Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl: Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1961
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1039 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Während Stickstoff und Kohlendioxyd als inerte Bestandteile technischer Brenngase allgemein angesehen und berücksichtigt werden, wird Wasserdampf, der als Gasfeuchtigkeit vielleicht sogar häufiger in den technischen Brenngasen auftritt, in der Regel unbeachtet gelassen. Man denke daran, daß die gesamte Verbrennungsrechnung überwiegend mit trockenen Brennga sen und trockener Verbrennungsluft durchgeführt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich für die in technischen Brenngasen hauptsächlich vorkommenden Einzelbrenngase (Wasserstoff, Kohlenoxyd, Methan, Propan, Butan) mit der Wirkung des Wasserdampfes im Vergleich zu den beiden an deren inerten Gasbestandteilen Stickstoff und Kohlendioxyd zunächst auf die Wobbe-Zahl, die heute wichtigste Brenngas-Kenngröße. Im Zusammenhang damit wird auch auf die grundlegenden Beziehungen der Wobbe-Zahl von Ge mischen aus einer brennbaren und einer inerten Komponente zur Gemisch zusammensetzung eingegangen. Schließlich werden die Veränderung des Tau punkts der Abgase durch inerte Gasbestandteile, für einen Sonderfall, der grundsätzliche Gesetzmäßigkeiten festzustellen erlaubt, der feuerungs technische Wirkungsgrad und sonstige spezifische Wirkungen des Wasser dampfs bei Verbrennungsvorgängen behandelt. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen lassen zusammenfassend folgende Gesetzmäßigkeiten erkennen: 1. Die Wobbe-Zahl eines Gemischs aus einem brennbaren und einem inerten Gas entspricht dem sich aus der volumetrischen Gemischzusammensetzung und der Wobbe-Zahl des Brenngases ergebenden linearen (additiven) Zah lenwert, wenn brennbares und inertes Gas gleiche Dichte haben. Ist die Dichte der inerten Komponente größer als die der brennbaren Komponente verläuft die Kurve der Wobbe-Zahl in Abhängigkeit von der volumetri schen Gemischzusammensetzung negativ, ist die Dichte der inerten Kom ponente kleiner als die der brennbaren Komponente, positiv. 2 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (27 S.) |
ISBN: | 9783663045861 9783663033974 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04586-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663045861 |c Online |9 978-3-663-04586-1 | ||
020 | |a 9783663033974 |c Print |9 978-3-663-03397-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04586-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schuster, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl |b Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil |c von Fritz Schuster |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1039 | |
500 | |a Während Stickstoff und Kohlendioxyd als inerte Bestandteile technischer Brenngase allgemein angesehen und berücksichtigt werden, wird Wasserdampf, der als Gasfeuchtigkeit vielleicht sogar häufiger in den technischen Brenngasen auftritt, in der Regel unbeachtet gelassen. Man denke daran, daß die gesamte Verbrennungsrechnung überwiegend mit trockenen Brennga sen und trockener Verbrennungsluft durchgeführt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich für die in technischen Brenngasen hauptsächlich vorkommenden Einzelbrenngase (Wasserstoff, Kohlenoxyd, Methan, Propan, Butan) mit der Wirkung des Wasserdampfes im Vergleich zu den beiden an deren inerten Gasbestandteilen Stickstoff und Kohlendioxyd zunächst auf die Wobbe-Zahl, die heute wichtigste Brenngas-Kenngröße. Im Zusammenhang damit wird auch auf die grundlegenden Beziehungen der Wobbe-Zahl von Ge mischen aus einer brennbaren und einer inerten Komponente zur Gemisch zusammensetzung eingegangen. Schließlich werden die Veränderung des Tau punkts der Abgase durch inerte Gasbestandteile, für einen Sonderfall, der grundsätzliche Gesetzmäßigkeiten festzustellen erlaubt, der feuerungs technische Wirkungsgrad und sonstige spezifische Wirkungen des Wasser dampfs bei Verbrennungsvorgängen behandelt. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen lassen zusammenfassend folgende Gesetzmäßigkeiten erkennen: 1. Die Wobbe-Zahl eines Gemischs aus einem brennbaren und einem inerten Gas entspricht dem sich aus der volumetrischen Gemischzusammensetzung und der Wobbe-Zahl des Brenngases ergebenden linearen (additiven) Zah lenwert, wenn brennbares und inertes Gas gleiche Dichte haben. Ist die Dichte der inerten Komponente größer als die der brennbaren Komponente verläuft die Kurve der Wobbe-Zahl in Abhängigkeit von der volumetri schen Gemischzusammensetzung negativ, ist die Dichte der inerten Kom ponente kleiner als die der brennbaren Komponente, positiv. 2 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900033 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181362454528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schuster, Fritz |
author_facet | Schuster, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Schuster, Fritz |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464827 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622827 (DE-599)BVBBV042464827 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04586-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03458nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663045861</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04586-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663033974</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03397-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04586-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl</subfield><subfield code="b">Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil</subfield><subfield code="c">von Fritz Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (27 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1039</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während Stickstoff und Kohlendioxyd als inerte Bestandteile technischer Brenngase allgemein angesehen und berücksichtigt werden, wird Wasserdampf, der als Gasfeuchtigkeit vielleicht sogar häufiger in den technischen Brenngasen auftritt, in der Regel unbeachtet gelassen. Man denke daran, daß die gesamte Verbrennungsrechnung überwiegend mit trockenen Brennga sen und trockener Verbrennungsluft durchgeführt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich für die in technischen Brenngasen hauptsächlich vorkommenden Einzelbrenngase (Wasserstoff, Kohlenoxyd, Methan, Propan, Butan) mit der Wirkung des Wasserdampfes im Vergleich zu den beiden an deren inerten Gasbestandteilen Stickstoff und Kohlendioxyd zunächst auf die Wobbe-Zahl, die heute wichtigste Brenngas-Kenngröße. Im Zusammenhang damit wird auch auf die grundlegenden Beziehungen der Wobbe-Zahl von Ge mischen aus einer brennbaren und einer inerten Komponente zur Gemisch zusammensetzung eingegangen. Schließlich werden die Veränderung des Tau punkts der Abgase durch inerte Gasbestandteile, für einen Sonderfall, der grundsätzliche Gesetzmäßigkeiten festzustellen erlaubt, der feuerungs technische Wirkungsgrad und sonstige spezifische Wirkungen des Wasser dampfs bei Verbrennungsvorgängen behandelt. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen lassen zusammenfassend folgende Gesetzmäßigkeiten erkennen: 1. Die Wobbe-Zahl eines Gemischs aus einem brennbaren und einem inerten Gas entspricht dem sich aus der volumetrischen Gemischzusammensetzung und der Wobbe-Zahl des Brenngases ergebenden linearen (additiven) Zah lenwert, wenn brennbares und inertes Gas gleiche Dichte haben. Ist die Dichte der inerten Komponente größer als die der brennbaren Komponente verläuft die Kurve der Wobbe-Zahl in Abhängigkeit von der volumetri schen Gemischzusammensetzung negativ, ist die Dichte der inerten Kom ponente kleiner als die der brennbaren Komponente, positiv. 2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900033</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663045861 9783663033974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900033 |
oclc_num | 915622827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (27 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schuster, Fritz Verfasser aut Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil von Fritz Schuster Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961 1 Online-Ressource (27 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1039 Während Stickstoff und Kohlendioxyd als inerte Bestandteile technischer Brenngase allgemein angesehen und berücksichtigt werden, wird Wasserdampf, der als Gasfeuchtigkeit vielleicht sogar häufiger in den technischen Brenngasen auftritt, in der Regel unbeachtet gelassen. Man denke daran, daß die gesamte Verbrennungsrechnung überwiegend mit trockenen Brennga sen und trockener Verbrennungsluft durchgeführt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich für die in technischen Brenngasen hauptsächlich vorkommenden Einzelbrenngase (Wasserstoff, Kohlenoxyd, Methan, Propan, Butan) mit der Wirkung des Wasserdampfes im Vergleich zu den beiden an deren inerten Gasbestandteilen Stickstoff und Kohlendioxyd zunächst auf die Wobbe-Zahl, die heute wichtigste Brenngas-Kenngröße. Im Zusammenhang damit wird auch auf die grundlegenden Beziehungen der Wobbe-Zahl von Ge mischen aus einer brennbaren und einer inerten Komponente zur Gemisch zusammensetzung eingegangen. Schließlich werden die Veränderung des Tau punkts der Abgase durch inerte Gasbestandteile, für einen Sonderfall, der grundsätzliche Gesetzmäßigkeiten festzustellen erlaubt, der feuerungs technische Wirkungsgrad und sonstige spezifische Wirkungen des Wasser dampfs bei Verbrennungsvorgängen behandelt. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen lassen zusammenfassend folgende Gesetzmäßigkeiten erkennen: 1. Die Wobbe-Zahl eines Gemischs aus einem brennbaren und einem inerten Gas entspricht dem sich aus der volumetrischen Gemischzusammensetzung und der Wobbe-Zahl des Brenngases ergebenden linearen (additiven) Zah lenwert, wenn brennbares und inertes Gas gleiche Dichte haben. Ist die Dichte der inerten Komponente größer als die der brennbaren Komponente verläuft die Kurve der Wobbe-Zahl in Abhängigkeit von der volumetri schen Gemischzusammensetzung negativ, ist die Dichte der inerten Kom ponente kleiner als die der brennbaren Komponente, positiv. 2 Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schuster, Fritz Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil |
title_auth | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil |
title_exact_search | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil |
title_full | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil von Fritz Schuster |
title_fullStr | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil von Fritz Schuster |
title_full_unstemmed | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil von Fritz Schuster |
title_short | Die Abhängigkeit verbrennungstechnisch wichtiger Eigenschaften der Gase von der Wobbe-Zahl |
title_sort | die abhangigkeit verbrennungstechnisch wichtiger eigenschaften der gase von der wobbe zahl der einfluß von wasserdampf als inertem gasbestandteil |
title_sub | Der Einfluß von Wasserdampf als inertem Gasbestandteil |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04586-1 |
work_keys_str_mv | AT schusterfritz dieabhangigkeitverbrennungstechnischwichtigereigenschaftendergasevonderwobbezahldereinflußvonwasserdampfalsinertemgasbestandteil |