Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1402 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1.1 Dreizylinder-Spinnverfahren Das klassische Dreizylinder-Spinnverfahren ist gekennzeichnet durch die Ver wendung mehrerer Streckenpassagen (1., 2. und 3. Strecke), mehrerer Flyer passagen (Grob-, Mittel- und ein bis zwei Feinflyer) und einer Ringspinn maschine mit einem riemchenlosen Dreizylinderstreckwerk oder eines Baumwoll selfaktors. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr benutzt. Bei einem modernen Dreizylinder-Spinnverfahren wird mit zwei oder drei Strek kenpassagen (vielfach mit Bandteilung an der Endstrecke), mit einem Grob- und einem Mittelflyer oder mit einem Grobflyer, meist jedoch nur mit einem Hoch ver2;ugsflyer, gearbeitet. Den Abschluß bildet die mit einem Ein- oder Zwei riemchen-Hochverzugsstreckwerk ausgerüstete Dreizylinder-Ringspinnmaschine. Aus Gründen der Platz-, Energie-, Investitions- und Lohnkosteneinsparung besteht die Tendenz, das Baumwollsortiment noch weiter zu verkürzen. 1.1.1 Verminderung der Passagenanzahl Durch die Streckenpassagen wird die noch ungenügende Faserorientierung und Mischung der Kardenbandfasern wesentlich verbessert. Hierbei wirken der angewandte Verzug longitudinal und die benutzte Dublierung lateral mischend. Sofern der erzielte Orientierungs- und Mischungseffekt ausreicht, läßt sich unter Umständen die Anzahl der Streckenpassagen auf eine einzige Passage verringern. Das infolge fehlender Dublierungen damit verbundene Risiko ist jedoch nur dann tragbar, wenn der Verzugsvorgang dieser einzigen Streckenpassage selbständig regel- oder steuerbar ist [1,2] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (95 S.) |
ISBN: | 9783663051510 9783663039624 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05151-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663051510 |c Online |9 978-3-663-05151-0 | ||
020 | |a 9783663039624 |c Print |9 978-3-663-03962-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05151-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915623883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wegener, Walther |d 1901-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)1058415786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden |c von Walther Wegener, Hans Peuker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (95 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1402 | |
500 | |a 1.1 Dreizylinder-Spinnverfahren Das klassische Dreizylinder-Spinnverfahren ist gekennzeichnet durch die Ver wendung mehrerer Streckenpassagen (1., 2. und 3. Strecke), mehrerer Flyer passagen (Grob-, Mittel- und ein bis zwei Feinflyer) und einer Ringspinn maschine mit einem riemchenlosen Dreizylinderstreckwerk oder eines Baumwoll selfaktors. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr benutzt. Bei einem modernen Dreizylinder-Spinnverfahren wird mit zwei oder drei Strek kenpassagen (vielfach mit Bandteilung an der Endstrecke), mit einem Grob- und einem Mittelflyer oder mit einem Grobflyer, meist jedoch nur mit einem Hoch ver2;ugsflyer, gearbeitet. Den Abschluß bildet die mit einem Ein- oder Zwei riemchen-Hochverzugsstreckwerk ausgerüstete Dreizylinder-Ringspinnmaschine. Aus Gründen der Platz-, Energie-, Investitions- und Lohnkosteneinsparung besteht die Tendenz, das Baumwollsortiment noch weiter zu verkürzen. 1.1.1 Verminderung der Passagenanzahl Durch die Streckenpassagen wird die noch ungenügende Faserorientierung und Mischung der Kardenbandfasern wesentlich verbessert. Hierbei wirken der angewandte Verzug longitudinal und die benutzte Dublierung lateral mischend. Sofern der erzielte Orientierungs- und Mischungseffekt ausreicht, läßt sich unter Umständen die Anzahl der Streckenpassagen auf eine einzige Passage verringern. Das infolge fehlender Dublierungen damit verbundene Risiko ist jedoch nur dann tragbar, wenn der Verzugsvorgang dieser einzigen Streckenpassage selbständig regel- oder steuerbar ist [1,2] | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Peuker, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900317 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181928685568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_GND | (DE-588)1058415786 |
author_facet | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465111 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915623883 (DE-599)BVBBV042465111 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05151-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03132nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663051510</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05151-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663039624</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03962-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05151-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Walther</subfield><subfield code="d">1901-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058415786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden</subfield><subfield code="c">von Walther Wegener, Hans Peuker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (95 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1402</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Dreizylinder-Spinnverfahren Das klassische Dreizylinder-Spinnverfahren ist gekennzeichnet durch die Ver wendung mehrerer Streckenpassagen (1., 2. und 3. Strecke), mehrerer Flyer passagen (Grob-, Mittel- und ein bis zwei Feinflyer) und einer Ringspinn maschine mit einem riemchenlosen Dreizylinderstreckwerk oder eines Baumwoll selfaktors. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr benutzt. Bei einem modernen Dreizylinder-Spinnverfahren wird mit zwei oder drei Strek kenpassagen (vielfach mit Bandteilung an der Endstrecke), mit einem Grob- und einem Mittelflyer oder mit einem Grobflyer, meist jedoch nur mit einem Hoch ver2;ugsflyer, gearbeitet. Den Abschluß bildet die mit einem Ein- oder Zwei riemchen-Hochverzugsstreckwerk ausgerüstete Dreizylinder-Ringspinnmaschine. Aus Gründen der Platz-, Energie-, Investitions- und Lohnkosteneinsparung besteht die Tendenz, das Baumwollsortiment noch weiter zu verkürzen. 1.1.1 Verminderung der Passagenanzahl Durch die Streckenpassagen wird die noch ungenügende Faserorientierung und Mischung der Kardenbandfasern wesentlich verbessert. Hierbei wirken der angewandte Verzug longitudinal und die benutzte Dublierung lateral mischend. Sofern der erzielte Orientierungs- und Mischungseffekt ausreicht, läßt sich unter Umständen die Anzahl der Streckenpassagen auf eine einzige Passage verringern. Das infolge fehlender Dublierungen damit verbundene Risiko ist jedoch nur dann tragbar, wenn der Verzugsvorgang dieser einzigen Streckenpassage selbständig regel- oder steuerbar ist [1,2]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peuker, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900317</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465111 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663051510 9783663039624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900317 |
oclc_num | 915623883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (95 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wegener, Walther 1901-1991 Verfasser (DE-588)1058415786 aut Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden von Walther Wegener, Hans Peuker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (95 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1402 1.1 Dreizylinder-Spinnverfahren Das klassische Dreizylinder-Spinnverfahren ist gekennzeichnet durch die Ver wendung mehrerer Streckenpassagen (1., 2. und 3. Strecke), mehrerer Flyer passagen (Grob-, Mittel- und ein bis zwei Feinflyer) und einer Ringspinn maschine mit einem riemchenlosen Dreizylinderstreckwerk oder eines Baumwoll selfaktors. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr benutzt. Bei einem modernen Dreizylinder-Spinnverfahren wird mit zwei oder drei Strek kenpassagen (vielfach mit Bandteilung an der Endstrecke), mit einem Grob- und einem Mittelflyer oder mit einem Grobflyer, meist jedoch nur mit einem Hoch ver2;ugsflyer, gearbeitet. Den Abschluß bildet die mit einem Ein- oder Zwei riemchen-Hochverzugsstreckwerk ausgerüstete Dreizylinder-Ringspinnmaschine. Aus Gründen der Platz-, Energie-, Investitions- und Lohnkosteneinsparung besteht die Tendenz, das Baumwollsortiment noch weiter zu verkürzen. 1.1.1 Verminderung der Passagenanzahl Durch die Streckenpassagen wird die noch ungenügende Faserorientierung und Mischung der Kardenbandfasern wesentlich verbessert. Hierbei wirken der angewandte Verzug longitudinal und die benutzte Dublierung lateral mischend. Sofern der erzielte Orientierungs- und Mischungseffekt ausreicht, läßt sich unter Umständen die Anzahl der Streckenpassagen auf eine einzige Passage verringern. Das infolge fehlender Dublierungen damit verbundene Risiko ist jedoch nur dann tragbar, wenn der Verzugsvorgang dieser einzigen Streckenpassage selbständig regel- oder steuerbar ist [1,2] Science (General) Science, general Naturwissenschaft Peuker, Hans Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wegener, Walther 1901-1991 Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden |
title_auth | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden |
title_exact_search | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden |
title_full | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_fullStr | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_full_unstemmed | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden von Walther Wegener, Hans Peuker |
title_short | Vergleich der Ungleichmäßigkeit von Baumwoll- und Zellwollgarnen, die nach dem Dreizylinder- und nach dem Faserband-Spinnverfahren hergestellt wurden |
title_sort | vergleich der ungleichmaßigkeit von baumwoll und zellwollgarnen die nach dem dreizylinder und nach dem faserband spinnverfahren hergestellt wurden |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05151-0 |
work_keys_str_mv | AT wegenerwalther vergleichderungleichmaßigkeitvonbaumwollundzellwollgarnendienachdemdreizylinderundnachdemfaserbandspinnverfahrenhergestelltwurden AT peukerhans vergleichderungleichmaßigkeitvonbaumwollundzellwollgarnendienachdemdreizylinderundnachdemfaserbandspinnverfahrenhergestelltwurden |