Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1960
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
812 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die wissenschaftliche Erforschung der Vorgänge bei der Umformung von Metallen ist in vollem Gange. Sie hat sich bisher jedoch fast aus schließlich auf die Bestimmung von Kräften und Spannungen beschränkt. Über die Gestalt der Oberfläche, die diese Körper umschließt, ist wenig gearbeitet worden. Andererseits gehen aus der Umformtechnik eine Unmenge fertiger Maschi nen- und Geräteteile hervor, an die ähnliche Anforderungen wie an ab gespante Werkstücke gestellt werden. Diese Anforderungen beziehen sich außer auf die Gena~igkeit der Längenmaße auch auf die Güte der Ober flächen. Von den Eigenschaften einer metallischen Oberfläche wird die Mikro geometrie, das ist ihre Rauheit nach Art, Tiefe und Verlauf, als wich tigste betrachtet, ist sie doch grundlegend für Reibung und Schmierung, für das Übertragen von Kräften, Wärmeströmen und elektrischen Strömen und andere physikalische Eigenschaften. Dabei ist über die Rauheit der Oberflächen und ihre Messung ein umfang reiches Schrifttum entstanden, dessen anfänglicher Kernpunkt die "Tech nische Oberflächenkunde" von G. SCHMALTZ [1J war. In der weiteren Entwicklung sind fast ausschließlich abgespante Ober flächen untersucht worden. Hierfür waren auch die Meßgeräte entwickelt worden, und hier wurden auch die ersten Beziehungen zwischen Ober flächengüte und Fertigungsbedingungen a~fsestellt. Mit der wachsenden Bedeutung der Umformtechnik stiegen jedoch auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von umgeformten Werk stücken, da diese jetzt vielfach an die Stelle der früher durch Ab spanen hergestellten Körper getreten sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (50 S.) |
ISBN: | 9783663049203 9783663037316 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04920-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663049203 |c Online |9 978-3-663-04920-3 | ||
020 | |a 9783663037316 |c Print |9 978-3-663-03731-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04920-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915623309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kienzle, Otto |d 1893-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)1012278379 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen |c von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (50 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 812 | |
500 | |a Die wissenschaftliche Erforschung der Vorgänge bei der Umformung von Metallen ist in vollem Gange. Sie hat sich bisher jedoch fast aus schließlich auf die Bestimmung von Kräften und Spannungen beschränkt. Über die Gestalt der Oberfläche, die diese Körper umschließt, ist wenig gearbeitet worden. Andererseits gehen aus der Umformtechnik eine Unmenge fertiger Maschi nen- und Geräteteile hervor, an die ähnliche Anforderungen wie an ab gespante Werkstücke gestellt werden. Diese Anforderungen beziehen sich außer auf die Gena~igkeit der Längenmaße auch auf die Güte der Ober flächen. Von den Eigenschaften einer metallischen Oberfläche wird die Mikro geometrie, das ist ihre Rauheit nach Art, Tiefe und Verlauf, als wich tigste betrachtet, ist sie doch grundlegend für Reibung und Schmierung, für das Übertragen von Kräften, Wärmeströmen und elektrischen Strömen und andere physikalische Eigenschaften. Dabei ist über die Rauheit der Oberflächen und ihre Messung ein umfang reiches Schrifttum entstanden, dessen anfänglicher Kernpunkt die "Tech nische Oberflächenkunde" von G. SCHMALTZ [1J war. In der weiteren Entwicklung sind fast ausschließlich abgespante Ober flächen untersucht worden. Hierfür waren auch die Meßgeräte entwickelt worden, und hier wurden auch die ersten Beziehungen zwischen Ober flächengüte und Fertigungsbedingungen a~fsestellt. Mit der wachsenden Bedeutung der Umformtechnik stiegen jedoch auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von umgeformten Werk stücken, da diese jetzt vielfach an die Stelle der früher durch Ab spanen hergestellten Körper getreten sind | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Mietzner, Klaus |e Sonstige |0 (DE-588)1251347916 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900170 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181614112768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_GND | (DE-588)1012278379 (DE-588)1251347916 |
author_facet | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464964 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915623309 (DE-599)BVBBV042464964 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04920-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03185nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663049203</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04920-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663037316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03731-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04920-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienzle, Otto</subfield><subfield code="d">1893-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012278379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen</subfield><subfield code="c">von Otto Kienzle, Klaus Mietzner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (50 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">812</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die wissenschaftliche Erforschung der Vorgänge bei der Umformung von Metallen ist in vollem Gange. Sie hat sich bisher jedoch fast aus schließlich auf die Bestimmung von Kräften und Spannungen beschränkt. Über die Gestalt der Oberfläche, die diese Körper umschließt, ist wenig gearbeitet worden. Andererseits gehen aus der Umformtechnik eine Unmenge fertiger Maschi nen- und Geräteteile hervor, an die ähnliche Anforderungen wie an ab gespante Werkstücke gestellt werden. Diese Anforderungen beziehen sich außer auf die Gena~igkeit der Längenmaße auch auf die Güte der Ober flächen. Von den Eigenschaften einer metallischen Oberfläche wird die Mikro geometrie, das ist ihre Rauheit nach Art, Tiefe und Verlauf, als wich tigste betrachtet, ist sie doch grundlegend für Reibung und Schmierung, für das Übertragen von Kräften, Wärmeströmen und elektrischen Strömen und andere physikalische Eigenschaften. Dabei ist über die Rauheit der Oberflächen und ihre Messung ein umfang reiches Schrifttum entstanden, dessen anfänglicher Kernpunkt die "Tech nische Oberflächenkunde" von G. SCHMALTZ [1J war. In der weiteren Entwicklung sind fast ausschließlich abgespante Ober flächen untersucht worden. Hierfür waren auch die Meßgeräte entwickelt worden, und hier wurden auch die ersten Beziehungen zwischen Ober flächengüte und Fertigungsbedingungen a~fsestellt. Mit der wachsenden Bedeutung der Umformtechnik stiegen jedoch auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von umgeformten Werk stücken, da diese jetzt vielfach an die Stelle der früher durch Ab spanen hergestellten Körper getreten sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mietzner, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1251347916</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900170</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464964 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663049203 9783663037316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900170 |
oclc_num | 915623309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (50 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Kienzle, Otto 1893-1969 Verfasser (DE-588)1012278379 aut Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1960 1 Online-Ressource (50 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 812 Die wissenschaftliche Erforschung der Vorgänge bei der Umformung von Metallen ist in vollem Gange. Sie hat sich bisher jedoch fast aus schließlich auf die Bestimmung von Kräften und Spannungen beschränkt. Über die Gestalt der Oberfläche, die diese Körper umschließt, ist wenig gearbeitet worden. Andererseits gehen aus der Umformtechnik eine Unmenge fertiger Maschi nen- und Geräteteile hervor, an die ähnliche Anforderungen wie an ab gespante Werkstücke gestellt werden. Diese Anforderungen beziehen sich außer auf die Gena~igkeit der Längenmaße auch auf die Güte der Ober flächen. Von den Eigenschaften einer metallischen Oberfläche wird die Mikro geometrie, das ist ihre Rauheit nach Art, Tiefe und Verlauf, als wich tigste betrachtet, ist sie doch grundlegend für Reibung und Schmierung, für das Übertragen von Kräften, Wärmeströmen und elektrischen Strömen und andere physikalische Eigenschaften. Dabei ist über die Rauheit der Oberflächen und ihre Messung ein umfang reiches Schrifttum entstanden, dessen anfänglicher Kernpunkt die "Tech nische Oberflächenkunde" von G. SCHMALTZ [1J war. In der weiteren Entwicklung sind fast ausschließlich abgespante Ober flächen untersucht worden. Hierfür waren auch die Meßgeräte entwickelt worden, und hier wurden auch die ersten Beziehungen zwischen Ober flächengüte und Fertigungsbedingungen a~fsestellt. Mit der wachsenden Bedeutung der Umformtechnik stiegen jedoch auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von umgeformten Werk stücken, da diese jetzt vielfach an die Stelle der früher durch Ab spanen hergestellten Körper getreten sind Science (General) Science, general Naturwissenschaft Mietzner, Klaus Sonstige (DE-588)1251347916 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kienzle, Otto 1893-1969 Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen |
title_auth | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen |
title_exact_search | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen |
title_full | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_fullStr | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_full_unstemmed | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_short | Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen |
title_sort | mikrogeometrische veranderungen der oberflache bei kaltumformvorgangen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04920-3 |
work_keys_str_mv | AT kienzleotto mikrogeometrischeveranderungenderoberflachebeikaltumformvorgangen AT mietznerklaus mikrogeometrischeveranderungenderoberflachebeikaltumformvorgangen |