückgeführt werden können. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Werken helle nistischer Kleinkunst, die bisher als Nachbildungen und damit als Beweis für die Existenz der großplastischen Gruppen vor dem Späthellenismus gelten. Tatsächlich müssen jedoch einige von ihnen beträchtlich früher datiert werden als die hypothetischen Originale, und zwar noch ins 3. Jahrhundert v. Chr. Sie legen deshalb den umgekehrten Vorgang nahe, daß nämlich die ,homerischen' Gruppen Vorlagen illustrierender Flächenkunst über Zwischenstufen in monu mentale Skulptur umsetzten. Die genauere Datierung der Originale ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, doch spricht manches dafür, daß es sich bei den Gruppen um eine neue Kunstgattung handelt, die hauptsächlich der Ausstat tung römischer Villen und Paläste diente und die erst um bzw. nach 100 v. Chr. größere Bedeutung bekam. Die Blüte der Produktion scheint in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in caesarische Zeit gelegen zu haben und steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit den zahlreichen Bildhauernamen aus dieser Zeit, deren Ruhm noch Plinius geläufig war. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, einer noch weitgehend unerforschten Epoche bedeutende Mei sterwerke zuzuschreiben</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homerus</subfield><subfield code="d">ca. v8. Jh.</subfield><subfield code="t">Odyssea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193022-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marmorplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125822-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grotte des Tiberius</subfield><subfield code="g">Sperlonga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364140-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grotte des Tiberius</subfield><subfield code="g">Sperlonga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364140-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marmorplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125822-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Homerus</subfield><subfield code="d">ca. v8. Jh.</subfield><subfield code="t">Odyssea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193022-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05339-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900357</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Grotte des Tiberius Sperlonga (DE-588)4364140-4 gnd |
geographic_facet | Grotte des Tiberius Sperlonga |
id | DE-604.BV042465151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663053392 9783663053408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900357 |
oclc_num | 915624042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (120 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |
spelling | Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 Verfasser (DE-588)116893788 aut Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen von Nikolaus Himmelmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 340 In der Zeitschrift Antike Kunst 34, 1991 suchte ich zu zeigen, daß die ,home rischen' Gruppen von Sperlonga eklektischen Charakter haben und nicht auf Originale hochhellenistischer Zeit zwischen 180-140 v. Chr. zurückgeführt werden können. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Werken helle nistischer Kleinkunst, die bisher als Nachbildungen und damit als Beweis für die Existenz der großplastischen Gruppen vor dem Späthellenismus gelten. Tatsächlich müssen jedoch einige von ihnen beträchtlich früher datiert werden als die hypothetischen Originale, und zwar noch ins 3. Jahrhundert v. Chr. Sie legen deshalb den umgekehrten Vorgang nahe, daß nämlich die ,homerischen' Gruppen Vorlagen illustrierender Flächenkunst über Zwischenstufen in monu mentale Skulptur umsetzten. Die genauere Datierung der Originale ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, doch spricht manches dafür, daß es sich bei den Gruppen um eine neue Kunstgattung handelt, die hauptsächlich der Ausstat tung römischer Villen und Paläste diente und die erst um bzw. nach 100 v. Chr. größere Bedeutung bekam. Die Blüte der Produktion scheint in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in caesarische Zeit gelegen zu haben und steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit den zahlreichen Bildhauernamen aus dieser Zeit, deren Ruhm noch Plinius geläufig war. Hier eröffnet sich die Möglichkeit, einer noch weitgehend unerforschten Epoche bedeutende Mei sterwerke zuzuschreiben Homerus ca. v8. Jh. Odyssea (DE-588)4193022-8 gnd rswk-swf Philosophy (General) Philosophy Philosophie Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Marmorplastik (DE-588)4125822-8 gnd rswk-swf Grotte des Tiberius Sperlonga (DE-588)4364140-4 gnd rswk-swf Grotte des Tiberius Sperlonga (DE-588)4364140-4 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Marmorplastik (DE-588)4125822-8 s Homerus ca. v8. Jh. Odyssea (DE-588)4193022-8 u 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05339-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen Homerus ca. v8. Jh. Odyssea (DE-588)4193022-8 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Marmorplastik (DE-588)4125822-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193022-8 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4125822-8 (DE-588)4364140-4 |
title | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen |
title_auth | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen |
title_exact_search | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen |
title_full | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen von Nikolaus Himmelmann |
title_fullStr | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen von Nikolaus Himmelmann |
title_full_unstemmed | Sperlonga Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen von Nikolaus Himmelmann |
title_short | Sperlonga |
title_sort | sperlonga die homerischen gruppen und ihre bildquellen |
title_sub | Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen |
topic | Homerus ca. v8. Jh. Odyssea (DE-588)4193022-8 gnd Philosophy (General) Philosophy Philosophie Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Marmorplastik (DE-588)4125822-8 gnd |
topic_facet | Homerus ca. v8. Jh. Odyssea Philosophy (General) Philosophy Philosophie Römerzeit Marmorplastik Grotte des Tiberius Sperlonga |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05339-2 |
work_keys_str_mv | AT himmelmannnikolaus sperlongadiehomerischengruppenundihrebildquellen |