Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1960
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
880 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Bei der Prüfung und Bewertung von Werkstoffen spielen das Deformations verhalten und die Festigkeit eine wichtige Rolle. Die in Deformations versuchen ermittelten elastischen Konstanten und Festigkeitswerte ge ben dem Konstrukteur die für das Dimansionieren von Konstruktionstei len notwendigen Zahlenwerte. Eine genaue Kenntnis dieser Größen, ins besondere ihre Abhängigkeit von Vorgeschichte, Temperatur, Umweltein flüssen sowie von den verschiedenen Variabeln des Prüfverfahrens wird umso bedeutsamer, je mehr Kunststoffe auch als tragende Teile einer Konstruktion Verwendung finden, wie es z. B. heute schon vielfach bei den glasfaserverstärkten Kunststoffen der Fall ist. Genaue Zahlenwerte sind außerdem erforderlich, um die zahlreichen Kunststoffe miteinander vergleichen zu können und fundierte Voraussagen über ihren Gebrauchs wert zu machen. Die in Tabellen und Handbüchern angegebenen Werte über die elastischen Konstanten und die Festigkeit von Kunststoffen ent sprechen diesen Anforderungen nur unvollkommen. So geben amerikanische Tabellen [1] für die Zugfestigkeit von Standard-Polystyrol ein Inter 2 vall von 385 bis 560 kp/cm , für die Biegefestigkeit 560 bis 1050 kp/cm Diese Werte wurden nach genormten Prüfverfahren (ASTM D 638 und ASTM D 790) ermittelt, Variation der Versuchsbedingungen und der Probenform scheiden demnach als Ursache für die große Streuung aus. Es kommen al so nur noch Unterschiede in der chemischen Struktur (Molekulargewicht, Molekulargewichtsverteilung, Zusatzstoffe usw. ) sowie durch die Art der Probenherstellung bedingte Unterschiede in der physikalischen Struktur (Orientierung, Eigenspannungen usw. ) in Frage |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (66 S.) |
ISBN: | 9783663046271 9783663034384 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04627-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663046271 |c Online |9 978-3-663-04627-1 | ||
020 | |a 9783663034384 |c Print |9 978-3-663-03438-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04627-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hellwege, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen |c von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (66 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 880 | |
500 | |a Bei der Prüfung und Bewertung von Werkstoffen spielen das Deformations verhalten und die Festigkeit eine wichtige Rolle. Die in Deformations versuchen ermittelten elastischen Konstanten und Festigkeitswerte ge ben dem Konstrukteur die für das Dimansionieren von Konstruktionstei len notwendigen Zahlenwerte. Eine genaue Kenntnis dieser Größen, ins besondere ihre Abhängigkeit von Vorgeschichte, Temperatur, Umweltein flüssen sowie von den verschiedenen Variabeln des Prüfverfahrens wird umso bedeutsamer, je mehr Kunststoffe auch als tragende Teile einer Konstruktion Verwendung finden, wie es z. B. heute schon vielfach bei den glasfaserverstärkten Kunststoffen der Fall ist. Genaue Zahlenwerte sind außerdem erforderlich, um die zahlreichen Kunststoffe miteinander vergleichen zu können und fundierte Voraussagen über ihren Gebrauchs wert zu machen. Die in Tabellen und Handbüchern angegebenen Werte über die elastischen Konstanten und die Festigkeit von Kunststoffen ent sprechen diesen Anforderungen nur unvollkommen. So geben amerikanische Tabellen [1] für die Zugfestigkeit von Standard-Polystyrol ein Inter 2 vall von 385 bis 560 kp/cm , für die Biegefestigkeit 560 bis 1050 kp/cm Diese Werte wurden nach genormten Prüfverfahren (ASTM D 638 und ASTM D 790) ermittelt, Variation der Versuchsbedingungen und der Probenform scheiden demnach als Ursache für die große Streuung aus. Es kommen al so nur noch Unterschiede in der chemischen Struktur (Molekulargewicht, Molekulargewichtsverteilung, Zusatzstoffe usw. ) sowie durch die Art der Probenherstellung bedingte Unterschiede in der physikalischen Struktur (Orientierung, Eigenspannungen usw. ) in Frage | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Knappe, Werner |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900048 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181391814656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hellwege, Karl-Heinz |
author_facet | Hellwege, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Hellwege, Karl-Heinz |
author_variant | k h h khh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464842 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622958 (DE-599)BVBBV042464842 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04627-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03301nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663046271</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04627-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663034384</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03438-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04627-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellwege, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen</subfield><subfield code="c">von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (66 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Prüfung und Bewertung von Werkstoffen spielen das Deformations verhalten und die Festigkeit eine wichtige Rolle. Die in Deformations versuchen ermittelten elastischen Konstanten und Festigkeitswerte ge ben dem Konstrukteur die für das Dimansionieren von Konstruktionstei len notwendigen Zahlenwerte. Eine genaue Kenntnis dieser Größen, ins besondere ihre Abhängigkeit von Vorgeschichte, Temperatur, Umweltein flüssen sowie von den verschiedenen Variabeln des Prüfverfahrens wird umso bedeutsamer, je mehr Kunststoffe auch als tragende Teile einer Konstruktion Verwendung finden, wie es z. B. heute schon vielfach bei den glasfaserverstärkten Kunststoffen der Fall ist. Genaue Zahlenwerte sind außerdem erforderlich, um die zahlreichen Kunststoffe miteinander vergleichen zu können und fundierte Voraussagen über ihren Gebrauchs wert zu machen. Die in Tabellen und Handbüchern angegebenen Werte über die elastischen Konstanten und die Festigkeit von Kunststoffen ent sprechen diesen Anforderungen nur unvollkommen. So geben amerikanische Tabellen [1] für die Zugfestigkeit von Standard-Polystyrol ein Inter 2 vall von 385 bis 560 kp/cm , für die Biegefestigkeit 560 bis 1050 kp/cm Diese Werte wurden nach genormten Prüfverfahren (ASTM D 638 und ASTM D 790) ermittelt, Variation der Versuchsbedingungen und der Probenform scheiden demnach als Ursache für die große Streuung aus. Es kommen al so nur noch Unterschiede in der chemischen Struktur (Molekulargewicht, Molekulargewichtsverteilung, Zusatzstoffe usw. ) sowie durch die Art der Probenherstellung bedingte Unterschiede in der physikalischen Struktur (Orientierung, Eigenspannungen usw. ) in Frage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knappe, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900048</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464842 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663046271 9783663034384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900048 |
oclc_num | 915622958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (66 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Hellwege, Karl-Heinz Verfasser aut Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1960 1 Online-Ressource (66 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 880 Bei der Prüfung und Bewertung von Werkstoffen spielen das Deformations verhalten und die Festigkeit eine wichtige Rolle. Die in Deformations versuchen ermittelten elastischen Konstanten und Festigkeitswerte ge ben dem Konstrukteur die für das Dimansionieren von Konstruktionstei len notwendigen Zahlenwerte. Eine genaue Kenntnis dieser Größen, ins besondere ihre Abhängigkeit von Vorgeschichte, Temperatur, Umweltein flüssen sowie von den verschiedenen Variabeln des Prüfverfahrens wird umso bedeutsamer, je mehr Kunststoffe auch als tragende Teile einer Konstruktion Verwendung finden, wie es z. B. heute schon vielfach bei den glasfaserverstärkten Kunststoffen der Fall ist. Genaue Zahlenwerte sind außerdem erforderlich, um die zahlreichen Kunststoffe miteinander vergleichen zu können und fundierte Voraussagen über ihren Gebrauchs wert zu machen. Die in Tabellen und Handbüchern angegebenen Werte über die elastischen Konstanten und die Festigkeit von Kunststoffen ent sprechen diesen Anforderungen nur unvollkommen. So geben amerikanische Tabellen [1] für die Zugfestigkeit von Standard-Polystyrol ein Inter 2 vall von 385 bis 560 kp/cm , für die Biegefestigkeit 560 bis 1050 kp/cm Diese Werte wurden nach genormten Prüfverfahren (ASTM D 638 und ASTM D 790) ermittelt, Variation der Versuchsbedingungen und der Probenform scheiden demnach als Ursache für die große Streuung aus. Es kommen al so nur noch Unterschiede in der chemischen Struktur (Molekulargewicht, Molekulargewichtsverteilung, Zusatzstoffe usw. ) sowie durch die Art der Probenherstellung bedingte Unterschiede in der physikalischen Struktur (Orientierung, Eigenspannungen usw. ) in Frage Science (General) Science, general Naturwissenschaft Knappe, Werner Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hellwege, Karl-Heinz Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen |
title_auth | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen |
title_exact_search | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen |
title_full | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe |
title_fullStr | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe |
title_full_unstemmed | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen von Karl-Heinz Hellwege, Werner Knappe |
title_short | Die Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen |
title_sort | die festigkeit thermoplastischer kunststoffe in abhangigkeit von den verarbeitungsbedingungen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04627-1 |
work_keys_str_mv | AT hellwegekarlheinz diefestigkeitthermoplastischerkunststoffeinabhangigkeitvondenverarbeitungsbedingungen AT knappewerner diefestigkeitthermoplastischerkunststoffeinabhangigkeitvondenverarbeitungsbedingungen |