Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1960
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
922 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | S. 2. Prüfmethoden der Anstricheigenschaften.. S. 9 3. Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse S. 11 4. Schichtdickenmessung S. 14 5. Elastizität und Härte bei verschiedener Schichtdicke S. 17 a) Kugeltiefung nach ERICHSEN ... S. 18 b) Eindringtiefenmessung nach PHILIPS .. . S. 19 S. 20 c) Pendeldämpfung nach KÖNIG ... S. 22 d) Schlagtiefung nach NIESEN ... S. 25 6. Zusammenfassung. Seite 7 1. Einleitung Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die richtige Beurteilung des Verhaltens der Anstriche gegenüber dem Wetter. Freibewitterungs- und Kurzbewitterungsversuche haben das Ziel, Aussagen und Anhaltspunkte über das Verhalten der Anstriche in der Praxis zu vermitteln. Leider sind die dabei erhaltenen Ergebnisse und getroffenen Feststellungen meist ziemlich uneinheitlich und widersprüchlich. Ganz allgemein fallen zwei kennzeichnende Tatsachen auf: Einmal lassen sich Ergebnisse ähnlicher Arbeiten nicht oder schlecht vergleichen und zum anderen wird nahezu nie über die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse berichtet. Das Fehlen eines allgemein anerkannten und angewandten, objektiven Bewertungsmaßstabes ist wohl eine der Hauptschwierigkeiten beim Vergleich der Ergebnisse verschiedener Bewitterungsversuche. Haltbarkeit, Resistenz oder Dauerbeständigkeit sind keine Begriffe für eine wissenschaftlich exakte Wertung. Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die der objektiven Anstrichbeurteilung. Sie ist nur dann möglich, wenn der Anstrich nicht summarisch beurteilt, sondern jede, oder wenigstens möglichst viele, seiner Eigenschaften gemessen werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (62 S.) |
ISBN: | 9783663047469 9783663035572 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04746-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663047469 |c Online |9 978-3-663-04746-9 | ||
020 | |a 9783663035572 |c Print |9 978-3-663-03557-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04746-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863964835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Funke, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden |c von Werner Funke, Walter Kleinmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (62 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 922 | |
500 | |a S. 2. Prüfmethoden der Anstricheigenschaften.. S. 9 3. Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse S. 11 4. Schichtdickenmessung S. 14 5. Elastizität und Härte bei verschiedener Schichtdicke S. 17 a) Kugeltiefung nach ERICHSEN ... S. 18 b) Eindringtiefenmessung nach PHILIPS .. . S. 19 S. 20 c) Pendeldämpfung nach KÖNIG ... S. 22 d) Schlagtiefung nach NIESEN ... S. 25 6. Zusammenfassung. Seite 7 1. Einleitung Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die richtige Beurteilung des Verhaltens der Anstriche gegenüber dem Wetter. Freibewitterungs- und Kurzbewitterungsversuche haben das Ziel, Aussagen und Anhaltspunkte über das Verhalten der Anstriche in der Praxis zu vermitteln. Leider sind die dabei erhaltenen Ergebnisse und getroffenen Feststellungen meist ziemlich uneinheitlich und widersprüchlich. Ganz allgemein fallen zwei kennzeichnende Tatsachen auf: Einmal lassen sich Ergebnisse ähnlicher Arbeiten nicht oder schlecht vergleichen und zum anderen wird nahezu nie über die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse berichtet. Das Fehlen eines allgemein anerkannten und angewandten, objektiven Bewertungsmaßstabes ist wohl eine der Hauptschwierigkeiten beim Vergleich der Ergebnisse verschiedener Bewitterungsversuche. Haltbarkeit, Resistenz oder Dauerbeständigkeit sind keine Begriffe für eine wissenschaftlich exakte Wertung. Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die der objektiven Anstrichbeurteilung. Sie ist nur dann möglich, wenn der Anstrich nicht summarisch beurteilt, sondern jede, oder wenigstens möglichst viele, seiner Eigenschaften gemessen werden können | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Kleinmann, Walter |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 922 |w (DE-604)BV001889757 |9 922 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900104 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181487235072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Funke, Werner |
author_facet | Funke, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Funke, Werner |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464898 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863964835 (DE-599)BVBBV042464898 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04746-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03211nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663047469</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04746-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663035572</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03557-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04746-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863964835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden</subfield><subfield code="c">von Werner Funke, Walter Kleinmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (62 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">922</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 2. Prüfmethoden der Anstricheigenschaften.. S. 9 3. Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse S. 11 4. Schichtdickenmessung S. 14 5. Elastizität und Härte bei verschiedener Schichtdicke S. 17 a) Kugeltiefung nach ERICHSEN ... S. 18 b) Eindringtiefenmessung nach PHILIPS .. . S. 19 S. 20 c) Pendeldämpfung nach KÖNIG ... S. 22 d) Schlagtiefung nach NIESEN ... S. 25 6. Zusammenfassung. Seite 7 1. Einleitung Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die richtige Beurteilung des Verhaltens der Anstriche gegenüber dem Wetter. Freibewitterungs- und Kurzbewitterungsversuche haben das Ziel, Aussagen und Anhaltspunkte über das Verhalten der Anstriche in der Praxis zu vermitteln. Leider sind die dabei erhaltenen Ergebnisse und getroffenen Feststellungen meist ziemlich uneinheitlich und widersprüchlich. Ganz allgemein fallen zwei kennzeichnende Tatsachen auf: Einmal lassen sich Ergebnisse ähnlicher Arbeiten nicht oder schlecht vergleichen und zum anderen wird nahezu nie über die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse berichtet. Das Fehlen eines allgemein anerkannten und angewandten, objektiven Bewertungsmaßstabes ist wohl eine der Hauptschwierigkeiten beim Vergleich der Ergebnisse verschiedener Bewitterungsversuche. Haltbarkeit, Resistenz oder Dauerbeständigkeit sind keine Begriffe für eine wissenschaftlich exakte Wertung. Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die der objektiven Anstrichbeurteilung. Sie ist nur dann möglich, wenn der Anstrich nicht summarisch beurteilt, sondern jede, oder wenigstens möglichst viele, seiner Eigenschaften gemessen werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinmann, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">922</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">922</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900104</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663047469 9783663035572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900104 |
oclc_num | 863964835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (62 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Funke, Werner Verfasser aut Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden von Werner Funke, Walter Kleinmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1960 1 Online-Ressource (62 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 922 S. 2. Prüfmethoden der Anstricheigenschaften.. S. 9 3. Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse S. 11 4. Schichtdickenmessung S. 14 5. Elastizität und Härte bei verschiedener Schichtdicke S. 17 a) Kugeltiefung nach ERICHSEN ... S. 18 b) Eindringtiefenmessung nach PHILIPS .. . S. 19 S. 20 c) Pendeldämpfung nach KÖNIG ... S. 22 d) Schlagtiefung nach NIESEN ... S. 25 6. Zusammenfassung. Seite 7 1. Einleitung Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die richtige Beurteilung des Verhaltens der Anstriche gegenüber dem Wetter. Freibewitterungs- und Kurzbewitterungsversuche haben das Ziel, Aussagen und Anhaltspunkte über das Verhalten der Anstriche in der Praxis zu vermitteln. Leider sind die dabei erhaltenen Ergebnisse und getroffenen Feststellungen meist ziemlich uneinheitlich und widersprüchlich. Ganz allgemein fallen zwei kennzeichnende Tatsachen auf: Einmal lassen sich Ergebnisse ähnlicher Arbeiten nicht oder schlecht vergleichen und zum anderen wird nahezu nie über die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse berichtet. Das Fehlen eines allgemein anerkannten und angewandten, objektiven Bewertungsmaßstabes ist wohl eine der Hauptschwierigkeiten beim Vergleich der Ergebnisse verschiedener Bewitterungsversuche. Haltbarkeit, Resistenz oder Dauerbeständigkeit sind keine Begriffe für eine wissenschaftlich exakte Wertung. Eine der wichtigsten Fragen auf dem Anstrichgebiet ist die der objektiven Anstrichbeurteilung. Sie ist nur dann möglich, wenn der Anstrich nicht summarisch beurteilt, sondern jede, oder wenigstens möglichst viele, seiner Eigenschaften gemessen werden können Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kleinmann, Walter Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 922 (DE-604)BV001889757 922 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Funke, Werner Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden |
title_auth | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden |
title_exact_search | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden |
title_full | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden von Werner Funke, Walter Kleinmann |
title_fullStr | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden von Werner Funke, Walter Kleinmann |
title_full_unstemmed | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden von Werner Funke, Walter Kleinmann |
title_short | Bestimmung des Gebrauchswertes von Lacken durch Anwendung physikalischer Prüfungsmethoden |
title_sort | bestimmung des gebrauchswertes von lacken durch anwendung physikalischer prufungsmethoden |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04746-9 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT funkewerner bestimmungdesgebrauchswertesvonlackendurchanwendungphysikalischerprufungsmethoden AT kleinmannwalter bestimmungdesgebrauchswertesvonlackendurchanwendungphysikalischerprufungsmethoden |