Das Künstlerhaus: Anmerkungen zur Sozialgeschichte des Genies
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schwarz, Hans-Peter 1945- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990
Schriftenreihe:Schriften des Deutschen Architekturmuseums zur Architekturgeschichte und Architekturtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Vergegenwärtigt man sich den ursprünglichen Titel der diesem Buche zugrunde liegenden Dissertation - "non visse da pittore, ma da principe" - so wird deutlich, daß hier Kunstlerhäuser nicht als vorwiegend formgeschichtliche Probleme behandelt werden. Es geht vielmehr um Architektur und Malerei als Lebenspraxis, um den Versuch, Kontinuitäten und mehr noch Diskontinuitäten der sozialen Selbstbehauptung eines Berufsstandes nachzuvollziehen, der wie kein anderer die Zurichtung des modernen Individuums insgesamt vorbereitet hat. Trotz aller konventionalen Verpflichtung zur "Eigenständigkeit" sind an einer Dissertation natürlich immer zahlreiche Personen und Institutionen beteiligt, ohne deren Förderung, Ermutigung und Anregung eine Arbeit, die versucht, den weiten Bogen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert zu spannen und die darüber hinaus die heutigen Binnengrenzen der westeuropäischen Kunstgeschichte überschreitet, gar nicht erst in Der intensive Gedankenaustausch mit Hans Joachim Kunst, Jorg-Jochen Berns, Gisela Kraut und Andreas Haus war grundlegend für den Fortgang der Arbeit, ebenso wie der intensive wissenschaftliche Diskurs mit Carola Reinsberg. Ihrer kompetenten Kritik und liebevollen Ermutigung verdanke ich unendlich viel. Horst Ahlheit und Edgar Zieser, die den Schreibtisch-Alltag mit mir teilten, bin ich für Unterstützung ebenso dankbar, wie den Mitarbeitern der Berliner Kunstbibliothek, deren Buchbestände mir die Zusammenfassung der weit verstreuten Quellen und Dokumente erst möglich machten. Für die Drucklegung und die besonders schöne Ausstattung des Buches habe ich dem Vieweg Verlag und vor allem seinem Lektor, Peter Neitzke, zu danken, der die Problemstellung so sehr zu seiner eigenen machte, daß er dem Buch eine besondere Betreuung angedeihen ließ.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 280 S.)
ISBN:9783663052906
9783663052913
DOI:10.1007/978-3-663-05290-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen