Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1960
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
856 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | • S. 5 2. Methodik . . . . . • S. 6 a) Isolierung von Mikroorganismen und Züchtung in zweigliedriger Reinkultur Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 6 b) Versuche mit Modellkläranlagen •• • S. 7 c) Fluoreszensmikroskopische Methoden • • S. 8 3. Ergebnisse . . . . . • • S. 9 a) Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 9 b) Versuche mit Modellkläranlagen • S. 15 4. Diskussion • • S. 22 5. Zusammenfassung • S. 24 6. Literaturverzeichnis • • s. 26 Seite 3 1. Einleitung Zwischen dem steigenden Wasserbedarf und der laufend zunehmenden Abwas serbelastung unserer Vorfluter bestehen bedenkliche Wechselbeziehungen. In immer größerem Umfang muß zur Sicherstellung des Wasserbedarfs auf Oberflächenwasser zurückgegriffen werden. Der Kreislauf "Trinkwasser Abwasser-Trinkwasser" ist vielerorts schon Wirklichkeit geworden. Damit hat die Frage der Wirksamkeit von Kläranlagen in bakteriologischer Hinsicht heute auch erheblich an Interesse gewonnen. Mit neueren Unter suchungsmethoden hat sich der Nachweis von Krankheitserregern (Tuberkel bakterien, Salmonellen u. a. ) im Kläranlagenablauf immer wieder erbringen lassen. Andererseits wird sich auch nicht bestreiten lassen, daß wenig stens die Häufigkeit des Vorhandenseins von Krankheitserregern Beziehun gen zur Art des Reinigungsverfahrens und zur Belastung der einzelnen Anlagen hat. Hingewiesen sei hier auf die Anreicherung von Krankheits erregern im Schlamm bei guter mechanischer Vorbehandlung. Ebenso kann die stoßweise Einleitung von Abwässern aus Krankenhäusern oder Schlacht höfen durch ausreichend große Absitzbecken einen gewissen Ausgleich finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (27 S.) |
ISBN: | 9783663050193 9783663038306 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05019-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663050193 |c Online |9 978-3-663-05019-3 | ||
020 | |a 9783663038306 |c Print |9 978-3-663-03830-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05019-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863927514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Reploh, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger |c von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 856 | |
500 | |a • S. 5 2. Methodik . . . . . • S. 6 a) Isolierung von Mikroorganismen und Züchtung in zweigliedriger Reinkultur Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 6 b) Versuche mit Modellkläranlagen •• • S. 7 c) Fluoreszensmikroskopische Methoden • • S. 8 3. Ergebnisse . . . . . • • S. 9 a) Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 9 b) Versuche mit Modellkläranlagen • S. 15 4. Diskussion • • S. 22 5. Zusammenfassung • S. 24 6. Literaturverzeichnis • • s. 26 Seite 3 1. Einleitung Zwischen dem steigenden Wasserbedarf und der laufend zunehmenden Abwas serbelastung unserer Vorfluter bestehen bedenkliche Wechselbeziehungen. In immer größerem Umfang muß zur Sicherstellung des Wasserbedarfs auf Oberflächenwasser zurückgegriffen werden. Der Kreislauf "Trinkwasser Abwasser-Trinkwasser" ist vielerorts schon Wirklichkeit geworden. Damit hat die Frage der Wirksamkeit von Kläranlagen in bakteriologischer Hinsicht heute auch erheblich an Interesse gewonnen. Mit neueren Unter suchungsmethoden hat sich der Nachweis von Krankheitserregern (Tuberkel bakterien, Salmonellen u. a. ) im Kläranlagenablauf immer wieder erbringen lassen. Andererseits wird sich auch nicht bestreiten lassen, daß wenig stens die Häufigkeit des Vorhandenseins von Krankheitserregern Beziehun gen zur Art des Reinigungsverfahrens und zur Belastung der einzelnen Anlagen hat. Hingewiesen sei hier auf die Anreicherung von Krankheits erregern im Schlamm bei guter mechanischer Vorbehandlung. Ebenso kann die stoßweise Einleitung von Abwässern aus Krankenhäusern oder Schlacht höfen durch ausreichend große Absitzbecken einen gewissen Ausgleich finden | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Gängel, Günther |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Nehrkorn, Alexander |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900225 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181726310400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reploh, Heinrich |
author_facet | Reploh, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Reploh, Heinrich |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465019 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863927514 (DE-599)BVBBV042465019 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05019-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03252nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663050193</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05019-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663038306</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03830-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05019-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863927514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reploh, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger</subfield><subfield code="c">von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (27 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">856</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">• S. 5 2. Methodik . . . . . • S. 6 a) Isolierung von Mikroorganismen und Züchtung in zweigliedriger Reinkultur Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 6 b) Versuche mit Modellkläranlagen •• • S. 7 c) Fluoreszensmikroskopische Methoden • • S. 8 3. Ergebnisse . . . . . • • S. 9 a) Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 9 b) Versuche mit Modellkläranlagen • S. 15 4. Diskussion • • S. 22 5. Zusammenfassung • S. 24 6. Literaturverzeichnis • • s. 26 Seite 3 1. Einleitung Zwischen dem steigenden Wasserbedarf und der laufend zunehmenden Abwas serbelastung unserer Vorfluter bestehen bedenkliche Wechselbeziehungen. In immer größerem Umfang muß zur Sicherstellung des Wasserbedarfs auf Oberflächenwasser zurückgegriffen werden. Der Kreislauf "Trinkwasser Abwasser-Trinkwasser" ist vielerorts schon Wirklichkeit geworden. Damit hat die Frage der Wirksamkeit von Kläranlagen in bakteriologischer Hinsicht heute auch erheblich an Interesse gewonnen. Mit neueren Unter suchungsmethoden hat sich der Nachweis von Krankheitserregern (Tuberkel bakterien, Salmonellen u. a. ) im Kläranlagenablauf immer wieder erbringen lassen. Andererseits wird sich auch nicht bestreiten lassen, daß wenig stens die Häufigkeit des Vorhandenseins von Krankheitserregern Beziehun gen zur Art des Reinigungsverfahrens und zur Belastung der einzelnen Anlagen hat. Hingewiesen sei hier auf die Anreicherung von Krankheits erregern im Schlamm bei guter mechanischer Vorbehandlung. Ebenso kann die stoßweise Einleitung von Abwässern aus Krankenhäusern oder Schlacht höfen durch ausreichend große Absitzbecken einen gewissen Ausgleich finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gängel, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nehrkorn, Alexander</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900225</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465019 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663050193 9783663038306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900225 |
oclc_num | 863927514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (27 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Reploh, Heinrich Verfasser aut Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1960 1 Online-Ressource (27 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 856 • S. 5 2. Methodik . . . . . • S. 6 a) Isolierung von Mikroorganismen und Züchtung in zweigliedriger Reinkultur Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 6 b) Versuche mit Modellkläranlagen •• • S. 7 c) Fluoreszensmikroskopische Methoden • • S. 8 3. Ergebnisse . . . . . • • S. 9 a) Fütterungsversuche mit Reinkulturen • • S. 9 b) Versuche mit Modellkläranlagen • S. 15 4. Diskussion • • S. 22 5. Zusammenfassung • S. 24 6. Literaturverzeichnis • • s. 26 Seite 3 1. Einleitung Zwischen dem steigenden Wasserbedarf und der laufend zunehmenden Abwas serbelastung unserer Vorfluter bestehen bedenkliche Wechselbeziehungen. In immer größerem Umfang muß zur Sicherstellung des Wasserbedarfs auf Oberflächenwasser zurückgegriffen werden. Der Kreislauf "Trinkwasser Abwasser-Trinkwasser" ist vielerorts schon Wirklichkeit geworden. Damit hat die Frage der Wirksamkeit von Kläranlagen in bakteriologischer Hinsicht heute auch erheblich an Interesse gewonnen. Mit neueren Unter suchungsmethoden hat sich der Nachweis von Krankheitserregern (Tuberkel bakterien, Salmonellen u. a. ) im Kläranlagenablauf immer wieder erbringen lassen. Andererseits wird sich auch nicht bestreiten lassen, daß wenig stens die Häufigkeit des Vorhandenseins von Krankheitserregern Beziehun gen zur Art des Reinigungsverfahrens und zur Belastung der einzelnen Anlagen hat. Hingewiesen sei hier auf die Anreicherung von Krankheits erregern im Schlamm bei guter mechanischer Vorbehandlung. Ebenso kann die stoßweise Einleitung von Abwässern aus Krankenhäusern oder Schlacht höfen durch ausreichend große Absitzbecken einen gewissen Ausgleich finden Science (General) Science, general Naturwissenschaft Gängel, Günther Sonstige oth Nehrkorn, Alexander Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reploh, Heinrich Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger |
title_auth | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger |
title_exact_search | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger |
title_full | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn |
title_fullStr | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger von Heinrich Reploh, Günther Gängel, Alexander Nehrkorn |
title_short | Untersuchungen über den Einfluß von Abwasser — Organismen auf Krankheitserreger |
title_sort | untersuchungen uber den einfluß von abwasser organismen auf krankheitserreger |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05019-3 |
work_keys_str_mv | AT replohheinrich untersuchungenuberdeneinflußvonabwasserorganismenaufkrankheitserreger AT gangelgunther untersuchungenuberdeneinflußvonabwasserorganismenaufkrankheitserreger AT nehrkornalexander untersuchungenuberdeneinflußvonabwasserorganismenaufkrankheitserreger |