Untersuchungen über die Abhängigkeit der Bewegungsgenauigkeit im Raum von der Körperstellung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidtke, Heinz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 941
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Bemühungen um eine den menschlichen Bedürfnissen optimal entsprechende Gestaltung von Arbeitsplätzen werden, soweit es die räumlichen Verhältnisse zwischen Mensch und Arbeitsplatz betrifft, vielfach dadurch beeinträchtigt, daß einerseits in Deutschland keine repräsentativen Unterlagen über die Verteilung der Körpermaße in bezug auf die verschiedenen Bevölkerungs- oder Berufsgruppen vorliegen, wie wir sie z. B. aus den USA kennen, z. B. [49, 54, 47, 30, 31, 10], und andererseits bisher nur sehr wenige systematische Untersuchungen über den Einfluß räumlicher Bedingungsfaktoren auf die motorische Koordination durchgeführt wurden. Ziel der hier darzustellenden Versuche war es, die aus der räumlichen Konstellation resultierenden Einflußgrößen auf die menschliche Motorik näher zu analysieren und damit einen Beitrag zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeitsgestaltung zu liefern. Die vorliegende Untersuchung stellt einen Versuch dar, durch systematisches isolierendes Variieren einer Anzahl "äußerer" und "innerer" Bedingungsfaktoren den Vorgang der Bewegungskoordination im Raum als Funktion der Bewegungsvariablen aufzuklären. Ein derartiges Vorgehen beinhaltet die Notwendigkeit, eine ganze Reihe von Kombinationen von Variablen auf ihren spezifischen Einfluß auf das motorische Geschehen zu überprüfen. Nur aus dem Vergleich der auf solchem Wege gewonnenen Resultate können Schlüsse auf die Abhängigkeit der Bewegungskoordination von den Variablen gezogen weTden. Als äußere Bedingungsvariablen müssen berücksichtigt werden die relative Raumbeziehung zwischen definierten Körperpunkten und einem oder mehreren fixen Punkten der Umgebung,und zwar im Hinblick auf die vertikale (z. B. Arbeitsplatzhöhe) und horizontale (z. B. Arbeitsabstand) Ebene des Greifraumes der oberen Extremitäten
Beschreibung:1 Online-Ressource (78 S.)
ISBN:9783663050223
9783663038337
DOI:10.1007/978-3-663-05022-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen