Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1939
|
Schriftenreihe: | Sammlung Vieweg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Obwohl die Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören, die der modernen Experimentalphysik zur Erforschung des Baus der Atome und der Atomkerne für Verfügung stehen, haben doch in den zusammenfassenden Darstellungen der Ergebnisse und Methoden der gegenwärtigen Atom und Kernforschung die Verfahren der Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen weniger Raum gefunden. In den allgemeiner verständlich gehaltenen Werken vor allem fehlten Beschreibungen der Einrichtungen und Verfahren zur Erzeugung der Materiestrahlen fast ganz. Dabei ist gerade das Gebiet der Atom- und Ionenstrahlerzeugung nicht nur versuchstechnisch interessant, sondern auch physikalisch sehr reizvoll und birgt auch heute noch eine Fülle von physikalischen Problemen. Es zeigt sich auf diesem Gebiet wieder die allgemeine Erscheinung, daß Theorie und Experiment, technisches Hilfsmittel und wissenschaftliche Erkenntnis stets auf das engste miteinander verbunden sind, so daß jeder Fortschritt in der einen Richtung sofort neue Ergebnisse auf den anderen Gebieten nach sich zieht. Die Methoden der Herstellung von intensiven Atom- und Ionenstrahlen wurden so ermöglicht durch die vorangegangene Erforschung der Eigenschaften der elektrischen Gasentladungen, der Wirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern auf geladene und ungeladene Teilchen, des Verhaltens von Gasen bei vermindertem Druck und vieler ähnlicher Erscheinungen. Die großen Erfolge der heutigen Atom- und Kernphysik wiederum, die in den letzten Jahren erzielt werden konnten, wären in vielen Fällen nicht möglich gewesen, wenn nicht die gut entwickelten Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik zur Verfügung gestanden hätten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 149 S.) |
ISBN: | 9783663045564 9783663033677 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04556-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663045564 |c Online |9 978-3-663-04556-4 | ||
020 | |a 9783663033677 |c Print |9 978-3-663-03367-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04556-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)257738787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bomke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen |c von Hans Bomke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 149 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sammlung Vieweg | |
500 | |a Obwohl die Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören, die der modernen Experimentalphysik zur Erforschung des Baus der Atome und der Atomkerne für Verfügung stehen, haben doch in den zusammenfassenden Darstellungen der Ergebnisse und Methoden der gegenwärtigen Atom und Kernforschung die Verfahren der Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen weniger Raum gefunden. In den allgemeiner verständlich gehaltenen Werken vor allem fehlten Beschreibungen der Einrichtungen und Verfahren zur Erzeugung der Materiestrahlen fast ganz. Dabei ist gerade das Gebiet der Atom- und Ionenstrahlerzeugung nicht nur versuchstechnisch interessant, sondern auch physikalisch sehr reizvoll und birgt auch heute noch eine Fülle von physikalischen Problemen. Es zeigt sich auf diesem Gebiet wieder die allgemeine Erscheinung, daß Theorie und Experiment, technisches Hilfsmittel und wissenschaftliche Erkenntnis stets auf das engste miteinander verbunden sind, so daß jeder Fortschritt in der einen Richtung sofort neue Ergebnisse auf den anderen Gebieten nach sich zieht. Die Methoden der Herstellung von intensiven Atom- und Ionenstrahlen wurden so ermöglicht durch die vorangegangene Erforschung der Eigenschaften der elektrischen Gasentladungen, der Wirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern auf geladene und ungeladene Teilchen, des Verhaltens von Gasen bei vermindertem Druck und vieler ähnlicher Erscheinungen. Die großen Erfolge der heutigen Atom- und Kernphysik wiederum, die in den letzten Jahren erzielt werden konnten, wären in vielen Fällen nicht möglich gewesen, wenn nicht die gut entwickelten Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik zur Verfügung gestanden hätten | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Atomstrahl |0 (DE-588)4143336-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Atomstrahl |0 (DE-588)4143336-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900018 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181329948672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bomke, Hans |
author_facet | Bomke, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Bomke, Hans |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464812 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)257738787 (DE-599)BVBBV042464812 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04556-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03367nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663045564</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04556-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663033677</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03367-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04556-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257738787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bomke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen</subfield><subfield code="c">von Hans Bomke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 149 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Vieweg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obwohl die Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören, die der modernen Experimentalphysik zur Erforschung des Baus der Atome und der Atomkerne für Verfügung stehen, haben doch in den zusammenfassenden Darstellungen der Ergebnisse und Methoden der gegenwärtigen Atom und Kernforschung die Verfahren der Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen weniger Raum gefunden. In den allgemeiner verständlich gehaltenen Werken vor allem fehlten Beschreibungen der Einrichtungen und Verfahren zur Erzeugung der Materiestrahlen fast ganz. Dabei ist gerade das Gebiet der Atom- und Ionenstrahlerzeugung nicht nur versuchstechnisch interessant, sondern auch physikalisch sehr reizvoll und birgt auch heute noch eine Fülle von physikalischen Problemen. Es zeigt sich auf diesem Gebiet wieder die allgemeine Erscheinung, daß Theorie und Experiment, technisches Hilfsmittel und wissenschaftliche Erkenntnis stets auf das engste miteinander verbunden sind, so daß jeder Fortschritt in der einen Richtung sofort neue Ergebnisse auf den anderen Gebieten nach sich zieht. Die Methoden der Herstellung von intensiven Atom- und Ionenstrahlen wurden so ermöglicht durch die vorangegangene Erforschung der Eigenschaften der elektrischen Gasentladungen, der Wirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern auf geladene und ungeladene Teilchen, des Verhaltens von Gasen bei vermindertem Druck und vieler ähnlicher Erscheinungen. Die großen Erfolge der heutigen Atom- und Kernphysik wiederum, die in den letzten Jahren erzielt werden konnten, wären in vielen Fällen nicht möglich gewesen, wenn nicht die gut entwickelten Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik zur Verfügung gestanden hätten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atomstrahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143336-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Atomstrahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143336-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900018</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464812 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663045564 9783663033677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900018 |
oclc_num | 257738787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 149 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sammlung Vieweg |
spelling | Bomke, Hans Verfasser aut Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen von Hans Bomke Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1939 1 Online-Ressource (VI, 149 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sammlung Vieweg Obwohl die Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören, die der modernen Experimentalphysik zur Erforschung des Baus der Atome und der Atomkerne für Verfügung stehen, haben doch in den zusammenfassenden Darstellungen der Ergebnisse und Methoden der gegenwärtigen Atom und Kernforschung die Verfahren der Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen weniger Raum gefunden. In den allgemeiner verständlich gehaltenen Werken vor allem fehlten Beschreibungen der Einrichtungen und Verfahren zur Erzeugung der Materiestrahlen fast ganz. Dabei ist gerade das Gebiet der Atom- und Ionenstrahlerzeugung nicht nur versuchstechnisch interessant, sondern auch physikalisch sehr reizvoll und birgt auch heute noch eine Fülle von physikalischen Problemen. Es zeigt sich auf diesem Gebiet wieder die allgemeine Erscheinung, daß Theorie und Experiment, technisches Hilfsmittel und wissenschaftliche Erkenntnis stets auf das engste miteinander verbunden sind, so daß jeder Fortschritt in der einen Richtung sofort neue Ergebnisse auf den anderen Gebieten nach sich zieht. Die Methoden der Herstellung von intensiven Atom- und Ionenstrahlen wurden so ermöglicht durch die vorangegangene Erforschung der Eigenschaften der elektrischen Gasentladungen, der Wirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern auf geladene und ungeladene Teilchen, des Verhaltens von Gasen bei vermindertem Druck und vieler ähnlicher Erscheinungen. Die großen Erfolge der heutigen Atom- und Kernphysik wiederum, die in den letzten Jahren erzielt werden konnten, wären in vielen Fällen nicht möglich gewesen, wenn nicht die gut entwickelten Methoden der Atom- und Ionenstrahlphysik zur Verfügung gestanden hätten Science (General) Science, general Naturwissenschaft Atomstrahl (DE-588)4143336-1 gnd rswk-swf Atomstrahl (DE-588)4143336-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bomke, Hans Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Atomstrahl (DE-588)4143336-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143336-1 |
title | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen |
title_auth | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen |
title_exact_search | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen |
title_full | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen von Hans Bomke |
title_fullStr | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen von Hans Bomke |
title_full_unstemmed | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen von Hans Bomke |
title_short | Erzeugung von Atom- und Ionenstrahlen |
title_sort | erzeugung von atom und ionenstrahlen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Atomstrahl (DE-588)4143336-1 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Atomstrahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04556-4 |
work_keys_str_mv | AT bomkehans erzeugungvonatomundionenstrahlen |