Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1961
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
953 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In Ergänzung der beabsichtigten Untersuchungen über das Betriebsverhalten von Kleingasturbinen, die an einem zu diesem Zweck im Herbst 1953 im Institut für Turbomaschinen aufgestellten französischen Gasturbinentriebwerk "Artouste I" der Firma Turbomeca vorgenommen werden sollten [7,8], wurden etwa zum gleichen Zeitpunkt an einem mit eigenen Mitteln zur Frischgasturbine umgebauten Turbolader grundsätzliche Untersuchungen über die Auslegung gemeinsam arbeitender Verdichter und Turbinen durchgeführt. Aufbauend auf den hiermit gewonnenen Erfahrungen sollten nun Fragen der Konstruktion und der Herstellungsmöglichkeiten der für den Bau von Kleingasturbinen wesentlichen Konstruktionselemente, insbesondere der Beschaufelung, geklärt und das Verhalten dieser Teile im Versuchsbetrieb eingehend untersucht werden. Zu diesem Zweck entstand ein Gasturbinenentwurf, bei welchem die einzelnen Hauptelemente ohne besondere Schwierigkeiten leicht auswechselbar ausgebildet wurden. Da sich die geplanten Untersuchungen auf die vom heißen Arbeitsgas beaufschlagten Teile erstrecken sollten, konnte auf einen zur Verfügung stehenden Radialverdichter (Daimler-Benz 603 G) zurückgegriffen werden, so daß die sonst auf diesen Teil der Gasturbine entfallende Entwicklungsarbeit erspart blieb. Neben einer Reihe von einschlägigen Industriefirmen, welche sich entgegenkommenderweise bereit erklärten, Einzelteile bzw. die zu ihrer Herstellung notwendigen Rohmaterialien zur Verfügung zu stellen, wurden die bisherigen Arbeiten an diesem Projekt u. a. durch finanzielle Mittel des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Um die Turbine während der ersten Versuche nicht unnötigen Schäden auszusetzen, wurden zunächst die Höchstdrehzahlen der Kompressorturbine auf ca. 20 000 U/min und der Nutzturbine auf ca |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (46 S. 53 Abb) |
ISBN: | 9783663047506 9783663035619 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04750-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663047506 |c Online |9 978-3-663-04750-6 | ||
020 | |a 9783663035619 |c Print |9 978-3-663-03561-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04750-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915623025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Leist, Carl |d 1858-1922 |e Verfasser |0 (DE-588)136611656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung |c von Karl Leist, Heinrich Ostenrath |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (46 S. 53 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 953 | |
500 | |a In Ergänzung der beabsichtigten Untersuchungen über das Betriebsverhalten von Kleingasturbinen, die an einem zu diesem Zweck im Herbst 1953 im Institut für Turbomaschinen aufgestellten französischen Gasturbinentriebwerk "Artouste I" der Firma Turbomeca vorgenommen werden sollten [7,8], wurden etwa zum gleichen Zeitpunkt an einem mit eigenen Mitteln zur Frischgasturbine umgebauten Turbolader grundsätzliche Untersuchungen über die Auslegung gemeinsam arbeitender Verdichter und Turbinen durchgeführt. Aufbauend auf den hiermit gewonnenen Erfahrungen sollten nun Fragen der Konstruktion und der Herstellungsmöglichkeiten der für den Bau von Kleingasturbinen wesentlichen Konstruktionselemente, insbesondere der Beschaufelung, geklärt und das Verhalten dieser Teile im Versuchsbetrieb eingehend untersucht werden. Zu diesem Zweck entstand ein Gasturbinenentwurf, bei welchem die einzelnen Hauptelemente ohne besondere Schwierigkeiten leicht auswechselbar ausgebildet wurden. Da sich die geplanten Untersuchungen auf die vom heißen Arbeitsgas beaufschlagten Teile erstrecken sollten, konnte auf einen zur Verfügung stehenden Radialverdichter (Daimler-Benz 603 G) zurückgegriffen werden, so daß die sonst auf diesen Teil der Gasturbine entfallende Entwicklungsarbeit erspart blieb. Neben einer Reihe von einschlägigen Industriefirmen, welche sich entgegenkommenderweise bereit erklärten, Einzelteile bzw. die zu ihrer Herstellung notwendigen Rohmaterialien zur Verfügung zu stellen, wurden die bisherigen Arbeiten an diesem Projekt u. a. durch finanzielle Mittel des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Um die Turbine während der ersten Versuche nicht unnötigen Schäden auszusetzen, wurden zunächst die Höchstdrehzahlen der Kompressorturbine auf ca. 20 000 U/min und der Nutzturbine auf ca | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Ostenrath, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900106 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181493526528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leist, Carl 1858-1922 |
author_GND | (DE-588)136611656 |
author_facet | Leist, Carl 1858-1922 |
author_role | aut |
author_sort | Leist, Carl 1858-1922 |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464900 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915623025 (DE-599)BVBBV042464900 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04750-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03405nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663047506</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04750-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663035619</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03561-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04750-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915623025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leist, Carl</subfield><subfield code="d">1858-1922</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136611656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung</subfield><subfield code="c">von Karl Leist, Heinrich Ostenrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (46 S. 53 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">953</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Ergänzung der beabsichtigten Untersuchungen über das Betriebsverhalten von Kleingasturbinen, die an einem zu diesem Zweck im Herbst 1953 im Institut für Turbomaschinen aufgestellten französischen Gasturbinentriebwerk "Artouste I" der Firma Turbomeca vorgenommen werden sollten [7,8], wurden etwa zum gleichen Zeitpunkt an einem mit eigenen Mitteln zur Frischgasturbine umgebauten Turbolader grundsätzliche Untersuchungen über die Auslegung gemeinsam arbeitender Verdichter und Turbinen durchgeführt. Aufbauend auf den hiermit gewonnenen Erfahrungen sollten nun Fragen der Konstruktion und der Herstellungsmöglichkeiten der für den Bau von Kleingasturbinen wesentlichen Konstruktionselemente, insbesondere der Beschaufelung, geklärt und das Verhalten dieser Teile im Versuchsbetrieb eingehend untersucht werden. Zu diesem Zweck entstand ein Gasturbinenentwurf, bei welchem die einzelnen Hauptelemente ohne besondere Schwierigkeiten leicht auswechselbar ausgebildet wurden. Da sich die geplanten Untersuchungen auf die vom heißen Arbeitsgas beaufschlagten Teile erstrecken sollten, konnte auf einen zur Verfügung stehenden Radialverdichter (Daimler-Benz 603 G) zurückgegriffen werden, so daß die sonst auf diesen Teil der Gasturbine entfallende Entwicklungsarbeit erspart blieb. Neben einer Reihe von einschlägigen Industriefirmen, welche sich entgegenkommenderweise bereit erklärten, Einzelteile bzw. die zu ihrer Herstellung notwendigen Rohmaterialien zur Verfügung zu stellen, wurden die bisherigen Arbeiten an diesem Projekt u. a. durch finanzielle Mittel des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Um die Turbine während der ersten Versuche nicht unnötigen Schäden auszusetzen, wurden zunächst die Höchstdrehzahlen der Kompressorturbine auf ca. 20 000 U/min und der Nutzturbine auf ca</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostenrath, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900106</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663047506 9783663035619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900106 |
oclc_num | 915623025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (46 S. 53 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Leist, Carl 1858-1922 Verfasser (DE-588)136611656 aut Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung von Karl Leist, Heinrich Ostenrath Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961 1 Online-Ressource (46 S. 53 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 953 In Ergänzung der beabsichtigten Untersuchungen über das Betriebsverhalten von Kleingasturbinen, die an einem zu diesem Zweck im Herbst 1953 im Institut für Turbomaschinen aufgestellten französischen Gasturbinentriebwerk "Artouste I" der Firma Turbomeca vorgenommen werden sollten [7,8], wurden etwa zum gleichen Zeitpunkt an einem mit eigenen Mitteln zur Frischgasturbine umgebauten Turbolader grundsätzliche Untersuchungen über die Auslegung gemeinsam arbeitender Verdichter und Turbinen durchgeführt. Aufbauend auf den hiermit gewonnenen Erfahrungen sollten nun Fragen der Konstruktion und der Herstellungsmöglichkeiten der für den Bau von Kleingasturbinen wesentlichen Konstruktionselemente, insbesondere der Beschaufelung, geklärt und das Verhalten dieser Teile im Versuchsbetrieb eingehend untersucht werden. Zu diesem Zweck entstand ein Gasturbinenentwurf, bei welchem die einzelnen Hauptelemente ohne besondere Schwierigkeiten leicht auswechselbar ausgebildet wurden. Da sich die geplanten Untersuchungen auf die vom heißen Arbeitsgas beaufschlagten Teile erstrecken sollten, konnte auf einen zur Verfügung stehenden Radialverdichter (Daimler-Benz 603 G) zurückgegriffen werden, so daß die sonst auf diesen Teil der Gasturbine entfallende Entwicklungsarbeit erspart blieb. Neben einer Reihe von einschlägigen Industriefirmen, welche sich entgegenkommenderweise bereit erklärten, Einzelteile bzw. die zu ihrer Herstellung notwendigen Rohmaterialien zur Verfügung zu stellen, wurden die bisherigen Arbeiten an diesem Projekt u. a. durch finanzielle Mittel des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Um die Turbine während der ersten Versuche nicht unnötigen Schäden auszusetzen, wurden zunächst die Höchstdrehzahlen der Kompressorturbine auf ca. 20 000 U/min und der Nutzturbine auf ca Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Ostenrath, Heinrich Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Leist, Carl 1858-1922 Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung |
title_auth | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung |
title_exact_search | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung |
title_full | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung von Karl Leist, Heinrich Ostenrath |
title_fullStr | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung von Karl Leist, Heinrich Ostenrath |
title_full_unstemmed | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung von Karl Leist, Heinrich Ostenrath |
title_short | Betriebsverhalten einer Versuchsgasturbine kleiner Leistung |
title_sort | betriebsverhalten einer versuchsgasturbine kleiner leistung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04750-6 |
work_keys_str_mv | AT leistcarl betriebsverhalteneinerversuchsgasturbinekleinerleistung AT ostenrathheinrich betriebsverhalteneinerversuchsgasturbinekleinerleistung |