Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1151 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In Dissousgasflaschen wird als Lösungsmittel für Acetylen auch heute noch fast ausschließlich Aceton verwendet. Der Einsatz des Acetons erscheint vor allem des wegen günstig, weil der Löslichkeitskoeffizient von Acetylen im Aceton besonders bei tiefen Temperaturen und höheren Drücken stärker zunimmt, als es dem Henry'schen Gesetz entspricht [1]. Andererseits hat die Verwendung von Aceton auch gewisse Nachteile. Abgesehen von seinem nicht unerheblichen Dampfdruck, der zu merkbaren Acetonverlusten in der Flasche führt, besteht ein besonderer Nachteil darin, daß das Aceton keine absolut stabile Verbindung ist. So wird es besonders unter dem Einfluß alkalischer Medien bis zu einem gewissen Gleichgewichtszustand zu Diacetonalkohol polymerisiert. Das Gleichgewicht ist bei normaler Temperatur bei einem Gehalt von ca. 12 bis 13 Gew.-% Diacetonalkohol im Aceton erreicht [2]. Durch die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol wird aber die Lösefähigkeit des Acetons für Acetylen erheblich beeinträchtigt [3]. Derart verunreinigtes Aceton weist demnach bei gleicher Füllmenge einen höheren Acetylendruck bzw. bei gleichem Acetylendruck ein niedrigeres Füllgewicht an Acetylen auf. Parallel dazu nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit des Lösungsmittels für Acetylen ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (27 S.) |
ISBN: | 9783663051398 9783663039501 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05139-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220622 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663051398 |c Online |9 978-3-663-05139-8 | ||
020 | |a 9783663039501 |c Print |9 978-3-663-03950-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05139-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915623845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hölemann, Paul |e Verfasser |0 (DE-588)1260527115 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd |c von Paul Hölemann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1151 | |
500 | |a In Dissousgasflaschen wird als Lösungsmittel für Acetylen auch heute noch fast ausschließlich Aceton verwendet. Der Einsatz des Acetons erscheint vor allem des wegen günstig, weil der Löslichkeitskoeffizient von Acetylen im Aceton besonders bei tiefen Temperaturen und höheren Drücken stärker zunimmt, als es dem Henry'schen Gesetz entspricht [1]. Andererseits hat die Verwendung von Aceton auch gewisse Nachteile. Abgesehen von seinem nicht unerheblichen Dampfdruck, der zu merkbaren Acetonverlusten in der Flasche führt, besteht ein besonderer Nachteil darin, daß das Aceton keine absolut stabile Verbindung ist. So wird es besonders unter dem Einfluß alkalischer Medien bis zu einem gewissen Gleichgewichtszustand zu Diacetonalkohol polymerisiert. Das Gleichgewicht ist bei normaler Temperatur bei einem Gehalt von ca. 12 bis 13 Gew.-% Diacetonalkohol im Aceton erreicht [2]. Durch die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol wird aber die Lösefähigkeit des Acetons für Acetylen erheblich beeinträchtigt [3]. Derart verunreinigtes Aceton weist demnach bei gleicher Füllmenge einen höheren Acetylendruck bzw. bei gleichem Acetylendruck ein niedrigeres Füllgewicht an Acetylen auf. Parallel dazu nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit des Lösungsmittels für Acetylen ab | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1151 |w (DE-604)BV001889757 |9 1151 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900305 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181908762624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hölemann, Paul |
author_GND | (DE-588)1260527115 |
author_facet | Hölemann, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Hölemann, Paul |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465099 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915623845 (DE-599)BVBBV042465099 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05139-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02834nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220622 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663051398</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05139-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663039501</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03950-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05139-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölemann, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1260527115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd</subfield><subfield code="c">von Paul Hölemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (27 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1151</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Dissousgasflaschen wird als Lösungsmittel für Acetylen auch heute noch fast ausschließlich Aceton verwendet. Der Einsatz des Acetons erscheint vor allem des wegen günstig, weil der Löslichkeitskoeffizient von Acetylen im Aceton besonders bei tiefen Temperaturen und höheren Drücken stärker zunimmt, als es dem Henry'schen Gesetz entspricht [1]. Andererseits hat die Verwendung von Aceton auch gewisse Nachteile. Abgesehen von seinem nicht unerheblichen Dampfdruck, der zu merkbaren Acetonverlusten in der Flasche führt, besteht ein besonderer Nachteil darin, daß das Aceton keine absolut stabile Verbindung ist. So wird es besonders unter dem Einfluß alkalischer Medien bis zu einem gewissen Gleichgewichtszustand zu Diacetonalkohol polymerisiert. Das Gleichgewicht ist bei normaler Temperatur bei einem Gehalt von ca. 12 bis 13 Gew.-% Diacetonalkohol im Aceton erreicht [2]. Durch die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol wird aber die Lösefähigkeit des Acetons für Acetylen erheblich beeinträchtigt [3]. Derart verunreinigtes Aceton weist demnach bei gleicher Füllmenge einen höheren Acetylendruck bzw. bei gleichem Acetylendruck ein niedrigeres Füllgewicht an Acetylen auf. Parallel dazu nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit des Lösungsmittels für Acetylen ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1151</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1151</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465099 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663051398 9783663039501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900305 |
oclc_num | 915623845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (27 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Hölemann, Paul Verfasser (DE-588)1260527115 aut Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd von Paul Hölemann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (27 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1151 In Dissousgasflaschen wird als Lösungsmittel für Acetylen auch heute noch fast ausschließlich Aceton verwendet. Der Einsatz des Acetons erscheint vor allem des wegen günstig, weil der Löslichkeitskoeffizient von Acetylen im Aceton besonders bei tiefen Temperaturen und höheren Drücken stärker zunimmt, als es dem Henry'schen Gesetz entspricht [1]. Andererseits hat die Verwendung von Aceton auch gewisse Nachteile. Abgesehen von seinem nicht unerheblichen Dampfdruck, der zu merkbaren Acetonverlusten in der Flasche führt, besteht ein besonderer Nachteil darin, daß das Aceton keine absolut stabile Verbindung ist. So wird es besonders unter dem Einfluß alkalischer Medien bis zu einem gewissen Gleichgewichtszustand zu Diacetonalkohol polymerisiert. Das Gleichgewicht ist bei normaler Temperatur bei einem Gehalt von ca. 12 bis 13 Gew.-% Diacetonalkohol im Aceton erreicht [2]. Durch die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol wird aber die Lösefähigkeit des Acetons für Acetylen erheblich beeinträchtigt [3]. Derart verunreinigtes Aceton weist demnach bei gleicher Füllmenge einen höheren Acetylendruck bzw. bei gleichem Acetylendruck ein niedrigeres Füllgewicht an Acetylen auf. Parallel dazu nimmt die Aufnahmegeschwindigkeit des Lösungsmittels für Acetylen ab Science (General) Science, general Naturwissenschaft Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1151 (DE-604)BV001889757 1151 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hölemann, Paul Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd |
title_auth | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd |
title_exact_search | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd |
title_full | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd von Paul Hölemann |
title_fullStr | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd von Paul Hölemann |
title_full_unstemmed | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd von Paul Hölemann |
title_short | Über die Umsetzung von Aceton in Diacetonalkohol unter dem Einfluß von Calciumhydroxyd |
title_sort | uber die umsetzung von aceton in diacetonalkohol unter dem einfluß von calciumhydroxyd |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05139-8 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT holemannpaul uberdieumsetzungvonacetonindiacetonalkoholunterdemeinflußvoncalciumhydroxyd |