Wachstumsgesetze beim Vermessungskreiselkompaß:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wartenberg, Dietrich 1929- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 947
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Seit· etwa 12 Jahren werden im Institut für Markscheidewesen der Bergakademie Clausthal und seit etwa 8 Jahren in der Kreiselmeßstelle der Abtei­ lung Markscheidewesen der Westfälischen Berggewerkschaftskasse, in jünge­ rer Zeit auch von einigen Industriefirmen Forschungs- und Entwicklungs­ arbeiten zu einem Vermessungskreiselkompaß betrieben [7],[h2],[14]. Aus diesen Arbeiten sind u.a. zwei Gerätetypen mit bandaufgehängtem Meßsystem hervorgegangen. Bei dem einen Typ (Gerät ohne Flüssigkeitsentlastung) hängt das ganze den Kreisel enthaltende richtunggebende System an dem Aufhängeband. Die Stromzuführung zum Kreisel erfolgt hierbei über dünne, biegsame Metallbänder, ähnlich wie bei einem elektrischen Drehspulmeßge­ rät. Bei dem anderen Typ (Gerät mit Flüssigkeitsentlastung) wird das richtung­ gebende System im wesentlichen durch Flüssigkeitsauftrieb in der Schwebe gehalten. Nur ein kleiner Teil des Gewichtes des richtunggebenden Systems wird von dem Aufhängeband getragen. In diesem Falle dient die Bandhängung nur als Zentrierung. Zwischen diesen beiden Typen bestehen u.a. folgende grundsätzliche Unter­ schiede: Bei dem Typ ohne Flüssigkeitsentlastung wird die Weisung (das Meßergeb­ nis) durch das in bezug auf das Kreiselrichtmoment relativ große Richt­ ~oment des Aufhängebandes und der Stromzuführungsbänder störend beein­ flußt. Die Kreiselschwingung ist praktisch ungedämpft
Beschreibung:1 Online-Ressource (40 S.)
ISBN:9783663050872
9783663038986
DOI:10.1007/978-3-663-05087-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen