Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1961
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
998 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In einer früheren Arbeit [98J wurden Untersuchungen an einem feuerfesten Spezialstein auf de. r Basis BaO-A1 0 -Si0 durchgeführt mit dem Ziel, das 2 3 2 fehlerhafte Verhalten solcher Steine zu vermeiden und die vorteilhafte sten Rohstoffe und technologischen Bedingungen für die Herstellung brauch barer Steine zu ermitteln. Im Anschluß daran stellte sich nun die Frage, wie im einzelnen die Festkörperreaktionen im Dreistoffsystem BaO-A1 0 - 2 3 Si0 sowie in seinen Teilsystemen ablaufen und von den gewahlten Aus 2 gangs stoffen abhängen; bisherige Untersuchungen dieser Systeme hatten sich im wesentlichen nur mit der Ermittlung der Ausscheidungstemperatur ren und -Phasen beim Abkühlen von Schmelzen der verschiedenen Zusammen setzungspunkte beschäftigt. Zur Klärung der Festkörperreaktionen wurde in dieser Arbeit insbesondere die Infrarotspektroskopie herangezogen, da diese unmittelbar Aufschluß über die Bindungsverhältnisse der Stoffe gibt und unabhängig vom Ordnungszustand den gesamten Ablauf der Reaktionen einschließlich aller Zwischenphasen und Fehlordnungszustände erfassen läßt (s. auch [99J). Bei der Untersuchung der einzelnen Reaktionsprodukte wurde jeweils so vorgegangen, daß von ein und derselben Substanz ein Infrarotdiagramm und eine Röntgenaufnahme angefertigt wurden. Die einzelnen Kurven wurden dann in Übersichtsdiagrammen zusammengefaßt und die entsprechenden Aufnahmen gegenübergestellt; auf diese Weise konnte nebeneinander die Entwicklung der kristallographischen Verhältnisse (ersichtlich aus den Röntgenauf nahmen) und die Veränderung in den Bindungsverhältnissen (erkennbar aus den Infrarotspektren) verfolgt werden. Da die Interferenzen der meisten im Laufe der Untersuchungen vorkommenden Verbindungen bereits aus der Literatur bekannt waren, konnten diese zur Identifikation der jeweils vorliegenden Stoffe herangezogen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 169 S.) |
ISBN: | 9783663050339 9783663038443 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05033-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663050339 |c Online |9 978-3-663-05033-9 | ||
020 | |a 9783663038443 |c Print |9 978-3-663-03844-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05033-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915623465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schwiete, Hans-Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie |c von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 169 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 998 | |
500 | |a In einer früheren Arbeit [98J wurden Untersuchungen an einem feuerfesten Spezialstein auf de. r Basis BaO-A1 0 -Si0 durchgeführt mit dem Ziel, das 2 3 2 fehlerhafte Verhalten solcher Steine zu vermeiden und die vorteilhafte sten Rohstoffe und technologischen Bedingungen für die Herstellung brauch barer Steine zu ermitteln. Im Anschluß daran stellte sich nun die Frage, wie im einzelnen die Festkörperreaktionen im Dreistoffsystem BaO-A1 0 - 2 3 Si0 sowie in seinen Teilsystemen ablaufen und von den gewahlten Aus 2 gangs stoffen abhängen; bisherige Untersuchungen dieser Systeme hatten sich im wesentlichen nur mit der Ermittlung der Ausscheidungstemperatur ren und -Phasen beim Abkühlen von Schmelzen der verschiedenen Zusammen setzungspunkte beschäftigt. Zur Klärung der Festkörperreaktionen wurde in dieser Arbeit insbesondere die Infrarotspektroskopie herangezogen, da diese unmittelbar Aufschluß über die Bindungsverhältnisse der Stoffe gibt und unabhängig vom Ordnungszustand den gesamten Ablauf der Reaktionen einschließlich aller Zwischenphasen und Fehlordnungszustände erfassen läßt (s. auch [99J). Bei der Untersuchung der einzelnen Reaktionsprodukte wurde jeweils so vorgegangen, daß von ein und derselben Substanz ein Infrarotdiagramm und eine Röntgenaufnahme angefertigt wurden. Die einzelnen Kurven wurden dann in Übersichtsdiagrammen zusammengefaßt und die entsprechenden Aufnahmen gegenübergestellt; auf diese Weise konnte nebeneinander die Entwicklung der kristallographischen Verhältnisse (ersichtlich aus den Röntgenauf nahmen) und die Veränderung in den Bindungsverhältnissen (erkennbar aus den Infrarotspektren) verfolgt werden. Da die Interferenzen der meisten im Laufe der Untersuchungen vorkommenden Verbindungen bereits aus der Literatur bekannt waren, konnten diese zur Identifikation der jeweils vorliegenden Stoffe herangezogen werden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Müller-Hesse, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Planz, John Egon |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900232 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181740990464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwiete, Hans-Ernst |
author_facet | Schwiete, Hans-Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Schwiete, Hans-Ernst |
author_variant | h e s hes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465026 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915623465 (DE-599)BVBBV042465026 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05033-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03669nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663050339</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05033-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663038443</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03844-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05033-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwiete, Hans-Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie</subfield><subfield code="c">von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 169 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">998</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer früheren Arbeit [98J wurden Untersuchungen an einem feuerfesten Spezialstein auf de. r Basis BaO-A1 0 -Si0 durchgeführt mit dem Ziel, das 2 3 2 fehlerhafte Verhalten solcher Steine zu vermeiden und die vorteilhafte sten Rohstoffe und technologischen Bedingungen für die Herstellung brauch barer Steine zu ermitteln. Im Anschluß daran stellte sich nun die Frage, wie im einzelnen die Festkörperreaktionen im Dreistoffsystem BaO-A1 0 - 2 3 Si0 sowie in seinen Teilsystemen ablaufen und von den gewahlten Aus 2 gangs stoffen abhängen; bisherige Untersuchungen dieser Systeme hatten sich im wesentlichen nur mit der Ermittlung der Ausscheidungstemperatur ren und -Phasen beim Abkühlen von Schmelzen der verschiedenen Zusammen setzungspunkte beschäftigt. Zur Klärung der Festkörperreaktionen wurde in dieser Arbeit insbesondere die Infrarotspektroskopie herangezogen, da diese unmittelbar Aufschluß über die Bindungsverhältnisse der Stoffe gibt und unabhängig vom Ordnungszustand den gesamten Ablauf der Reaktionen einschließlich aller Zwischenphasen und Fehlordnungszustände erfassen läßt (s. auch [99J). Bei der Untersuchung der einzelnen Reaktionsprodukte wurde jeweils so vorgegangen, daß von ein und derselben Substanz ein Infrarotdiagramm und eine Röntgenaufnahme angefertigt wurden. Die einzelnen Kurven wurden dann in Übersichtsdiagrammen zusammengefaßt und die entsprechenden Aufnahmen gegenübergestellt; auf diese Weise konnte nebeneinander die Entwicklung der kristallographischen Verhältnisse (ersichtlich aus den Röntgenauf nahmen) und die Veränderung in den Bindungsverhältnissen (erkennbar aus den Infrarotspektren) verfolgt werden. Da die Interferenzen der meisten im Laufe der Untersuchungen vorkommenden Verbindungen bereits aus der Literatur bekannt waren, konnten diese zur Identifikation der jeweils vorliegenden Stoffe herangezogen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Hesse, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Planz, John Egon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900232</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042465026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663050339 9783663038443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900232 |
oclc_num | 915623465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 169 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schwiete, Hans-Ernst Verfasser aut Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961 1 Online-Ressource (IV, 169 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 998 In einer früheren Arbeit [98J wurden Untersuchungen an einem feuerfesten Spezialstein auf de. r Basis BaO-A1 0 -Si0 durchgeführt mit dem Ziel, das 2 3 2 fehlerhafte Verhalten solcher Steine zu vermeiden und die vorteilhafte sten Rohstoffe und technologischen Bedingungen für die Herstellung brauch barer Steine zu ermitteln. Im Anschluß daran stellte sich nun die Frage, wie im einzelnen die Festkörperreaktionen im Dreistoffsystem BaO-A1 0 - 2 3 Si0 sowie in seinen Teilsystemen ablaufen und von den gewahlten Aus 2 gangs stoffen abhängen; bisherige Untersuchungen dieser Systeme hatten sich im wesentlichen nur mit der Ermittlung der Ausscheidungstemperatur ren und -Phasen beim Abkühlen von Schmelzen der verschiedenen Zusammen setzungspunkte beschäftigt. Zur Klärung der Festkörperreaktionen wurde in dieser Arbeit insbesondere die Infrarotspektroskopie herangezogen, da diese unmittelbar Aufschluß über die Bindungsverhältnisse der Stoffe gibt und unabhängig vom Ordnungszustand den gesamten Ablauf der Reaktionen einschließlich aller Zwischenphasen und Fehlordnungszustände erfassen läßt (s. auch [99J). Bei der Untersuchung der einzelnen Reaktionsprodukte wurde jeweils so vorgegangen, daß von ein und derselben Substanz ein Infrarotdiagramm und eine Röntgenaufnahme angefertigt wurden. Die einzelnen Kurven wurden dann in Übersichtsdiagrammen zusammengefaßt und die entsprechenden Aufnahmen gegenübergestellt; auf diese Weise konnte nebeneinander die Entwicklung der kristallographischen Verhältnisse (ersichtlich aus den Röntgenauf nahmen) und die Veränderung in den Bindungsverhältnissen (erkennbar aus den Infrarotspektren) verfolgt werden. Da die Interferenzen der meisten im Laufe der Untersuchungen vorkommenden Verbindungen bereits aus der Literatur bekannt waren, konnten diese zur Identifikation der jeweils vorliegenden Stoffe herangezogen werden Science (General) Science, general Naturwissenschaft 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Müller-Hesse, Hermann Sonstige oth Planz, John Egon Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwiete, Hans-Ernst Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie |
title_auth | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie |
title_exact_search | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie |
title_full | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz |
title_fullStr | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie von Hans-Ernst Schwiete, Hermann Müller-Hesse, John Egon Planz |
title_short | Untersuchungen über Festkörperreaktionen im System BaO — Al2O3 — SiO2 mit Hilfe der Infrarot-Spektroskopie |
title_sort | untersuchungen uber festkorperreaktionen im system bao al2o3 sio2 mit hilfe der infrarot spektroskopie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05033-9 |
work_keys_str_mv | AT schwietehansernst untersuchungenuberfestkorperreaktionenimsystembaoal2o3sio2mithilfederinfrarotspektroskopie AT mullerhessehermann untersuchungenuberfestkorperreaktionenimsystembaoal2o3sio2mithilfederinfrarotspektroskopie AT planzjohnegon untersuchungenuberfestkorperreaktionenimsystembaoal2o3sio2mithilfederinfrarotspektroskopie |